Manche Menschen stellen fest, dass ihre Fersen rissig und verhärtet sind und die Haut an ihren Fersen uneben ist, mit Rissen unterschiedlicher Tiefe und Größe. Wenn sie sie berühren, stellen sie fest, dass die Haut trocken ist. In leichten Fällen sind die Fersen nur rissig und verhärtet, während in schweren Fällen Symptome wie Blutungen und Schmerzen auftreten können. Diese Situation ist im Herbst und Winter schwerwiegender. Was sind also die Gründe für trockene und rissige Fersen? 1. Physiologisches Altern. Rissige Fersen treten häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Der Hautstoffwechsel bei Menschen mittleren und höheren Alters ist langsam, es gibt mehr abgestorbene Zellen und weniger neue Zellen, sodass das Keratin dicker wird. Darüber hinaus wird die Ölsekretion stark reduziert, die Haut verliert an Elastizität und bricht leicht und blutet. 2. Die häufigste Art von Fußpilz ist der erosive Fußpilz, der sich oft durch Erosionen und Risse zwischen den Zehen sowie Blasen äußert. Dies ist der feuchte Fußpilz. Rissige Fersen sind eine Art von Fußpilz, der durch trockene Haut verursacht wird. Zu den Symptomen zählen trockene und rissige Fersen. Trockener Fußpilz wird auch durch eine Pilzinfektion verursacht, die zu einer verringerten Hautelastizität und zu brüchigen Stellen führt. 3. Vitaminmangel: Bei einem Mangel an Vitamin A und Vitamin B entsteht trockene Haut. Trockene und dehydrierte Haut an den Füßen reißt leicht und blutet. 4. Im Herbst und Winter ist das Klima trocken und kalt. Wenn die Temperaturen niedrig sind, die Blutzirkulation langsam ist, der Stoffwechsel verlangsamt wird, die Hautelastizität nachlässt und die Luft trocken ist, treten wahrscheinlich Symptome wie Rissbildung und Verhärtung der Füße auf. Deshalb treten Fersenrisse im Winter im Allgemeinen stärker auf. 5. Auch Hauterkrankungen können Risse und Verhärtungen an den Fersen verursachen, wie zum Beispiel Ichthyose, eine erblich bedingte Keratose-Dermatose. Darüber hinaus können auch Erkrankungen des Verhornungsstoffwechsels, wie etwa chronisches Ekzem, trockene und rissige Füße verursachen. 6. Worauf sollten Sie bei rissigen und verkrusteten Fersen achten? Achten Sie auf Fußhygiene, wechseln Sie täglich die Socken und reinigen Sie regelmäßig Ihre Schuhe, um Fußpilz vorzubeugen. Befeuchten Sie Ihre Füße gut. Obwohl Ihre Füße in Schuhen stecken und nicht sichtbar sind, müssen sie dennoch befeuchtet werden, wenn sie trocken sind. Sie können Ihre Füße jeden Tag vor dem Schlafengehen einweichen und dann eine feuchtigkeitsspendende Fußlotion auftragen. Essen Sie mehr Obst und Gemüse, um Ihren Vitaminbedarf zu decken. Obst und Gemüse enthalten mehr Vitamine, die die Wundheilung fördern können. Menschen mit rissigen Fersen sollten mehr davon essen. |
<<: Was verursacht trockene, rissige Füße?
>>: Abblättern und Rissbildung durch Fußpilz
Es gibt viele Arten von Anämie, und Eisenmangelan...
Angststörungen sind psychische Erkrankungen, die ...
Kartoffelsaft hat eine gewisse Wirkung bei der Be...
Es gibt viele Möglichkeiten, sexuelle Funktionsst...
Fast jeder war schon einmal zur medizinischen Beh...
Wenn ein Patient mit Herzinsuffizienz einen stark...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in Shangh...
Lingzhi-Sporenpulver ist die extrem kleine eiförm...
Viele glauben, dass sexuelle Funktionsstörungen b...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Eine biochemische Schwangerschaft wird im Allgeme...
Die häufigste Ursache für Analbläschen sind Hämor...
Was die Ruhe betrifft, ist dies etwas, was jeder ...
Obwohl Frauen einen Menstruationszyklus haben und...
Der Körper von Kindern ist schwächer und hat eine...