ADHS ist für Kinder sehr schädlich, daher ist eine rechtzeitige und wirksame Behandlung erforderlich. Wenn es nicht behandelt wird, kann sich der Zustand des Kindes verschlechtern. Beispielsweise stört das Kind häufig die Ordnung, beeinträchtigt häufig die normale Unterrichtsqualität während des Unterrichts und gefährdet manchmal die Sicherheit anderer. Die schulischen Leistungen des Kindes lassen erheblich nach und manchmal wird es schwierig, nach dem Abschluss der Grundschule auf die weiterführende Schule zu gehen. Die Auswirkungen werden deutlicher, wenn das Kind erwachsen wird. Folgen einer unbehandelten ADHS Eine der Gefahren von ADHS bei Kindern: Die Auswirkungen auf die Schulen. In der Schule stören Kinder mit ADHS häufig die Ordnung im Unterricht, prügeln sich, stehlen und verursachen Schäden und haben schlechte Noten. Selbst wenn sich die Lehrer viel Mühe geben, ist der Effekt gering. Sind vermehrt solche Kinder in einer Klasse, leidet zwangsläufig die Unterrichtsqualität, was vor allem die Lehrer verärgert. Sie wollen die Kinder mit ADHS immer wieder zum Wiederholen der Klasse zwingen oder ihnen sogar die Schule verbieten. Der zweite Schaden von ADHS bei Kindern: Wenn Kinder mit ADHS nicht rechtzeitig behandelt werden, ist die Kriminalitätsrate aufgrund mangelnder Selbstkontrolle, Impulsivität, Faulheit und Gier nach Vergnügen häufig hoch. Sie werden trotz wiederholter Warnungen zu Gewohnheitstätern und gefährden so die soziale Stabilität sowie die persönliche und Eigentumssicherheit der Menschen. Dies alles sind Ausdruck der ernsteren Gefahren von ADHS bei Kindern. Der dritte Schaden von ADHS bei Kindern: Eine leichte ADHS-Störung bei Kindern führt lediglich dazu, dass sie sich nicht auf ihre Schulbildung konzentrieren können und nicht die Initiative zum Lernen ergreifen, was zu schlechten schulischen Leistungen führt; sie können ihr Verhalten nicht kontrollieren und sind ungehorsam und werden diskriminiert. Bei Kindern mit schwerer ADHS kommt es zu deutlichen Leistungseinbußen, sie können in der Klasse nicht mithalten und haben Schwierigkeiten, die Grundschule und die weiterführende Schule abzuschließen. ADHS ist eine häufige Erkrankung bei Kindern. Kinder mit ADHS haben zwei Hauptsymptome, nämlich Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität, die auch von impulsivem Verhalten und Lernschwierigkeiten begleitet sein können. Bei Kindern entwickelt sich ADHS normalerweise vor dem sechsten Lebensjahr. Bei Kindern im Schulalter sind die Symptome deutlicher. Der Zustand bessert sich allmählich, wenn das Kind älter wird. Wenn es nicht behandelt wird, können einige Fälle bis ins Erwachsenenalter andauern. ADHS bei Kindern wirkt sich nicht nur auf sie selbst aus, sondern hat auch einen gewissen Einfluss auf die Gesellschaft. Daher muss die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt werden. |
<<: Frühe Symptome von ADHS bei Kindern
>>: So erkennen Sie ADHS bei Kindern
Im Allgemeinen liegt eine sexuelle Funktionsstöru...
Die meisten Wirkungen und Funktionen von Red Girl...
Der Kaiserschnitt ist eine Entbindungsmethode. Be...
Trichosanthes kirilowii ist eine Wildmelone, die ...
Was sind die Symptome von Feigwarzen bei Frauen? ...
Viele Menschen hoffen, dass Probleme mit der Lend...
Die Leute sagen immer, sie hätten Todesangst. Die...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man im Gesich...
Die Thrombolysetherapie ist eine relativ häufige ...
Moxibustion ist eine sehr gute Behandlungsmaßnahm...
Impotenz ist eine Krankheit, die Männer ihr Gesic...
Gicht ist eine relativ häufige Gelenkerkrankung u...
Ein Körperteil, an dem Verstauchungen häufig vork...
Wenn Sie eine Knochenverletzung haben, müssen Sie...
Im Leben kann das Essen, das die Menschen täglich...