Was verursacht eine Haarfollikelentzündung?

Was verursacht eine Haarfollikelentzündung?

Eine Entzündung der Haarfollikel kann sich leicht als rote Papeln oder Pusteln auf der Haut äußern. Das Problem der Haarfollikelentzündung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Achten Sie auf die Sauberkeit der Haut und vermeiden Sie Verletzungen, da diese traumatischen Bereiche anfällig für das Eindringen einiger Krankheitserreger sind und eine Entzündung der Haarfollikel verursachen.

1. Mit Ausnahme der Haut an Handflächen und Fußsohlen und um einige Schleimhäute herum gibt es am restlichen menschlichen Körper Haare, die lang oder kurz, dick oder dünn sind, und im inneren Teil der Haut jedes Haares befindet sich ein Haarfollikel. Wenn die Haarfollikel mit Staphylococcus aureus infiziert sind, bilden sich rote Papeln und Pusteln auf der Oberfläche, was als Follikulitis bezeichnet wird.

2. Follikulitis ist eine Entzündung, die durch pyogene Kokken verursacht wird, die in den Bereich um die Haarfollikelöffnung eindringen und auf den oberen Teil des Haarfollikels beschränkt sind. Sie wird in zwei Typen unterteilt: eitrig und nicht eitrig. Sie tritt häufiger bei Menschen mit schwacher Immunität oder Diabetes auf und neigt dazu, an Kopf und Hals aufzutreten. Bei einer Follikulitis treten zunächst rote, feste Papeln auf, die sich rasch zu papulösen Pusteln entwickeln, die anschließend austrocknen und Krusten bilden. Nach dem Abfallen der Krusten hinterlassen sie keine Spuren. Die Ausschläge sind zahlreich, aber nicht konfluierend. Follikulitis tritt häufiger bei Erwachsenen auf. Es tritt häufig an Kopf, Hals, Gesäß und Vulva auf. Der Patient verspürt Juckreiz oder leichte Schmerzen, hat aber im Allgemeinen keine systemischen Symptome. Der Ausschlag erscheint zunächst in Form von stecknadelkopfgroßen, roten, follikulären Papeln, die sich allmählich in miliargroße Pusteln verwandeln, in deren Mitte Haare verlaufen und die von einem entzündlichen roten Hof umgeben sind. Die meisten Pusteln treten schubweise auf und verschmelzen nicht miteinander. Nach dem Platzen der Pustel tritt eine kleine Menge Eiter und Blut aus und es bildet sich eine gelbe Kruste. Die Krankheit heilt aus, sobald die Kruste abfällt, ohne Narben zu hinterlassen.

3. Eine leichte Follikulitis scheint vielleicht keine große Sache zu sein, aber wenn Sie sie auf die leichte Schulter nehmen, liegen Sie falsch. Follikulitis kann wiederkehren und eine chronische Follikulitis bilden; wenn sie auf der Kopfhaut auftritt, kann sie dauerhaften Haarausfall verursachen; wenn sie am Hals auftritt, zeigen die Hautläsionen eine papilläre Hyperplasie oder bilden Narbenknötchen, die schwer zu heilen sind; wenn sich Follikulitis tief entwickelt, kann sie eine Perifollikulitis verursachen, die als Furunkulose bezeichnet wird. Mehrere und wiederkehrende Furunkel werden als Furunkulose bezeichnet. In schweren Fällen können geschwollene Lymphknoten, Fieber, Kopfschmerzen und sogar Sepsis oder Septikämie auftreten; wenn die Furunkulose in Nase, Mund und Lippen zusammengedrückt wird, können die Bakterien über das Blut in den Schädel gelangen und eine eitrige Thrombophlebitis oder einen Gehirnabszess verursachen, die zum Tod führen können.

4. Bei der Vorbeugung und Behandlung von Follikulitis liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Reinigung der Haut, der Stärkung der Widerstandskraft des Körpers, der Vorbeugung von Traumata und der aktiven Behandlung juckender Hautkrankheiten und systemischer chronischer Krankheiten. Patienten mit Follikulitis der Kopfhaut sollten darauf achten, die Kopfhaut stets kühl zu halten, sich das häufige Waschen abzugewöhnen, ausreichend zu schlafen und Stress abzubauen. Bei Patienten mit Follikulitis an Brust, Rücken und Gesäß ist die Erkrankung meist auf Feuchtigkeit, Hitze, Schwitzen und die persönliche Konstitution zurückzuführen. Bei Patienten mit Follikulitis an den Oberschenkeln ist die Erkrankung meist durch die Reibung zwischen Hose und Beinhaarfollikeln verursacht und bei Patienten mit Follikulitis an den Oberarmen ist die Erkrankung meist das Ergebnis einer Verhornung der Poren.

<<:  Wie entsteht ein Harnwegsinfekt?

>>:  Wie reguliert man die Blutwärme?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Spargel und Ophiopogon

Die beiden chinesischen Heilmittel Asparagus coch...

So erkennen Sie besser Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine sehr häufige sexuell über...

Wie wird Urtikaria in der chinesischen Medizin genannt?

Die traditionelle chinesische Medizin ist eine re...

Können Geißblatt und Jujube in Wasser eingeweicht werden?

Geißblatt und Jujube können zusammen in Wasser ei...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Neurodermitis?

Bei Patienten mit Neurodermitis treten Juckreizsy...

Wie man Augentropfen verwendet

Angestellte in Büros müssen den ganzen Tag vor de...

Was sind die Ursachen für Hörsturz und Tinnitus? Kann man sie behandeln?

Plötzlicher Hörverlust und Tinnitus können für di...

Können Ginseng und Ganoderma zusammen in Wein eingeweicht werden?

Ginseng ist ein sehr beliebtes Heilmittel. Es ist...

Brustknoten werden kleiner

Mädchen sollten nicht denken, dass Knoten in der ...

Welche Tests sollten vor der Eisprunginduktion durchgeführt werden?

Für unfruchtbare Freundinnen ist die psychische B...

Was sind die Ursachen für Impotenz?

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Was...

Übungen zur Förderung des Knochenwachstums

Für Teenager ist das Knochenwachstum sehr wichtig...

Ist Moxibustion wirksam bei der Entfernung von Sommersprossen?

Flecken auf der Haut sind sehr lästig, vor allem ...