Die Augen sind für uns ein Fenster zur Kommunikation mit der Außenwelt und ein wichtiger Kanal, um die Außenwelt zu verstehen. Allerdings achten immer mehr Menschen nicht auf ihre Augen. Lange Arbeitszeiten und intensive Arbeit, gepaart mit Schlafmangel, haben zu einer zunehmenden Zahl von Augenkrankheiten geführt. Neben Kurzsichtigkeit und Glaukom nehmen auch Augenkrankheiten zu, die durch andere pathogene Mikroorganismen verursacht werden. Am häufigsten wird eine virale Keratitis behandelt. Klinisch gibt es viele Arten viraler Keratitis, wie z. B. Herpes-simplex-Keratitis, Vaccinia-Keratitis, Herpes-Zoster-Keratitis usw. Im täglichen Leben müssen die Patienten nicht nur den Behandlungsplan des Arztes befolgen, sondern auch darauf achten. 1. Vermeiden Sie Alkohol. Alkohol kann die Immunität des Körpers verringern und die Vermehrung von Viren beschleunigen. Daher müssen Patienten mit viraler Keratitis auf Alkohol und alkoholhaltige Getränke verzichten. Zweitens: Vermeiden Sie den Verzehr von Hammelfleisch. Die tiefen Hornhautläsionen bei Patienten mit viraler Keratitis sind Ausdruck einer Immunreaktion, und der Verzehr von Hammelfleisch kann diese Immunreaktion verstärken und zu einer Verschlechterung der Krankheit führen. Daher sollten Patienten mit viraler Keratitis kein Hammelfleisch essen. Drittens sollten Sie heiße Kompressen auf den Augen vermeiden, da sich die menschliche Hornhaut den größten Teil des Tages (außer beim Schlafen) in einer relativ kühlen Umgebung befindet und daran gewöhnt ist. Wenn Sie ihn im Krankheitsfall plötzlich höheren Temperaturen aussetzen, wäre das wie Öl ins Feuer gießen, denn er würde unter der hohen Temperatur und dem Sauerstoffmangel leiden. Viertens: Sparen Sie nicht an der Medikamenteneinnahme. Die Häufigkeit der Anwendung antiviraler Augentropfen sollte bei 6 bis 8 Anwendungen pro Tag liegen und kann nicht reduziert werden. Der Grund ist einfach. Medizin einzusetzen ist wie Soldaten einzusetzen. Es ist wie Krieg zu führen. Man braucht 100.000 Elitesoldaten, um eine Stadt zu erobern. Wenn man nur 50.000 Soldaten schickt, kann man sich das Ergebnis vorstellen. Fünftens: Vermeiden Sie es, beim Einträufeln des Arzneimittels auf den Tränensack zu drücken. Bei der Einnahme von Arzneimitteln fließen etwa 70 % der in das Auge geträufelten Augentropfen in den Tränensack. Wenn dieser Kanal zu diesem Zeitpunkt nicht blockiert wird, verringert sich die Wirksamkeit des Arzneimittels erheblich. Sechstens: Vermeiden Sie es, die Augen zu verbinden. Das Verbinden der Augen kann die Temperatur des Bindehautsacks erhöhen und die Sekretion erhöhen, was die Vermehrung von Bakterien und Viren begünstigt. Die verwendete Gaze kann außerdem die Hornhaut zerkratzen. Siebtens: Vermeiden Sie es, die Augen zu schließen und den Kopf zu senken. Dies kann zu einem Blutstau in den Augen des Patienten führen und den Zustand verschlimmern. Achtes Tabu: Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten, wenn Sie eine Besserung feststellen. Erst wenn die Krankheit geheilt ist, kann der Patient die Einnahme der Medikamente gemäß Anweisung des Arztes beenden. Neun: Vermeiden Sie es, die Hormonbehandlung plötzlich einzustellen. Manche Patienten, die Hormone zur Behandlung eingenommen haben, glauben fälschlicherweise, dass ihre Krankheit geheilt sei, wenn sich ihr Zustand schnell unter Kontrolle bringt, die Hornhaut wieder durchsichtig wird und sich ihre Sehkraft zufriedenstellend verbessert, und setzen die Medikamente eigenmächtig ab, was schwerwiegende Folgen haben kann. Sie verstehen nicht, dass die Anwendung von Hormonen eine besondere Sache ist und eine schrittweise Reduzierung und Absetzung der Medikamente erfordert. Zehnter Punkt, den Sie vermeiden sollten: Wenn Patienten mit der Wirkung bestimmter antiviraler Medikamente, wie etwa hemmender antiviraler Medikamente, nicht zufrieden sind, können sie unter ärztlicher Anleitung auf andere Arten antiviraler Medikamente, wie etwa tötende antivirale Medikamente, umsteigen. Auf die oben genannten Punkte müssen Patienten mit viraler Keratitis während der Behandlung achten. Natürlich müssen wir neben den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen auch auf Ruhe achten und daran denken, nicht zu lange zu arbeiten. Wenn wir bis zu einem gewissen Grad arbeiten, können wir bestimmte Augenübungen machen, um unsere Augen zu entspannen. |
<<: Blutzucker zwei Stunden nach dem Essen
>>: Was tun, wenn Sie zu viel trinken?
Koronare Herzkrankheit ist eigentlich eine korona...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für vorze...
Was ist sexuelle Dysfunktion? Sexuelle Dysfunktio...
Im Frühstadium von Genitalwarzen manifestiert sic...
Eine Kanthopexie ist eine Methode, die viele Freu...
Wie das Sprichwort sagt: Wenn das Sperma voll ist...
Periodische Lähmungen kommen im Leben der Mensche...
Babys werden oft sechs Monate nach der Geburt anf...
Muscheln sind eine häufig vorkommende Meeresfrüch...
Candida ist eine Pilzerkrankung, die durch eine ä...
Wenn junge Menschen beim Kniebeugen Knieschmerzen...
Lingzhi-Sporenpulver ist die extrem kleine eiförm...
Jeder kennt den Begriff Hypoxie. Hypoxie bedeutet...
Nach dem Leiden an gynäkologischen Erkrankungen t...
Niereninsuffizienz ist ein Thema, über das viele ...