Konzentrierte Schwefelsäure ist eine viskose Flüssigkeit. Sie unterliegt relativ strengen Anforderungen an Lagerung und Transport. Bei normaler Lagerung muss sie in einem kühlen und belüfteten Lagerhaus aufbewahrt werden. Die Temperatur im Lagerhaus darf 35 Grad nicht überschreiten und die Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht überschreiten. Sie muss versiegelt und von Wärmequellen und Feuer ferngehalten werden. Rauchen ist am Arbeitsplatz strengstens verboten. Erfahren Sie, welche Behälter zur Lagerung von konzentrierter Schwefelsäure verwendet werden. Welcher Behälter sollte zur Lagerung konzentrierter Schwefelsäure verwendet werden? Da konzentrierte Schwefelsäure eine nichtflüchtige starke Säure ist, kann sie in einer Glasflasche oder einem mit Asphalt beschichteten Eisenfass gelagert werden. Schwefelsäure sollte in einem kühlen, belüfteten Lagerhaus gelagert werden. Die Lagertemperatur darf 35°C und die relative Luftfeuchtigkeit 85 % nicht überschreiten. Behälter geschlossen halten. Halten Sie sich von Feuer und Hitzequellen fern. Am Arbeitsplatz ist das Rauchen strengstens verboten. Von entzündbaren und brennbaren Materialien fernhalten. Verhindern Sie das Entweichen von Dämpfen in die Luft am Arbeitsplatz. Kontakt mit Reduktionsmitteln, Alkalien und Alkalimetallen vermeiden. Gehen Sie bei der Handhabung vorsichtig vor, um Schäden an Verpackung und Behältern zu vermeiden. Ausgestattet mit Feuerlöschgeräten und Geräten zur Notfallbehandlung von Leckagen der entsprechenden Art und Menge. Leere Behälter können gefährliche Rückstände enthalten. Beim Verdünnen oder Vorbereiten von Lösungen sollte die Säure dem Wasser zugesetzt werden, um ein Aufkochen und Spritzen zu vermeiden, das zu Verletzungen führen könnte. Physikalische Eigenschaften Neben den inhärenten chemischen Eigenschaften von Säuren hat konzentrierte Schwefelsäure auch ihre eigenen besonderen Eigenschaften, die sich stark von denen verdünnter Schwefelsäure unterscheiden. Der Hauptgrund dafür ist, dass die konzentrierte Schwefelsäurelösung eine große Anzahl nichtionisierter Schwefelsäuremoleküle enthält (Schwefelsäuremoleküle können auch eine Selbstionisierung erfahren). Diese Schwefelsäuremoleküle verleihen konzentrierter Schwefelsäure sehr starke Eigenschaften. Reine Schwefelsäure ist eine farb- und geruchlose, ölige Flüssigkeit. Der Massenanteil von H2SO4 in häufig verwendeter konzentrierter Schwefelsäure beträgt 98,3 %, seine Dichte beträgt 1,84 g·cm-3 und seine Molkonzentration beträgt 18,4 mol·l-1. Bei 98,3 % liegt der Schmelzpunkt bei 10 °C; der Siedepunkt bei 338 °C. Schwefelsäure ist eine starke Säure mit hohem Siedepunkt und geringer Flüchtigkeit. Sie ist leicht wasserlöslich und in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar. Beim Auflösen konzentrierter Schwefelsäure wird große Wärmemenge freigesetzt. Daher sollte beim Verdünnen konzentrierter Schwefelsäure „die Säure dem Wasser zugegeben und langsam an der Behälterwand entlang gegossen werden, wobei ständig gerührt werden sollte“. |
<<: Warum greift Schwefelsäure Glas nicht an?
>>: Warum werden dem Wasser Kaliumchlorid und Magnesiumsulfat zugesetzt?
Follikulitis ist eine sehr häufige Hautkrankheit....
Mittelohrentzündung ist eine relativ häufige Ohre...
Die Symptome einer Niereninsuffizienz können in Y...
Experten weisen darauf hin, dass Patienten mit Im...
Die Funktionen von Beifuß können als vielfältig b...
Wir nennen eine Hirnembolie auch Hirnthrombose. E...
Da sich unsere Lebensqualität verbessert hat und ...
Symptome von Ödemen der unteren Extremitäten sind...
1. Was sind die allgemeinen Behandlungsprinzipien...
Im wirklichen Leben sind viele Menschen mit dem P...
Schwimmen ist ein Sport, der sich positiv auf die...
Da die Zahl der Genitalwarzen bei Frauen von Jahr...
Körperliche Untersuchungen und Labortests sind fü...
Zysten kommen bei Kindern häufiger vor, daher müs...
Im Leben haben viele Menschen gewisse Missverstän...