Infektionskrankheiten der Atemwege

Infektionskrankheiten der Atemwege

Wenn wir von Infektionskrankheiten der Atemwege sprechen, glaube ich, dass jeder damit bestens vertraut ist. Tatsächlich handelt es sich bei Infektionskrankheiten der Atemwege um relativ gefährliche Infektionskrankheiten. Im Allgemeinen erreichen Infektionskrankheiten der Atemwege in Jahreszeiten wie Winter und Frühling ihren Höhepunkt. In dieser Zeit erkranken mehr Menschen an der Krankheit, und einige Kinder, ältere Menschen und andere geschwächte Menschen sind besonders anfällig für die Krankheit. Wie können Infektionskrankheiten der Atemwege verhindert und behandelt werden?

Tatsächlich gibt es viele Arten von Infektionskrankheiten der Atemwege. Natürlich erfordern unterschiedliche Symptome und Krankheiten unterschiedliche Behandlungsmethoden. Solange Sie auf die Belüftung der Innenräume und Ihre persönlichen Hygienegewohnheiten achten, können Sie das Auftreten solcher Krankheiten verringern.

Infektionskrankheiten der Atemwege

Grundlegende Einführung

1. Was sind Infektionskrankheiten der Atemwege? Unter Infektionskrankheiten der Atemwege versteht man Infektionskrankheiten, die durch Krankheitserreger verursacht werden, die in die Nasenhöhle, den Rachen, die Luftröhre, die Bronchien und andere Infektionen der Atemwege des menschlichen Körpers eindringen.

2. Was sind die häufigsten Infektionskrankheiten der Atemwege? Zu den häufigsten gehören Grippe, Masern, Windpocken, Röteln, Meningitis, Mumps, Tuberkulose usw. 3. Was sind die häufigsten Erreger von Infektionskrankheiten der Atemwege? Dazu gehören hauptsächlich Viren, Bakterien, Mykoplasmen und Chlamydien. Zum Beispiel Grippeviren, Masernviren, Meningokokken, Tuberkulosebakterien usw. 4. Unter welchen Umständen erkranken Menschen häufiger an Infektionskrankheiten der Atemwege? Die Atemwege sind mit der Außenwelt verbunden und werden leichter von verschiedenen Krankheitserregern befallen, was zu Infektionskrankheiten der Atemwege führt. Im Winter und im Frühjahr treten Infektionskrankheiten der Atemwege am häufigsten auf. Außerdem treten sie besonders häufig bei plötzlichen Wetterumschwüngen auf. Kinder, Alte, Schwachen, Unterernährte oder chronisch Kranke, Überarbeitete, Stark Gestresste und andere Gruppen sind anfällig für Infektionskrankheiten der Atemwege.

Klinische Manifestationen

Verschiedene Infektionskrankheiten der Atemwege haben unterschiedliche klinische Erscheinungsformen. Grippe: Äußert sich im Allgemeinen durch einen akuten Krankheitsausbruch mit deutlichen systemischen Vergiftungserscheinungen wie Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen sowie leichten Atemwegsbeschwerden wie Husten und Schnupfen. Masern: Zu den Symptomen zählen Fieber, Husten, Schnupfen, Bindehautschwellung, Masernflecken auf der Mundschleimhaut und makulopapulöser Ausschlag auf der Haut. Windpocken: Die systemischen Symptome sind mild, mit rasch wachsenden Flecken, Papeln, Blasen und Krusten, die fleckenweise auf der Haut und den Schleimhäuten auftreten. Röteln: Die klinischen Merkmale sind niedriges Fieber, Hautausschlag und geschwollene Lymphknoten hinter den Ohren und im Hinterkopfbereich, mit leichten systemischen Symptomen. Meningokokken-Erkrankung: Die Hauptsymptome sind plötzlich auftretendes hohes Fieber, starke Kopfschmerzen, häufiges Erbrechen, Haut- und Schleimhautblutungen, Reizbarkeit, Nackensteifheit, psychische Störungen und Krämpfe. Mumps: Gekennzeichnet durch akute Schwellung und Schmerzen der Ohrspeicheldrüsen, begleitet von Fieber und allgemeinem Unwohlsein. Tuberkulose: Es handelt sich um eine chronische Infektionskrankheit, deren Hauptsymptome Fieber, Nachtschweiß, allgemeines Unwohlsein, Husten, Auswurf, Hämoptyse, Brustschmerzen und Atembeschwerden sind.

Übertragungsmodus

Infektionsquelle: überwiegend Kranke oder latent Infizierte. Übertragungsweg: Hauptsächlich durch Tröpfchen, aber auch Übertragung durch direkten engen Kontakt oder indirekten Kontakt möglich.

Anfälligkeit der Bevölkerung: Die Bevölkerung ist grundsätzlich anfällig für die meisten Infektionserkrankungen der Atemwege.

So können Sie dies verhindern: Es sollten umfassende Präventionsmaßnahmen ergriffen werden, die vor allem Folgendes umfassen: häufiges Öffnen der Fenster zum Lüften, um die Raumluft frisch zu halten. Achten Sie auf eine gute Haushaltshygiene und halten Sie die Innenräume und die Umgebung sauber. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, spucken Sie nicht und waschen Sie Ihre Hände häufig. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, trinken Sie viel Wasser, rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol. Treiben Sie regelmäßig Sport, ernähren Sie sich ausgewogen, achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und stärken Sie Ihre eigene Widerstandskraft gegen Krankheiten. Ziehen Sie je nach Wetterlage Kleidung an oder aus, um sich vor Erkältungen zu schützen. Kinder, ältere Menschen, schwache Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten sollten versuchen, überfüllte öffentliche Orte zu meiden. Bei Symptomen wie Fieber oder Husten sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn eine Infektionskrankheit auftritt, sollten Sie die Initiative ergreifen und sich von gesunden Menschen isolieren und versuchen, öffentliche Orte zu meiden, um eine Ansteckung anderer zu verhindern.

Nachdem jeder etwas über Infektionskrankheiten der Atemwege gelesen hat, sollte er lernen, ihnen vorzubeugen, bevor sie auftreten. Neben der Aufrechterhaltung der Belüftung in Innenräumen sollten Sie auch Ihre Hände nach dem Ausgehen häufig waschen, überfüllte Orte meiden und regelmäßig Sport treiben usw., um das Auftreten solcher Krankheiten zu verhindern. Darüber hinaus sollten Sie bei derartigen Erkrankungen rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

<<:  Bulimia nervosa (Bulimie)

>>:  Wirkung von Beauty-Entgiftungskapseln

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile der männlichen Spermatorrhoe

Nächtliche Samenergüsse sind eine natürliche Mani...

Was tun bei Gicht in den Füßen? So behandeln Sie Gicht

Gicht ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mi...

Wie man vorzeitige Ejakulation besser behandelt

Wie behandelt man vorzeitigen Samenerguss am best...

So korrigieren Sie einen gestreckten Hals

Wenn der Hals immer nach vorne gestreckt ist, wir...

Was verursacht Brustschmerzen?

Viele Menschen haben plötzliche Schmerzen in der ...

Was verursacht Schmerzen in der Mitte des Fußes?

Manchmal verspüren wir beim Gehen Schmerzen in de...

Was tun, wenn die Schwangerschaftszyste größer wird?

Nach einer Schwangerschaft haben Frauen tatsächli...

Die Beziehung zwischen der ersten Spermatorrhoe bei Jungen und der Körpergröße

Der erste nächtliche Samenerguss ist eines der wi...

Was sind die Symptome einer Kehlkopfentzündung?

Zu viel und lautes Reden, gepaart mit häufigem Sc...

Wie behandelt man neurogene Mittelohrentzündung? Chinesische Medizin ist wirksam

Eine Mittelohrentzündung muss umgehend behandelt ...

Ursachen für langfristig rote, blutunterlaufene Augen

Wenn Ihre Augen oft rot oder blutunterlaufen sind...

Ursachen und Gefahren von abdominaler Fettleibigkeit

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Welches Medikament sollte ich gegen lockere Zähne und Schmerzen einnehmen?

Lockere und schmerzende Zähne sind im Leben häufi...

Die Nachteile des Einreibens der Fußsohlen mit Fengyoujing

Das Einreiben der Fußsohlen mit Windöl kann in ma...