Diagnose und Differentialdiagnose von Condyloma acuminatum

Diagnose und Differentialdiagnose von Condyloma acuminatum

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragbare Krankheit und nicht schwer zu diagnostizieren. Da jedoch auch andere Erkrankungen dieselben Symptome hervorrufen können, achten manche Ärzte nur auf die Hautveränderungen im Genitalbereich, die sich durch Feigwarzen manifestieren und stellen daher vorschnell die Fehldiagnose Feigwarzen. Oder einige informelle medizinische Abteilungen oder Quacksalber diagnostizieren aus wirtschaftlichen Gründen absichtlich häufige Hautkrankheiten als Genitalwarzen und verursachen damit bei den Patienten unnötige Schmerzen und psychische Belastungen. Im Folgenden werden verschiedene mit Genitalwarzen verbundene Erkrankungen vorgestellt, die den Patienten bei der Diagnose und Identifizierung helfen.

1. Pseudokondylome treten vor allem an den kleinen Schamlippen der Frau auf, insbesondere an der Innenseite der kleinen Schamlippen und am Scheidenvorhof. Es erscheinen symmetrische und dicht verteilte hellrote oder weiße Papeln mit einem Durchmesser von 1–2 mm. Die Oberfläche ist glatt und hat ein zottiges oder kaviarartiges Aussehen. Manchmal können sie als polypenartige kleine Papeln auftreten. Sie kann über einen langen Zeitraum bestehen und weist im Allgemeinen keine offensichtlichen subjektiven Symptome auf. Der Essigsäureweißtest ist negativ. Ein HPV-DNA-Nachweis oder eine pathologische Untersuchung können bei der Identifizierung helfen. Das Auftreten kann auf physiologische Veränderungen oder eine Stimulation durch vaginalen Candida albicans zurückzuführen sein, der den Weißfluss verstärkt. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. Halten Sie den Bereich sauber und trocken und reduzieren Sie lokale Reizungen.

2. Perlmuttartige Penispapeln: Weiße, hautfarbene oder hellrote perlmuttartige Papeln mit einem Durchmesser von 1–3 mm sind entlang des Randes der Eichelfurche angeordnet. Sie haben eine glatte Oberfläche und verschmelzen nicht miteinander. Sie sind ein- oder mehrreihig angeordnet. Sie verändern sich im Laufe der Zeit nicht wesentlich und es gibt keine subjektiven Symptome oder eine Vorgeschichte von unsauberem Geschlechtsverkehr. Der Essigsäure-Weißtest zeigt kein Weiß. Es kann Jahrzehnte lang unverändert bestehen und erfordert im Allgemeinen keine Behandlung.

3. Eine Talgdrüsenektopie tritt an der Eichel, der Schamlippenschleimhaut und der Mundhöhle auf. Es erscheint als gelbe, nadel- und hirsegroße Papeln ohne sichtbare Ansammlung über der Hautoberfläche und ohne Beschwerden. Es kann viele Jahre lang unverändert bleiben und erfordert im Allgemeinen keine Behandlung.

4. Bowenoide Papulose -Läsionen befinden sich bei Männern an der Eichel und am Penisschaft und bei Frauen im Perianalbereich und an den großen Schamlippen. Es handelt sich um zahlreiche kleine rotbraune Papeln mit einem Durchmesser von 2–10 mm, die zu Plaques verschmelzen können. Sie treten häufiger bei sexuell aktiven Menschen unter 40 Jahren auf. Der Syphilis-Serumtest und der Treponema-pallidum-Test waren beide negativ und eine pathologische Untersuchung war zur Differenzierung hilfreich. Die Hauptursache ist eine Infektion mit den Hochrisikoviren des humanen Papillomavirus Typ 16 und 18 (HPV16 und 18). Die Behandlung erfolgt grundsätzlich wie bei Feigwarzen.

5. Angiokeratome treten häufiger im Hodensack von Männern mittleren Alters auf. Es handelt sich um purpurrote Papeln in der Größe von Nadeln bis Sojabohnen, mit leichter Verhornung auf der Oberfläche und einem negativen Essigsäure-Weiß-Test. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich, eine Behandlung mit Vereisen, Laser oder Elektrokauter ist jedoch möglich.

6. Flache Warzen sind sekundäre syphilitische Ausschläge, die häufig im Bereich des Anus und der Vulva auftreten. Sie erscheinen als hypertrophe Plaques mit einer flachen und erosiven Oberfläche. Sie können dichte, papillen- oder blumenkohlförmige Körnchen aufweisen und eine breite Basis haben. Bei den meisten Patienten liegt eine Vorgeschichte mit Schanker und anderen syphilitischen Hautausschlägen vor. Treponema pallidum kann durch Dunkelfelduntersuchung nachgewiesen werden und die serologische Syphilis-Reaktion ist positiv. Je nach Behandlungsmethode der Syphilis.

7. Molluscum contagiosum wird durch eine Infektion mit dem Molluscumvirus verursacht. Es kommt häufig an der Vulva und im Bereich des Anus vor. Gleichzeitig kann auch die Haut des Rumpfes und der Gliedmaßen betroffen sein. Die Läsionen können einzeln oder mehrfach und verstreut auftreten. Es handelt sich um hirseförmige, milchig-weiße Papeln mit einer glatten, runden Oberfläche. Mit der Zeit verengen sie sich in der Mitte. Die Molluscum-Blasenflüssigkeit lässt sich herausdrücken, der Essigsäureweißtest ist negativ. Die Behandlung kann mit Klammern, Einfrieren, Laser oder Elektrokauter erfolgen.

8. Follikulitis wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht und tritt an vielen Stellen auf, wo Haare wachsen, wie etwa am Schamhügel und am Hodensack bei Männern, am Schamhügel und an der Außenseite der großen Schamlippen, am Damm und rund um den Anus bei Frauen. Es handelt sich um eine follikuläre entzündliche Papel, die leichten Juckreiz und Schmerzen verursacht. Es verschwindet nach einigen Tagen von selbst, ohne Narben zu hinterlassen. Manchmal sind auf der Oberseite der Papeln Eiterflecken zu sehen, sie sind rundherum gerötet und geschwollen, und an der Basis sind harte Knötchen tastbar. Der Schmerz ist zu diesem Zeitpunkt deutlich spürbar und kann einzeln oder mehrfach gleichzeitig auftreten. Antibiotika werden normalerweise oral eingenommen und topisch angewendet.

9. Papelöser syphilitischer Ausschlag: Die Papeln sind rund, leicht erhaben, rot bis dunkelrot, haben einen Durchmesser von 2–5 mm oder mehr und fühlen sich bei Berührung infiltriert an. Subjektive Symptome treten in der Regel nicht auf. An den Genitalien, insbesondere am Penisschaft und Hodensack, kommt es häufig zu einem ringförmigen syphilitischen Ausschlag. Der Ausschlag ist ringförmig, gewölbt oder gewunden, mit schuppiger Oberfläche und leicht erhabenen Rändern. Es besteht aus winzigen flachen Papeln und ist bei der Syphilis-Serologie positiv. Je nach Behandlungsmethode der Syphilis.

10. Seborrhoische Keratose: Diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Die Hauptmanifestationen sind ovale oder unregelmäßige, fleckige, mikroerhabene oder papillomartige Vorwölbungen an der Vulva. Die Oberfläche ist mit öligen, blassen, weißen Krusten bedeckt oder trocken und rau. Die Grenze zum Normalgewebe ist klar und es treten keine subjektiven Symptome auf. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. Eine Behandlung mittels Vereisung, Laser oder Elektrokauterisation ist ebenfalls möglich, bei Bedarf kann auch eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

11. Verruköses Xanthom tritt häufig im Mund, an der Vulva, am Penis und im Hodensack auf und ist eine hellgelbe, warzenartige Läsion. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich, eine Behandlung mit Vereisen, Laser oder Elektrokauter ist jedoch möglich.

12. Genitale Plattenepithelkarzinome treten häufiger bei Menschen über 40 Jahren auf und entwickeln sich oft auf der Grundlage bestehender chronischer Hautläsionen. Die Läsionen sind offensichtlich infiltrativ, haben eine harte Textur und bilden oft Geschwüre. Es liegt keine Vorgeschichte unsauberen Geschlechtsverkehrs vor und eine pathologische Gewebeuntersuchung kann zur Identifizierung herangezogen werden. Die Behandlung sollte chirurgisch und, falls erforderlich, durch Strahlentherapie erfolgen.

Bei den oben genannten Inhalten handelt es sich um verschiedene Krankheiten, die mit Genitalwarzen in Zusammenhang stehen und auf die die Patienten achten müssen.

<<:  Wie man bei Genitalwarzen auf die Ernährung achtet

>>:  Was sind die Symptome von frühen Genitalwarzen?

Artikel empfehlen

15-jähriges Mädchen hat einen Knoten in der Brust und leichte Schmerzen

Ein 15-jähriges Mädchen hat einen Knoten in der B...

Kann eine Femurkopfnekrose vererbt werden?

In den frühen Stadien der Knochennekrose können K...

Was tun, wenn die Urtikaria immer wieder auftritt?

Urtikaria wird hauptsächlich durch Hautallergien ...

Gichtsymptome und Behandlung

Gicht ist eine wiederkehrende Gelenkentzündungser...

Tee, der beim Einschlafen hilft

Wenn Sie schlecht gelaunt sind oder eine schlecht...

Welche Wirkungen hat Artemisia selengensis?

Viele chinesische Medizinrezepte enthalten chines...

Was beinhaltet die TCM-Behandlung bei Urtikaria?

Viele Menschen suchen nach einer wirksamen Behand...

Was sollten Menschen mit Niereninsuffizienz nicht essen? Kennen Sie das alles?

Niereninsuffizienz ist eine peinliche Sache, über...

Warum ist meine Brust eng?

Viele ältere Menschen in unserem Umfeld stellen i...

Warum kommt es nach der Menstruation immer zu Blutungen?

Die Dauer der Menstruation einer Frau ist begrenz...

Wie werden Genitalwarzen diagnostiziert?

Genitalwarzen sind eine sehr schädliche Krankheit...

Ist sexuelle Dysfunktion erblich bedingt?

In den letzten Jahren kommt es aufgrund des zuneh...