Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren verursacht wird. Die Hauptmanifestation sind proliferative Läsionen im Anal- und Genitalbereich. Die Krankheit wird hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen und die äußeren Genitalien sowie der perianale Bereich sind die anfälligsten Bereiche für Infektionen. Bei den meisten Patienten handelt es sich um junge Menschen und Menschen mittleren Alters im Alter zwischen 18 und 50 Jahren. Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 8 Monate, im Durchschnitt 3 Monate. Die äußeren Genitalien und der perianale Bereich sind die anfälligsten Bereiche für Infektionen. Bei Männern kommt es häufiger an der Vorhaut, dem Frenulum, der Eichel, der Harnröhrenöffnung, dem Peniskörper, dem perianalen Bereich, dem Rektum und dem Hodensack vor; Bei Frauen tritt es häufiger an den großen und kleinen Schamlippen, der hinteren Symphyse, dem Vestibulum, der Klitoris, dem Gebärmutterhals und im perianalen Bereich auf. Gelegentlich kann es auch an anderen Stellen als den Genitalien und der perianalen Region auftreten, beispielsweise in den Achselhöhlen, am Bauchnabel, im Mund, an den Brüsten und zwischen den Zehen. Eine weibliche Vaginitis und eine männliche Vorhautentzündung sind Faktoren, die die Entstehung von Genitalwarzen begünstigen. Zu den typischen Symptomen von Genitalwarzen zählen: Die Läsionen erscheinen zunächst als kleine, hellrote Papeln, deren Größe und Anzahl allmählich zunimmt und die einzeln oder in Gruppen verteilt sind. Sie sind feucht und weich, haben eine unebene Oberfläche und erscheinen als brustwarzen-, hahnenkamm- oder blumenkohlartige Vorsprünge. Rot oder schmutziges Grau. Die Wurzel hat oft einen Stiel und neigt zu Erosion und Exsudation und blutet leicht, wenn sie berührt wird. Zwischen den Rissen der Läsionen kommt es häufig zu einer Ansammlung eitriger Sekrete, die einen üblen Geruch verursachen. Durch das Kratzen kann es außerdem zu einer Sekundärinfektion kommen. Diese Krankheit hat oft keine subjektiven Symptome und manche Patienten verspüren möglicherweise ein Fremdkörpergefühl, Schmerzen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Feigwarzen im Rektum können Schmerzen, Blut im Stuhl und ein Gefühl von Tenesmus verursachen. Genitalwarzen sind schwer zu heilen und neigen zu Rückfällen. Sie werden hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen. Deshalb sollten wir Promiskuität vermeiden und in unserem Leben, insbesondere an öffentlichen Orten, auf die persönliche Hygiene achten, um den Kontakt und die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden. |
<<: Was sind die Ursachen für Pseudocondyloma acuminata bei Männern?
>>: Unterschiede in den Symptomen von Genitalwarzen bei Männern und Frauen
Im Allgemeinen erfordert eine Abtreibungsoperatio...
Vorzeitige Ejakulation ist eine sexuelle Funktion...
Obwohl Husten eine weit verbreitete Krankheit ist...
Die verschiedenen Nahrungsmittel, die der menschl...
Speichel wird allgemein als Spucke bezeichnet. Wi...
Feigwarzen sind hochgradig ansteckend und daher f...
Wenn wir auf bestimmte Krankheitsprobleme stoßen,...
Im Leben passieren ständig Unfälle und viele Mens...
Arthritis ist ein Gelenkproblem, das viele Mensch...
Eine Venenentzündung hat große Auswirkungen auf d...
Viele Menschen glauben, Männer seien die Stützen ...
Der normale Dickenbereich eines männlichen Penis ...
Vor vielen Jahren glaubten viele Menschen, dass D...
Osteoporose kommt im Alltag relativ häufig vor, i...
Es gibt viele Ursachen für erektile Dysfunktion b...