In den Medien wurde berichtet, dass durch den Verkauf von Blut eine Kreuzinfektion dazu führte, dass die ganze Familie mit AIDS infiziert wurde. Dies wäre ein verheerender Schlag für die Familie. Wir wissen, dass es drei Hauptwege gibt, sich mit AIDS anzustecken: Blutübertragung, Übertragung von der Mutter auf das Kind und sexueller Kontakt. Als normale Menschen müssen wir AIDS in unserem täglichen Leben vorbeugen, riskantes Sexualverhalten vermeiden und auf unsere Hygiene achten. Ursachen der HIV-Infektion Es gibt drei Wege der HIV-Übertragung: durch sexuellen Kontakt, durch Blut und von der Mutter auf das Kind. Aus physiologischer Sicht sind Frauen anfälliger für eine HIV-Infektion, da bei ihnen beim Sexualkontakt eine größere Schleimhautfläche freiliegt. Zweitens sind Frauen aufgrund von Geburten und Abtreibungen anfälliger für eine HIV-Infektion, was die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch Menstruationsblut erhöht. Aus der Perspektive des sozialen Status der Frau tragen Faktoren wie die Bevorzugung von Jungen gegenüber Mädchen, kulturelle Konzepte und mangelndes Wissen über sexuelle Gesundheit dazu bei, dass Frauen in erheblichem Maße anfälliger für eine HIV-Infektion sind. Deshalb müssen die Bemühungen der Frauen zur AIDS-Prävention verstärkt werden. Außerdem müssen Ehe-, Schwangerschafts- und pränatale Beratungen, Safer Sex und die Pflicht zur Verwendung von Kondomen durch Sexualpartner gefördert werden. Gleichzeitig muss die Unabhängigkeit der Frauen verbessert werden. Möglichkeiten zur AIDS-Vorbeugung 1. Vermeiden Sie ungeschützten Sex und verwenden Sie beim Sex immer Kondome. 2. Nehmen Sie keine Drogen und vermeiden Sie das Teilen von Spritzen usw. 3. Vermeiden Sie mehrere Sexualpartner und achten Sie auf Sauberkeit. 4. Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit Blut, wie etwa bei Schönheitsbehandlungen, Tätowierungen, Ohrlochstechen, Pediküren und anderen Eingriffen. All diese Eingriffe sind mit Blut verbunden und sollten so weit wie möglich vermieden werden. 5. Frauen sollten während der Menstruation auf Hygiene achten. Um eine Blutkontamination zu vermeiden, werfen Sie Damenbinden nicht herum. 6. Bei Blutungen aufgrund eines Arbeits- oder Sporttraumas müssen Sie auf Ihren Selbstschutz achten. Vermeiden Sie bei der Bergung von Verletzten den Kontakt verletzter Haut mit dem Blut des Verletzten. |
<<: Haben Sie sich einmal angesteckt, als Sie zur Risikogruppe gehörten?
>>: Wie Pilzinfektionen entstehen
Wenn das Endometrium einer Frau nicht wächst, bee...
Talkumpuder ist reich an Minzbestandteilen und ka...
Während der Schwangerschaft sollten Frauen besond...
Wenn wir von Genitalwarzen sprechen, einer häufig...
Cassia-Samentee hat viele Funktionen, und die bek...
Durch den weit verbreiteten Einsatz von Antibioti...
Vor dem Zahnwechsel eines Kindes sind es Milchzäh...
Bifidobacterium tetravalente lebende Bakterientab...
Eine Überlastung des Trapezmuskels betrifft vor a...
Die Behandlung von vorzeitiger Ejakulation erford...
Wir alle wissen, wie wichtig Schlaf für einen Men...
Wir machen normalerweise Suppen mit dem Heilmitte...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Hirschgeweihe und Hirschpenisse sind wertvolle In...
Roher Ocker ist ein traditionelles chinesisches H...