Tut die Lymphknotenpunktion weh?

Tut die Lymphknotenpunktion weh?

Guten Tag, diese Untersuchung ist schmerzfrei. Im Allgemeinen wird der größere oberflächliche Lymphknoten ausgewählt. Vor der Punktion oder Biopsie wird Lidocain zur Betäubung gespritzt. Der erforderliche Organisationsaufwand ist relativ gering.

Lymphpunktion – Schmerzbehandlungsmethode 1. Wählen Sie eine für die Punktion geeignete Stelle. In der Regel sollten Sie dabei die deutlich vergrößerten Lymphknoten punktieren. 2. Desinfizieren Sie regelmäßig die Haut vor Ort und die Finger des Bedieners. 3. Der Operateur fixiert den Lymphknoten mit Zeigefinger und Daumen der linken Hand, hält eine 10ml Trockenspritze in der rechten Hand und führt die Nadel direkt in den Lymphknoten ein. Die Tiefe hängt von der Größe des Lymphknotens ab. Anschließend zieht der Operateur die Nadel unter kräftigem Saugen zurück und nutzt den Unterdruck in der leeren Nadel, um die Flüssigkeit und die Zellbestandteile im Lymphknoten abzusaugen. 4. Befestigen Sie den Stopfen in der Spritze, ziehen Sie die Nadel heraus und entfernen Sie die Spritze. Nach dem Aufpumpen sprühen Sie die in der Nadel extrahierte Flüssigkeit auf einen Objektträger, um einen gleichmäßigen Ausstrich zu erhalten, der dann für die mikroskopische Untersuchung gefärbt wird. 5. Nach der Operation wurde die Punktionsstelle mit steriler Gaze abgedeckt und mit Klebeband fixiert.

Anmerkungen 1. Am besten führen Sie die Punktion vor den Mahlzeiten durch, um zu hohe Lipide im Aspirat und damit eine Beeinträchtigung der Färbung zu vermeiden. 2. Wenn das Aspirat nicht gewonnen werden kann, kann die Nadel von der ursprünglichen Einstichstelle aus erneut eingeführt werden. Anschließend kann die Punktion in verschiedene Richtungen wiederholt werden und das Aspirat kann mehrmals entnommen werden, solange keine Blutung auftritt. 3. Achten Sie darauf, eine Stelle zu wählen, die leicht zu reparieren ist. Die Lymphknoten sollten nicht zu klein sein und sich nicht in der Nähe großer Blutgefäße befinden.

4. Bevor Sie einen Abstrich machen, achten Sie auf das Aussehen des Extrakts. Im Allgemeinen ist die bei einer Entzündung ausgeschiedene Flüssigkeit leicht gelblich; in tuberkulösen Läsionen sind käsige Substanzen zu sehen und tuberkulöser Eiter enthält eine gelbgrüne oder dunkelgraue viskose Flüssigkeit.

Lymphknoten sind im ganzen Körper verteilt. Viele Ursachen können Lymphknotenschwellungen verursachen, wie z. B. Infektionen (Bakterien, Viren, Pilze, Filariose), Tuberkulose, Tumoren des blutbildenden Systems (Leukämie, Lymphom), metastatische Tumoren usw. Durch eine Lymphknotenpunktion wird eine Aspirationsflüssigkeit gewonnen, mit deren Hilfe Abstriche für zytologische oder bakteriologische Untersuchungen angefertigt werden können, um die Diagnose der oben genannten Erkrankungen zu unterstützen.

<<:  Symptome einer AIDS-bedingten Lymphadenopathie

>>:  Ursachen für geschwollene Lymphknoten

Artikel empfehlen

Was würde passieren, wenn Sie es dreimal am Tag tun würden?

Sexuelle Impulse sind für Menschen ein normales P...

Wie man kurze männliche Genitalien behandelt

Wenn die männlichen Genitalien kurz sind, ist das...

Welche Nebenwirkungen hat Chonglou?

Paris polyphylla ist ein sehr wichtiges chinesisc...

So vermeiden Sie Genitalwarzen während der Schwangerschaft

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Was tun, wenn Ihr zweijähriges Baby Verstopfung hat? Versuchen Sie, diese zu essen

Ich glaube, das Ärgerlichste für alle Eltern mit ...

Behandlung von Leberfäule

Manche Leute wissen vielleicht nicht, was Leberfä...

Reibende Schmerzen im Gesäß

Gesäßschmerzen können durch die Kleidung, übermäß...

Schmerzen im linken Unterbauch bei Jungen

Bauchschmerzen sind oft ein Zeichen einer Krankhe...

Warum befindet sich auf Kinderzähnen so viel Melanin?

Das Auftreten von etwas Melanin auf den Zähnen is...

Der medizinische Wert von Gelatine

Bei manchen Lebensmitteln ist oft nicht bekannt, ...

Welches Medikament soll ich gegen Magenkoliken und Durchfall einnehmen?

In den letzten Jahren hat sich der Lebensstandard...

Die Wirksamkeit und Funktion von gebratenen Kochbananen

Salzwegerich wird auch Salzwegerichsamen genannt ...