Gelegentlich kribbelnde Schmerzen in den Augen

Gelegentlich kribbelnde Schmerzen in den Augen

Viele Menschen verspüren beim Blinzeln oder Schließen der Augen oft ein Stechen in den Augen. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Phänomen um eine häufige Keratitis. Im Verlauf einer Hornhautentzündung können einige bakterielle Infektionen auftreten. Es fühlt sich an, als ob sich ein Fremdkörper im Auge befindet, was immer schmerzhaft ist. Darüber hinaus fühlen sich die Augen beim Blinzeln trocken und nicht befeuchtet an.

Keratitis ist eine häufige Augenerkrankung, über die viele Menschen möglicherweise nicht viel wissen.

Keratitis, umgangssprachlich auch „blaue Augenentzündung“, ist ein Sammelbegriff für eine Entzündung des Hornhautgewebes. Typische Symptome sind Brennen und Stechen in den Augen, verschwommenes Sehen, leichtes Tränen, Fremdkörpergefühl und Lichtangst.

Die Hornhaut befindet sich am vorderen Ende des Augapfels. Sie ist durchsichtig und gefäßlos und besitzt sehr empfindliche Nervenenden. Sie schützt nicht nur den Augeninhalt, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil des Brechungssystems des Auges. Da die Hornhaut keine Blutgefäße hat, produziert sie weniger Antikörper und entzündungshemmende Zellen wie weiße Blutkörperchen können nicht so leicht in die Hornhaut eindringen. Daher kommt es leicht zu einer Infektion, wenn Fremdkörper in die Hornhaut eindringen.

Häufige Ursachen für Keratitis

Es gibt äußere und innere Ursachen für eine Keratitis. Eine Schädigung und Ablösung der Epithelzellen der Hornhaut kann in Kombination mit einer Infektion leicht zu infektiösen Hornhautgeschwüren führen. Wenn die Hornhaut beispielsweise traumatisiert ist, können Bakterien und Viren in die Hornhaut eindringen und eine Entzündung verursachen. Zu den inneren Ursachen zählen systemische Erkrankungen wie Rheuma, Diabetes, neurologische Erkrankungen und andere Augenerkrankungen, die Hornhautschädigungen beeinträchtigen oder verursachen.

So beugen Sie einer Keratitis vor

1. Achten Sie auf Augenhygiene und Sauberkeit und behandeln Sie Augenkrankheiten rechtzeitig, um einer Hornhautschädigung vorzubeugen.

2. Schützen Sie Ihre Augen, beugen Sie einer traumatischen Keratitis vor und vermeiden Sie, dass Fremdkörper die Hornhaut zerkratzen oder durchstechen.

3. Vermeiden Sie es, Ihre Augen mit den Händen zu reiben, insbesondere bei Kindern. Aufgrund ihrer Aktivität sind ihre Hände immer schmutzig, wodurch Keime in die Augen gelangen und Augenentzündungen verursachen können.

4. Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie Bohnen, mageres Fleisch, Eier usw. Vermeiden Sie frittierte, scharfe und zuckerreiche Lebensmittel.

5. Achten Sie auf einen gesunden Tagesablauf, treiben Sie mehr Sport, essen Sie maßvoll und vermeiden Sie langes Aufbleiben.

<<:  Wenn ich meine Augen schließe, beginnt sich die Welt zu drehen

>>:  Mandelentzündung, Fieber 39 Grad

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten können Kiefernpollen nicht vertragen?

Kiefernpollen werden aus dem Pollen der Masson-Ki...

Frühe Symptome eines Glaukoms

Glaukom ist ein sehr häufiges Augenproblem. Es gi...

Süßigkeiten essen und Rauchen verursacht Beschwerden in der Brust

Es gibt viele Situationen, die bei uns zu Beschwe...

Was tun, wenn die Haarfollikel Ihrer Haut verstopft sind?

Verstopfte Haarfollikel kommen in unserem täglich...

Was verursacht einen hohen Kreatininspiegel?

Bei vielen Menschen ist der Spiegel myokardialer ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bananenwurzeln

Kochbananen sind auch als Banjiao, Banane, Big Ba...

Was tun, wenn Ihr Unterkörper schlecht riecht?

Für eine normale Schwangerschaft ist die reproduk...

Welches entzündungshemmende Medikament ist gut für Babys?

Entzündungshemmende Medikamente sind für eine bre...

Was man bei Halsschmerzen essen kann

Der häufige Verzehr scharfer Speisen kann Halssch...

Was ist der Puls der Halsschlagader?

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...