Können Stimmbandpolypen durch die Einnahme von Medikamenten beseitigt werden?

Können Stimmbandpolypen durch die Einnahme von Medikamenten beseitigt werden?

Stimmbandpolypen kommen in unserem täglichen Leben relativ häufig vor. Wir müssen wachsam sein, wenn sie auftreten. Sie verursachen nicht nur Probleme mit der Stimme einer Person, sondern verursachen häufig auch Beschwerden im Hals. Wenn wir nicht aufpassen, können sogar Verletzungen entstehen. Wenn Stimmbandpolypen auftreten, müssen wir daher rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Sie können durch eine Operation behandelt werden, um größeren Schaden zu vermeiden.

Chirurgische Methode

Die Körperposition ist die gleiche wie bei der direkten Laryngoskopie. Nach dem Freilegen der Stimmritze werden je nach Größe, Form und Lage des Polypen unterschiedliche Kehlkopfzangen ausgewählt. 1. Bei Polypen am Rand der Stimmbänder werden häufig dreieckige Pinzetten mit flachem Kopf oder dreieckige Pinzetten mit geneigtem Kopf verwendet. Nachdem Sie den Polypen mit dem Stiel gebissen haben, bewegen Sie die Pinzette leicht in Richtung Mittellinie. Wenn Sie sehen, dass der Polyp festgeklemmt wurde und der Rand des Stimmbandes nicht versehentlich festgeklemmt ist, können Sie fest auf die Pinzette beißen, um den Polypen zu entfernen. 2. Polypen auf der Oberfläche der Stimmbänder sollten mit einer flachköpfigen, becherförmigen Pinzette entfernt werden. 3. Bei Operationen an Polypen unter den Stimmbändern sollte die Abschrägung am vorderen Ende des Laryngoskops in den subglottischen Bereich geführt und die Abschrägung zur betroffenen Seite gedreht werden, um die Polypen unter den Stimmbändern freizulegen. Verwenden Sie zum Abbeißen der Polypen eine flache oder schräge becherförmige Pinzette. 4. Der Stiel eines Polypen mit breiter Basis kann manchmal mehr als die Hälfte der Länge des Stimmbandes einnehmen, und die Grenze zum Rand des Stimmbandes ist unklar. Er kann blütenblattförmig sein und mit dem Luftstrom der Atmung auf und ab schweben. Mit einer becherförmigen Pinzette oder einer Dreieckspinzette den Polypen mehrmals vorsichtig entfernen. Alternativ kann man mit einem scharfen Kehlkopfmesser unter dem Mikroskop die Basis des Polypen anstechen, einen Teil des Stiels entlang der Stimmbandkante durchtrennen und ihn anschließend mit einer Kehlkopfzange abbeißen.

5. Stimmbandknötchen: Die Knötchen bilden sich langsam und sind teilweise fibrotisch. Mit einer feinen, becherförmigen Pinzette können Sie die Ausstülpungen abbeißen. Bei frühen Knötchen handelt es sich häufig um lokale Ödeme der Stimmbandrandschleimhaut, so dass ein einfaches Einreißen oder Ausschaben der lokalen Schleimhaut ausreicht. Operationen können auch unter dem Mikroskop durchgeführt werden. 6. Um die Epiglottiszyste zu entfernen, führen Sie das Laryngoskop direkt entlang der Zungenwurzel in den Kehlkopf ein. Sie können sehen, wie die Zyste an verschiedenen Stellen der lingualen Oberfläche der Epiglottis wächst. Verwenden Sie eine größere becherförmige flache Pinzette oder eine becherförmige Pinzette mit geneigtem Kopf, um in die Zystenwand zu beißen und sie auseinanderzureißen, um sie zu entfernen. Während der Operation sollte möglichst viel von der Zystenwand abgebissen werden, um die Zystenhöhle vollständig zu öffnen und so eine Heilung und ein Wiederauftreten des anderen Endes der Zystenwand zu verhindern. 7. Vor der Durchführung einer pathologischen Biopsie des Kehlkopfes sollte der Kehlkopf, einschließlich des Kehlkopf-Rachenraums und des Birnensinus, sorgfältig untersucht werden, um das Ausmaß der Läsion zu verstehen. Bei der Kontrolle sollte zuerst die normale Seite kontrolliert werden, um Blutungen und Beeinträchtigungen des Sichtfeldes zu vermeiden. Nachdem das Ausmaß der Läsion und ihre Beziehung zum angrenzenden Gewebe bestimmt wurden, wird eine lebende Gewebeprobe entnommen. Die Stelle für die Entnahme des Biopsiegewebes sollte an der Verbindungsstelle zwischen normalem und erkranktem Gewebe gewählt werden, da dort leichter ein positives Ergebnis erzielt werden kann.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Während der Operation sollte darauf geachtet werden, versehentliche Verletzungen der Stimmbänder zu vermeiden, um eine langfristige Heiserkeit aufgrund von Defekten im Randbereich der Stimmbänder zu vermeiden. Daher sollte der Polyp entsprechend seiner Größe entfernt werden. Wenn es bei der eigentlichen Arbeit zu Schwierigkeiten kommt, ist es besser, weniger zu entfernen. Wenn es nicht in einem Durchgang vollständig entfernt werden kann, kann eine weitere Operation durchgeführt werden. Wird zu viel entfernt, lässt sich der Schaden nur schwer wiedergutmachen. 2. Bei der Operation sollte darauf geachtet werden, dass der Stimmapparat nicht beschädigt wird, um negative Folgen wie Stimmbandbewegungsstörungen zu vermeiden. 3. Wenn es während der Operation schwierig ist, die Kehlkopfklappe freizulegen, verwenden Sie die Eckzähne nicht als Drehpunkt, um das Laryngoskop nach oben zu heben, damit die Zähne nicht herunterfallen. Ein Assistent sollte das Laryngoskop vollständig nach oben heben oder zur Unterstützung einen Brustaufhängungsständer verwenden. 4. Bei Patienten mit einer kleineren Kehlkopfspalte aufgrund von Kehlkopfverletzungen, die während der Operation Atembeschwerden haben könnten, sollte zuerst eine Tracheotomie durchgeführt werden, um ein Ersticken zu verhindern.

<<:  Was tun bei verzögerter Stimmbandentwicklung?

>>:  Sind Stimmbandpolypen gefährlich?

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über Impotenz?

Sobald Impotenz auftritt, verlieren Männer ihre M...

Was tun, wenn Schwangere Läuse im Haar haben?

Wenn schwangere Frauen im Alltag nicht auf ihre p...

Wo ist das beste Krankenhaus zur Behandlung von Impotenz?

Wie findet man das beste Krankenhaus zur Behandlu...

Wie man Impotenz mit Massage behandelt

Wie behandelt man Impotenz mit Massage? Die Häufi...

Wozu dient eine Kaliuminfusion?

Wie wir alle wissen, benötigt unser Körper bestim...

Was tun bei einer Allergie gegen Mückenstiche?

Mückenstiche sind im Alltag weit verbreitet. Wenn...

Können Feigwarzen während der Schwangerschaft wiederkehren?

Viele Patienten haben nach der Behandlung solche ...

Ist Dämpfen gut bei Hautkrankheiten?

Viele Menschen möchten wissen, ob Schwitzen bei H...

Kann Gastrodia elata Migräne heilen?

Gastrodia elata ist eine wichtige Zutat und wird ...

Darf man drei Tage hintereinander Äpfel essen?

Viele Leute sagen, dass der Verzehr von Äpfeln ni...

Was verursacht Rückenschmerzen?

Heutzutage mangelt es jungen Menschen sehr an Bew...

Was ist eine Ösophagus-Erythem?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

So behandeln Sie marginales Zahnfleisch effektiv

Die Gesundheit der Zähne ist mit der Gesundheit d...

Wie lindert man Brustschmerzen nach dem Schwimmen?

Schwimmen ist eine hervorragende Form der körperl...