Welche Wirkungen und Funktionen hat Eichenrinde

Welche Wirkungen und Funktionen hat Eichenrinde

Die Eiche ist keine sehr verbreitete Pflanze und kommt nur in wenigen Gebieten vor. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Eiche eine Art chinesisches Heilmittel, allerdings werden nicht ihr Stamm oder ihre Blätter als Heilmittel verwendet, sondern ihre Rinde. Dies verwirrt viele Freunde. Was sind also die Wirkungen und Funktionen von Eichenrinde? Experten sagen, dass Eichenrinde Hitze lindert, entgiftet und Enteritis behandelt.

Medizinische Teile

Es handelt sich um die Rinde der Fagaceae-Pflanze Quercus montana.

Funktion und Indikationen

Harntreibend, hitzeklärend und entgiftend. Behandeln Sie Enteritis, Durchfall, Ruhr, Gelbsucht und Hämorrhoiden.

Anwendung und Dosierung

Zur inneren Anwendung: 2–3 Qian in Wasser absudieren. Zur äußerlichen Anwendung: zerdrücken und auftragen oder mit Wasser absudieren und damit die Füße waschen.

Auswahl

①Zur Behandlung von Ruhr, Enteritis und Durchfall: 50 g Eichenrinde. Den Sud mit Wasser auflösen und dreimal täglich einnehmen.

②Gelbsucht behandeln: Eichenrinde kalzinieren und zu Pulver mahlen. Nehmen Sie dreimal täglich jeweils 2 Qian.

③Hämorrhoiden behandeln: Zerdrücken Sie frische Eichenrinde und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf. (Die folgenden Funktionen und Indikationen stammen aus „Jilin Chinese Herbal Medicine“)

Klinische Forschung

1. Behandlung von Durchfall bei Kindern: Nehmen Sie 90 g Eichenrinde, waschen und hacken Sie sie, geben Sie 4000 ml Wasser hinzu, kochen Sie es auf 1000 ml und baden Sie Ihre Füße jedes Mal eine halbe Stunde lang in diesem Sud. Bei Schwerstkranken 2–3 Mal täglich 20 ml des Suds oral einnehmen. 200 Fälle wurden behandelt und 96,5 % waren geheilt oder hatten eine Besserung.

2. Behandlung von infektiösem Durchfall: Nehmen Sie 250 g frische Eichenrinde (100 g trockene Rinde), geben Sie 2000 ml Wasser hinzu, kochen Sie es 30 Minuten lang, gießen Sie die Flüssigkeit in das Waschbecken, kühlen Sie es auf etwa 40 °C ab und lassen Sie die Füße des Patienten einmal täglich etwa 30 Minuten lang bis zu den freiliegenden Gelenken einweichen. Normalerweise heilt es nach 1 bis 2 Mal ab. Bei fehlender Wirkung können Sie den Sud auch oral einnehmen, berechnet mit 1 ml pro 1 kg Körpergewicht. Insgesamt wurden 48 Fälle behandelt, die Gesamterfolgsrate betrug 93,75 %.

<<:  Welche Auswirkungen hat das Einlegen von Ölgan-Früchten in Wein?

>>:  Was tun bei verzögerter Stimmbandentwicklung?

Artikel empfehlen

Was zum Waschen von Unterwäsche gegen Genitalwarzen verwendet werden kann

Egal, welche Krankheit Sie haben, es ist im Leben...

Warum juckt die Pflasterstelle?

Bei Verletzungen des Körpers steht uns die Behand...

Der Unterschied zwischen Scheinschwangerschaft und Frühschwangerschaft

Die Symptome einer Scheinschwangerschaft und eine...

So entfernen Sie Zahnstein

Zahnstein ist eine Schicht aus Kalkablagerungen a...

Brustwarzenschmerzen im Sommer

Wenn der Sommer kommt, leiden die Menschen aufgru...

Mein Herz setzt ständig einen Schlag aus. Was ist los?

Bei vielen Menschen tritt in manchen Fällen Herzr...

Rezept für Kräutersuppe

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden...

Was soll ich tun, wenn ich mir versehentlich die Taille verstauche?

Kleinere Situationen der einen oder anderen Art s...

Welche Vorteile bietet die Moxibustion am Gesäß?

Der Hintern einer Frau ist nicht nur schön anzuse...

Sechs Monate altes Baby schnarcht

Die meisten sechs Monate alten Babys werden noch ...

Was sind Autoimmunerkrankungen?

Autoimmunerkrankungen kommen im Alltag relativ hä...

Krankenhaus zur Behandlung von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine sehr häufige und sehr sch...

Behandeln Sie die Schwellung am Hals sofort! 98% sind Tumoren

Die Abteilung für Nuklearmedizin des Volkskranken...