Was ist der Grund für häufiges Wasserlassen bei einem 5-jährigen Kind?

Was ist der Grund für häufiges Wasserlassen bei einem 5-jährigen Kind?

Wenn ein fünfjähriges Kind häufig uriniert, sollten sich die Eltern nicht zu viele Sorgen machen. Im Allgemeinen liegt es daran, dass der Stoffwechsel des Babys relativ stark ist und es jeden Tag viel Wasser trinkt, was dieses Phänomen verursacht. Da die Blasenkapazität des Babys relativ klein ist, erhöht weniger Wassertrinken die Häufigkeit des Urinierens. Natürlich müssen wir auch auf einige durch Krankheiten verursachte häufige Urinausscheidungen achten, wie z. B. Harnwegsinfektionen, neurogene häufige Urinausscheidungen usw.

Was ist der Grund für häufiges Wasserlassen bei einem 5-jährigen Kind?

1. Harnwegsentzündung: Wenn Sie häufig urinieren müssen, dringend urinieren müssen, Schmerzen beim Urinieren haben oder Fieber haben, sollten Sie eine Harnwegsinfektion wie Blasenentzündung, Pyelonephritis usw. in Betracht ziehen. Unter dem Urinmikroskop können Eiterzellen oder eine große Anzahl weißer Blutkörperchen gefunden werden. In schweren Fällen treten Symptome einer systemischen Infektion und Vergiftung auf, die eine Antibiotikabehandlung erfordern.

2. Diätetische Polyurie: Wenn Sie häufig urinieren müssen und jedes Mal eine große Menge Urin ausscheiden, aber keine anderen Symptome haben, sollten Sie zunächst darauf achten, ob Sie zu viel Wasser trinken, insbesondere Kinder, die zuckerhaltiges Wasser mögen.

3. Besondere Erkrankungen: Wenn häufiges Wasserlassen mit einer großen Urinmenge, Durst, Polydipsie und Gewichtsverlust einhergeht, sollten Sie darauf achten, den Urin zu überprüfen. Wenn der Urin Zucker enthält, sollten Sie an Diabetes denken. Wenn der Urin keinen Zucker enthält, aber das spezifische Gewicht niedrig ist, sollten Sie an Diabetes insipidus denken.

4. Harnröhren- und saisonale Faktoren: Wenn Sie häufig urinieren müssen, die Harnmenge jedoch jedes Mal gering ist und Sie dabei keine Schmerzen oder andere Symptome verspüren, sollten Sie zunächst lokale Faktoren in Betracht ziehen, wie z. B. eine Entzündung der Harnröhrenöffnung, eine übermäßige Vorhaut oder Madenwürmer, die die Genitalien reizen. Darüber hinaus ist Polyurie im Winter aufgrund saisonaler Faktoren ein normales Phänomen.

5. Neurogene Harnfrequenz: Bei kleinen Kindern ist der Detrusormuskel der Blase unterentwickelt und die Nerven sind nicht gesund, so dass sie tagsüber bis zu 20 bis 30 Mal punktförmige Polyurie haben können, nachts jedoch normal urinieren. Es besteht eine Tendenz zu wiederkehrendem Harndrang und Urintests sind normal. Diese Krankheit wird nicht durch eine Entzündung verursacht.

Was man bei häufigem Wasserlassen bei Kindern essen sollte

Eltern sollten es vermeiden, ihren Kindern bei den täglichen Mahlzeiten scharfe oder reizende Nahrungsmittel zu geben, und versuchen, ihren Kindern keine Getränke zu erlauben. Darüber hinaus müssen Kinder häufig urinieren und verlieren mehr Kalium, daher sollten sie zusätzlich kaliumhaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Pilze, Kohl, Bohnen, Erdnüsse, Walnüsse usw. Sie können Ihrem Kind außerdem täglich einige nieren-, wasser- und blasenfreundliche Nahrungsmittel geben:

1. Maisseide-Getränk

Zutaten: 15 Gramm Maisseide, weißer Zucker.

Vorgehensweise: Die Maisseide mit klarem Wasser waschen und an der Luft trocknen. Stellen Sie den Schmortopf auf das Feuer, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, streuen Sie Maisseide hinein und lassen Sie das Ganze 30 Minuten lang bei geringer Hitze sieden. Geben Sie dann Zucker zum Würzen hinzu.

2. Frischer Lotuswurzel- und Imperata-Wurzelsaft

Zutaten: Je 120 Gramm frische Lotuswurzel und frische Springkrautwurzel.

Zubereitung: Die frische Lotoswurzel schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Impatienswurzel waschen und in kleine Stücke schneiden. Stellen Sie den Schmortopf auf das Feuer, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, geben Sie die Lotuswurzelscheiben und die gehackte Impetigo-Wurzel hinein und lassen Sie alles 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Den Rückstand entfernen und die Suppe zum Trinken aufbewahren.

3. Rote Bohnensuppe

Zutaten: 100 Gramm rote Bohnen, brauner Zucker.

Zubereitung: Die roten Bohnen waschen und beiseite legen. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf, geben Sie die roten Bohnen hinein und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Lassen Sie es dann bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden köcheln. Geben Sie braunen Zucker in den Topf und lassen Sie das Ganze eine Weile kochen.

<<:  Was ist das Beste für die Haut eines Kindes?

>>:  Können Kinder bei Husten Wassermelone essen?

Artikel empfehlen

Behandlung von Keratitis

Die Augen vermitteln dem Menschen ein Gefühl von ...

Kann Karotten- und Apfelwasser Verstopfung heilen?

Da der Körperbau von Frauen anders ist als der vo...

Können Haigou-Pillen Impotenz heilen?

Im Leben sind Männer das Rückgrat einer Familie. ...

So verwenden Sie den Gastrocnemiusblock zur Reduzierung der Wadengröße

Bei Menschen mit ungewöhnlich dicken Waden liegt ...

Welchen Tee trinken bei Leber- und Gallenblasenfeuchtigkeit und Hitze

Tatsächlich ist Teetrinken eine gute Möglichkeit,...

Die beste Behandlung für äußere Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden entstehen vor allem durch lan...

wässriger Ausfluss während der Schwangerschaft

Wenn eine Frau während der Schwangerschaft wässri...

Shenyang Genital Warts Hospital: Latente Symptome von Genitalwarzen

Einleitung : Herr Huang war in diesen Tagen sehr ...

Was tun bei starkem Haarausfall im Herbst? Was ist die beste Behandlung?

Im Herbst kommt es bei vielen Menschen zu Haaraus...

„Durch den Wind die Schuhe nass machen“ ist wirklich peinlich

Ich glaube, dass viele Männer Probleme mit unvoll...

Was tun, wenn die Nase blutet?

Nasenbluten kommt in unserem Leben eigentlich häu...