Der Brauenknochen ist ein relativ hoher Teil in der Nähe der Augen. Er kann bei einem Aufprall leicht brechen. Die meisten Brauenknochenbrüche werden durch Gewalt wie Kämpfe und Schlägereien verursacht. Daher sollten wir im täglichen Leben eine gute Einstellung bewahren und nicht zu sehr darauf achten, unnötige Verletzungen zu vermeiden. Wie sollte also ein Brauenknochenbruch behandelt werden und was sind die Kontraindikationen während der Behandlung? 1. Vermeiden Sie Massagen Mit Tuina und Massage lassen sich viele Erkrankungen behandeln. Bei Patienten mit Frakturen führen Manipulation und Akupressur jedoch nicht nur nicht zu einer Schmerzlinderung, sondern können auch schwerwiegende Folgen haben. Wenn Sie sich nach einem Bruch vorschnell einer Manipulation oder Akupressur unterziehen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich der Bruch, der ursprünglich nicht ausgerenkt war, verschiebt und eine Sekundärverletzung verursacht. Bei einem Wirbelbruch kann jede Bewegung tödlich sein, von zufälliger Manipulation oder Massage ganz zu schweigen. 2. Vermeiden Sie es, die gebrochenen Enden wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen Die freiliegenden Bruchenden sollten fixiert werden. Wenn die freiliegenden Bruchenden willkürlich wieder fixiert werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien in die tiefe Wunde gelangen und eine Infektion verursachen. Versuchen Sie beim Bewegen der verletzten Gliedmaße eines Verletzten, Bewegungen der verletzten Gliedmaße möglichst zu vermeiden und achten Sie darauf, dass die gebrochenen Knochenenden getrennt werden, ohne die verletzte Gliedmaße zu verdrehen. Kommt es zu einer Bewegung oder Umstellung der gebrochenen Knochen oder ausgerenkten Gelenke, sollte dies bei der Einweisung ins Krankenhaus vermerkt und dem Arzt deutlich erklärt werden. 3. Vermeiden Sie die Anwendung heißer Handtücher Liegt eine Wunde oder ein Bruch vor, ist die äußerliche Anwendung eines Handtuchs nicht ratsam. Durch die äußerliche Anwendung eines heißen Handtuchs wird die Schädigung oder Schwellung der Blutgefäße verschlimmert, was einer nachfolgenden Behandlung und Genesung nicht förderlich ist. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Wunde sofort zu verschließen. Am besten bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen Stück Stoff oder Kleidung und verbinden sie anschließend mit einem Stoffband. Beim Verbinden sollte es weder zu fest noch zu locker sein. Unfälle lassen sich im Alltag nicht vermeiden. Im Moment eines Unfalls müssen wir jedoch einen kühlen Kopf bewahren, die entsprechenden Kenntnisse zur Selbstrettung nutzen und dann rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um einen professionellen Verband anlegen zu lassen, der die Heilung der Brüche fördert. |
<<: So erholen Sie sich schnell nach einem Lendenwirbelbruch
>>: So erholen Sie sich schneller nach einem Lendenwirbelbruch
Die Farbe der chinesischen Medizin ist ziemlich s...
Taurin wird aus Bezoar abgetrennt und ist eine Su...
Ob die Ernährung sinnvoll ist, hat auch direkte A...
Schwangere können Wasser aus roten Bohnen trinken...
Die Wirkung von Maulbeerzweigen kann sich in viel...
Patentierte Arzneimittel sind pharmazeutische Prä...
Einleitung : Frau Li war in diesen Tagen sehr äng...
Die wichtigsten Methoden zur Ernährung der Nieren...
Der Samenerguss ist ein normales physiologisches ...
Da Milz und Magen des Babys noch nicht vollständi...
Karies ist in unserem täglichen Leben weit verbre...
Chronische Pharyngitis bereitet vielen Menschen P...
Hirninfarkt und Hemiplegie sind seit jeher häufig...
Wenn eine Person unter einem Mangel an Qi und Blu...
Hyaluronsäure wird hauptsächlich für kosmetische ...