Dem alten Mann war plötzlich kalt und er zitterte am ganzen Leib. Was war passiert?

Dem alten Mann war plötzlich kalt und er zitterte am ganzen Leib. Was war passiert?

Der körperliche Zustand älterer Menschen ist nicht mit dem jüngerer Menschen zu vergleichen. Mit zunehmendem Alter erleben viele ältere Menschen große körperliche Veränderungen und ihre Organe degenerieren allmählich. Ältere Menschen sind vergleichsweise schwächer und neigen häufiger zu auffälligen Symptomen, daher sollten sie im Alltag auf Konditionierung und Schutz achten. Warum war dem alten Mann plötzlich kalt und er zitterte am ganzen Körper?

1. Fieber und Erkältung

Wenn bei älteren Menschen Symptome wie Schüttelfrost und Frösteln auftreten, liegt die Hauptvermutung nahe, dass es sich höchstwahrscheinlich um Fieber oder eine Erkältung handelt. Um die Situation zunächst zu klären, wird empfohlen, die Körpertemperatur zu messen. Gehen Sie bei Bedarf zur Behandlung ins Krankenhaus, führen Sie routinemäßige Blutuntersuchungen und andere damit verbundene Untersuchungen durch, um die Ursache zu klären und dann eine gezielte Behandlung durchzuführen. Achten Sie auf Ruhe, trinken Sie viel heißes Wasser und ernähren Sie sich leicht.

2. Eisenmangel.

Eisen ist ein wichtiger Rohstoff für die Produktion von Hämoglobin im menschlichen Körper, und Hämoglobin ist für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich. Bei Menschen mit Eisenmangel ist die Sauerstoffversorgung des peripheren Gewebes reduziert, was zu einem gestörten Energiestoffwechsel des Gewebes führt. Aufgrund der unzureichenden Wärmeproduktion fühlt sich der Körper ungewöhnlich kalt an.

3. Niedriger Blutdruck

Niedriger Blutdruck kann zu einer schlechten peripheren Durchblutung führen und der Körper wird nicht mit genügend Sauerstoff und Energie versorgt, was die Betroffenen anfälliger für Erkältungen macht.

4. Hypothyreose.

Schilddrüsenhormone beschleunigen den Stoffwechsel und setzen Energie frei. Sie können auch die Durchblutung der Haut beschleunigen und so die Körperwärme erhöhen, um der Kälte zu widerstehen.

5. Ältere Menschen haben Angst vor Kälte und sollten mehr Tee trinken

Studien haben gezeigt, dass das Trinken von Tee die Eisenaufnahme beeinträchtigen kann. Nach der Einwirkung des in der Nahrung enthaltenen Eisens durch den Magensaft kann das hochvalente Eisen vom Körper nur nach einer schnellen Umwandlung in niedervalentes Eisen aufgenommen werden. Tee enthält viel Gerbsäure, die sich leicht mit niederwertigem Eisen zu einer unlöslichen Gerbsäure verbindet, wodurch die Eisenaufnahme behindert und eine Anämie verschlimmert wird.

<<:  Warum fühle ich mich müde, wenn ich aufwache?

>>:  Was sind die Symptome von Magenschmerzen und saurem Reflux?

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat eine Hirnkontusion?

Im Leben können Verkehrsunfälle, Stürze aus große...

Einführung zum Augenlipom

Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der meist unt...

Was kostet die Behandlung sexueller Funktionsstörungen?

Was kostet die Behandlung sexueller Funktionsstör...

Wie sollte chinesische Medizin eingenommen werden?

Bei jeder Medikamenteneinnahme wird Ihnen Ihr Arz...

Was tun bei Eiter im Zehennagel

Das Phänomen des Eiterausflusses aus den Zehennäg...

Welche Labortests werden zur Diagnose von Genitalherpes verwendet?

Zur Diagnose von Genitalherpes werden folgende La...

Kennen Sie die Gefahren von Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind eine schreckliche Krankheit, n...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Artemisia argyi

Artemisia, auch Wermut genannt, hat viele Funktio...

Kann die Wunde nach einem Kaiserschnitt durch Husten aufplatzen?

Nur nach einem Kaiserschnitt müssen Sie auf die E...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Impotenz?

Das Sexualleben zwischen Paaren ist der Schlüssel...

So erkennen Sie, ob Sie Nasengeruch haben

Im Alltag haben wir manchmal das Gefühl, dass unse...

Die Wirksamkeit und Rolle der chinesischen Kräutermedizin von Purple Back Sky

Viele Menschen haben den Namen „Purpurrücken-Gynu...

Ab welcher Woche wickelt sich die Nabelschnur leicht um den Hals?

Für schwangere Frauen ist eine Nabelschnur um den...

So behandeln Sie Tinea pedis effektiv

Tinea manuum und Tinea pedis sind relativ häufige...

So gehen Sie mit Fettpartikeln im Gesicht von Kindern um

Wenn Ihr Kind Fettpartikel im Gesicht hat, müssen...