Schmerzen in der Oberschenkelrückseite sind im Allgemeinen Schmerzen in der Muskelgruppe an der Oberschenkelrückseite. Dieses Symptom wird häufig durch übermäßige körperliche Betätigung verursacht, insbesondere wenn die Trainingsintensität normalerweise reduziert und plötzlich erhöht wird, was häufig zu Schmerzen führt. Darüber hinaus müssen wir auch auf die Ursachen von Nervenkompressionen und Tumoren achten. Auch ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann diese Art von Schmerzen verursachen. Was verursacht Schmerzen in der Oberschenkelrückseite? Erstens: übermäßiges Training. Viele Menschen trainieren ihren Körper nicht gerne regelmäßig. Wenn sie plötzlich eine anstrengende Übung wie Bergsteigen ausführen, verspüren sie Symptome wie blutende Beinschmerzen. In dieser Situation besteht kein Grund zur Sorge. Achten Sie einfach darauf, sich ein paar Tage auszuruhen, dann erholt sich der Körper von selbst. Zweitens werden die Nerven eingeklemmt. In vielen Situationen, wie zum Beispiel bei manchen Tumoren, kann es zu einer gewissen Kompression normal funktionierender Nerven kommen, was eine Nerveneinklemmung zur Folge hat. Darüber hinaus haben manche Gipsverbände nach einem Bruch auch eine gewisse Kompressionswirkung auf die Nerven. Drittens: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Dies liegt daran, dass manche Patienten keine guten Gewohnheiten für ihr tägliches Leben und ihre Arbeit entwickelt haben. Sitzt der Patient über längere Zeit in derselben Haltung oder übt er über längere Zeit zu viel Kraft aus, kommt es zu einem Vortreten der Bandscheibe, was zu einer gewissen Kompression der Nerven führt. Zusätzlich zu den Beinschmerzen können bei den Patienten auch Schwellungen der Beine und eine allgemeine Schwäche auftreten. Solche Situationen sind relativ ernst und es müssen je nach Schwere der Erkrankung geeignete Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch eine Anhäufung von Verletzungen aufgrund degenerativer Veränderungen verursacht. Die Anhäufung von Verletzungen verschlimmert die Degeneration der Bandscheibe. Daher liegt der Schwerpunkt der Prävention auf der Verringerung der Anhäufung von Verletzungen. Im Normalfall sollten Sie eine gute Sitzhaltung einhalten und das Bett sollte beim Schlafen nicht zu weich sein. Wer lange am Schreibtisch arbeitet, muss auf die Höhe von Tisch und Stuhl achten und regelmäßig seine Haltung verändern. Wer sich beruflich häufig bücken muss, sollte regelmäßig Hüft- und Brustmuskulatur dehnen und einen breiten Gürtel verwenden. Das Training der Taillen- und Rückenmuskulatur sollte gestärkt werden, um die innere Stabilität der Wirbelsäule zu erhöhen. Wer über einen langen Zeitraum Hüftgurte verwendet, sollte dem Training der Taillen- und Rückenmuskulatur besondere Aufmerksamkeit schenken, um den negativen Folgen einer Muskelatrophie durch Nichtgebrauch vorzubeugen. Wenn Sie sich bücken müssen, um etwas aufzuheben, beugen Sie am besten Ihre Hüfte und Knie und gehen Sie in die Hocke, um den Druck auf die Rückseite der Lendenwirbelsäule zu verringern. |
<<: Merkmale von Zwölffingerdarmschmerzen
>>: Warum treten die Schmerzen nach dem Schröpfen auf?
Es gibt viele Möglichkeiten, sexuelle Funktionsst...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Muskeln sind im ganzen Körper verteilt, und im Ge...
Nächtlicher Samenerguss ist eine weit verbreitete...
Viele männliche Freunde möchten wissen, was die S...
Obwohl Kekse viel ansteckender sind als Hepatitis...
Arterien umgeben praktisch jedes Organ im menschl...
Der Schlüssel zur Zubereitung einer Suppe, die di...
Herpes Zoster ist eine schwere Hautkrankheit, die...
Wenn wir von der häufigsten Hautkrankheit spreche...
Viele Menschen leiden im Sommer unter Fußpilz. We...
Es gibt viele Ursachen für Impotenz, die wie folg...
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die dur...
Rheuma ist im realen Leben vieler von uns immer n...
Während des Eisprungs treten immer einige seltsam...