Welche Richtlinien gelten für die Behandlung einer Hirnblutung?

Welche Richtlinien gelten für die Behandlung einer Hirnblutung?

Hirnblutungen sind eine relativ schwere Erkrankung mit hohen Sterblichkeits- und Invaliditätsraten. Wenn ein Patient krank wird, sollte daher umgehend eine Notfallbehandlung erfolgen. Nach der Notfallbehandlung sollte sich der Patient umgehend im Bett ausruhen. Während der Behandlung sollte der Patient ungehindert atmen, auf den Elektrolythaushalt des Patienten achten, rechtzeitig Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und rechtzeitig Medikamente einnehmen usw.

Welche konventionellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Hirnblutung?

1. Bei der Behandlung einer Hirnblutung muss der Patient im Allgemeinen 2 bis 4 Wochen im Bett bleiben und die Ruheumgebung sollte absolut ruhig gehalten werden. Familienmitglieder sollten darauf achten, emotionale Erregung und Bluthochdruck bei Patienten mit Hirnblutung zu vermeiden. Beobachten Sie bei Patienten mit einer Hirnblutung stets genau die Vitalfunktionen wie Körpertemperatur, Puls, Atmung und Blutdruck und achten Sie auf Veränderungen der Pupillen und des Bewusstseins des Patienten.

2. Bei der Behandlung einer Hirnblutung muss darauf geachtet werden, dass die Atemwege des Patienten offen bleiben und Atemwegssekrete oder Inhalationen rechtzeitig entfernt werden. Bei Bedarf sollte unverzüglich eine endotracheale Intubation oder Intubation durchgeführt werden. Patienten mit einer Hirnblutung, die Bewusstseinsstörungen und Magen-Darm-Blutungen aufweisen, sollten 24 bis 48 Stunden fasten und bei Bedarf den Mageninhalt entleeren.

3. Bei der Behandlung von Hirnblutungen sollten Patienten auf Wasser, Elektrolythaushalt und Ernährung achten. Die tägliche Flüssigkeitsaufnahme von Patienten mit Hirnblutungen kann anhand des Urinvolumens + 500 ml berechnet werden. Bei hohem Fieber, Schwitzen oder Erbrechen den zentralen Venendruck bei 5–12 mmHg oder den Lungenkeildruck bei 10–14 mmHg halten. Achten Sie darauf, Wasser- und Elektrolytstörungen vorzubeugen, um eine Verschlimmerung des Hirnödems zu vermeiden. Patienten mit Hirnblutungen sollten täglich Natrium, Kalium, Zucker und Kalorien ergänzen.

4. Bei der Behandlung einer Hirnblutung muss der Blutzucker des Patienten rechtzeitig angepasst werden. Hoher oder niedriger Blutzucker sollte rechtzeitig korrigiert werden. Am besten halten Sie den Blutzuckerspiegel zwischen 6 und 9 mmol/l.

5. Patienten mit Hirnblutungen, die offensichtliche Kopfschmerzen und übermäßige Reizbarkeit aufweisen, können nach Bedarf Beruhigungsmittel und Analgetika verabreicht werden. Patienten mit Verstopfung können Abführmittel wählen.

6. Reduzieren Sie den Hirndruck. Ein Hirnödem nach einer Hirnblutung erreicht seinen Höhepunkt nach etwa 48 Stunden, hält 3 bis 5 Tage an, klingt dann allmählich ab und kann 2 bis 3 Wochen oder länger anhalten. Ein Hirnödem kann den Hirndruck erhöhen und eine Hirnhernie verursachen, die den Hauptfaktor für die Sterblichkeit und die funktionelle Erholung bei einer Hirnblutung darstellt. Die aktive Bekämpfung eines Hirnödems und die Senkung des Hirndrucks sind wichtige Bestandteile der Akutbehandlung einer Hirnblutung.

Behandlung von Hirnblutungen.

1. Medikamentöse Behandlung von Hirnblutungen

Nach einer Hirnblutung ist das Hirngewebe um das Hämatom herum ischämisch und hypoxisch, und die Nervenzellen in der Läsion sind in einem Zustand der Kalziumüberladung. Der Einsatz von Kalziumkanalantagonisten kann den Überladungszustand lindern, Zelltod verhindern, die zerebrale Mikrozirkulation verbessern und die zerebrale Blutversorgung steigern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Nimodipin (Nidal), 20–40 mg, dreimal täglich; oder Nimodipin (Nimotop), 30 mg, dreimal täglich; Cinnarizin (Ceramide), 25 mg, dreimal täglich. Bei Patienten mit Hypotonie, erheblichem Hirnödem oder erhöhtem Hirndruck mit Vorsicht anwenden.

2. Operation bei Hirnblutung

Zu den häufig verwendeten Methoden für die chirurgische Entfernung von Hämatomen gehören die neuroendoskopische Behandlungstechnik, die minimalinvasive Chirurgie bei hypertensiven Hirnblutungen, die Kraniotomie mit Knochenlappen oder Knochenfenster zur Entfernung von Hämatomen, die CT-gesteuerte stereotaktische Aspirationsbehandlung, die Ventrikeldrainage und die Hämatomauflösung.

3. Allgemeine Behandlung von Hirnblutungen

Bei komatösen Patienten mit einer Hirnblutung sollte der Kopf eher auf der Seite als in Rückenlage gelagert werden, um zu verhindern, dass die Zunge nach hinten fällt und die Atemwege blockiert. Drehen Sie sich um und klopfen Sie rechtzeitig auf den Rücken, um das Abhusten des Auswurfs zu erleichtern. Saugen Sie gleichzeitig den Auswurf häufig ab oder atmen Sie ihn durch Vernebelung ein, um die Befeuchtung des Auswurfs zu erleichtern. Bei Anzeichen einer Atemwegsobstruktion sollte rechtzeitig eine Tracheotomie durchgeführt werden, um Hypoxie und eine Verschlimmerung des Hirnödems zu vermeiden.

<<:  Wie lange dauert es, bis nach einem Headbang eine Hirnblutung ausgeschlossen werden kann?

>>:  Wie lange dauert es, nach einer Hirnblutung aus dem Koma zu erwachen?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Untersuchung auf chronische Spermatorrhoe?

Männliche Freunde kennen nächtliche Samenergüsse,...

Was sind die Vorteile von Maulbeeren

Maulbeeren sind Früchte mit einer relativ dunklen...

Jung und krank

Heutzutage sind viele junge Menschen fast ständig...

Vorteile der Wadenmassage

Viele Menschen leiden häufig unter Schmerzen und ...

Wie kann man Tränensäcke wirksam entfernen?

Wenn die Tränensäcke zu schwer sind, sieht man mü...

So behandeln Sie trockene Augen

Bei trockenen Augen handelt es sich höchstwahrsch...

Allergische Rhinitis, juckende Ohren

Allergische Rhinitis kann Juckreiz in den Ohren v...

Gibt es Symptome von Genitalwarzen?

Gibt es Symptome bei Genitalwarzen? Genitalwarzen...

Diättherapie bei erosiver Gastritis

Der Magen ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...

Was man bei Halsschmerzen essen kann

Anfang Herbst hatte mein Mann immer Halsschmerzen...

Was verursacht Taillenschmerzen bei Frauen?

Da sich das weibliche Fortpflanzungssystem stark ...

Welche Wirkungen hat das Trinken von Anhua-Schwarztee?

Anhua-Schwarztee ist eine relativ bekannte Teesor...

Der richtige Weg, um die Hornschicht zu verdicken, nicht zu viel reinigen

Es gibt vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herb...

Warum habe ich immer feuchte Träume?

Nächtliche Samenergüsse sind ein Phänomen, das vi...

Vorsichtsmaßnahmen für Männer während der Behandlung von Syphilis

Worauf sollten Männer bei der Behandlung einer Sy...