Wenn im Alltag ein Unfall mit einem starken Aufprall auf den Kopf passiert, kann dies zu einer Hirnblutung führen. Menschen, die in diese Situation geraten, sind sehr besorgt. Wie lange dauert es also, bis die Hirnblutung durch den Kopfaufprall beseitigt ist? Experten sagten uns, dass eine Hirnblutung grundsätzlich ausgeschlossen werden kann, wenn nach einer Kopfverletzung die Krankheit länger als drei Tage nicht auftritt. Bei Erkrankungen wie Hirnblutungen sollte die Prävention im Alltag verstärkt werden. So verhindern Sie Hirnblutungen 1. Lebe ein normales Leben Ältere Menschen können im Rahmen ihrer Fähigkeiten einige Arbeiten erledigen, sie sollten sich jedoch nicht überanstrengen. 2. Kontrollieren Sie hohen Blutdruck Um den Blutdruck optimal zu kontrollieren, müssen viele Aspekte beachtet werden. 3. Behalten Sie eine gute Einstellung bei Bleiben Sie optimistisch und lassen Sie sich nicht zu sehr begeistern. Bewahren Sie einen ruhigen Geist, reduzieren Sie Ihre Sorgen, seien Sie nicht zu traurig oder zu glücklich, seien Sie Ruhm und Reichtum gleichgültig und seien Sie zufrieden mit dem, was Sie haben. 4. Achten Sie auf Ihre Ernährung Achten Sie auf eine fett-, salz- und zuckerarme Ernährung. Essen Sie weniger Tierhirn und Innereien und mehr Gemüse, Obst und Sojaprodukte sowie angemessene Mengen an magerem Fleisch, Fisch und Eiern. 5. Verstopfung vorbeugen Trockener und harter Stuhl sowie Anstrengung beim Stuhlgang erhöhen nicht nur den Bauchdruck, sondern auch den Blutdruck und den Hirndruck, was leicht zum Platzen empfindlicher kleiner Blutgefäße und zu Hirnblutungen führen kann. Um Verstopfung vorzubeugen, essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, wie grünes Gemüse, Sellerie, Lauch und Obst. Durch entsprechende Übungen und eine wohltuende Bauchmassage vor dem morgendlichen Aufstehen oder entsprechende Medikamente wie Ma Ren Wan, Honig zum Einnehmen, Einläufe und Glycerin zur äußerlichen Anwendung kann Verstopfung wirksam vorgebeugt und behandelt werden. 6. Müdigkeit vorbeugen Überanstrengen Sie sich nicht körperlich oder geistig, da eine Überlastung zu Hirnblutungen führen kann. 7. Achten Sie auf Wetteränderungen In der kalten Jahreszeit ist die Schlaganfallgefahr besonders hoch. Die Blutgefäße verengen sich und der Blutdruck steigt leicht an. Sie sollten darauf achten, sich warm zu halten und Ihrem Körper die Möglichkeit zu geben, sich an die Klimaveränderungen anzupassen. Darüber hinaus sollten Sie Ihrem Gesundheitszustand entsprechend einige geeignete körperliche Übungen wie Spazierengehen, Funkgymnastik usw. durchführen, um die Durchblutung anzuregen. 8. Bewegen Sie häufig Ihre linke Hand Benutzen Sie im Alltag möglichst viel Ihre linken oberen und unteren Gliedmaßen, insbesondere Ihre linke Hand, um die Belastung der linken Gehirnhälfte zu verringern, die rechte Gehirnhälfte zu trainieren und die Koordinationsfunktion der rechten Gehirnhälfte zu stärken. Medizinische Untersuchungen zeigen, dass Hirnblutungen am wahrscheinlichsten in der rechten Gehirnhälfte auftreten, wo die Blutgefäße empfindlicher sind. Daher besteht die beste Methode zur Vorbeugung von Hirnblutungen darin, morgens und abends zwei Gymnastikbälle mit der linken Hand rotieren zu lassen, um die rechte Gehirnhälfte zu trainieren. 9. Achten Sie genau auf Veränderungen in Ihrem Körper Ein Schlaganfall kann Vorboten von Symptomen sein, wie z. B. starke Kopfschmerzen ohne erkennbaren Grund, Schwindel, Ohnmacht, plötzliche Taubheit, Müdigkeit oder vorübergehender Verlust des Sehvermögens, Schwierigkeiten bei der sprachlichen Kommunikation usw. Sie sollten sich rechtzeitig in ärztliche Untersuchung und Behandlung begeben. |
<<: Wann ist bei einer Hirnblutung ein Notfall erforderlich?
>>: Welche Richtlinien gelten für die Behandlung einer Hirnblutung?
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Wenn es um Krankheiten geht, ist uns wahrscheinli...
Aufgrund des aktuellen Lebensdrucks und der Essge...
Ein harter Magen verursacht allerlei Krankheiten!...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Ich...
Im wirklichen Leben sind Ausschläge auf der Haut ...
Eine verstopfte Nase oder eine laufende Nase sind...
Angesichts des schnelllebigen Lebens schenken die...
Wie kann man Impotenz vorbeugen? Impotenz ist für...
Im Alltag ist der Begriff vorzeitiger Samenerguss...
Jeder hat schon einmal Symptome erlebt, die auf e...
Die Verzögerungshülse hat auch eine gewisse Wirku...
Menschen stellen oft fest, dass ihre rosigen Lipp...
Wenn die schwangere Frau in der Spätschwangerscha...