Nach einer Zungenbändchenoperation treten viele Komplikationen auf, darunter eine Verdickung der Zunge oder Schwierigkeiten bei der Zungenbewegung sowie Zungenschmerzen, die das Essen des Babys beeinträchtigen können. Daher sollte die Operation durchgeführt werden, um eine Zungenretraktion zu vermeiden, die die therapeutische Wirkung der Operation beeinträchtigen kann. Nach einer Zungenbändchenoperation sollten wir auf die Mundhygiene achten und eine postoperative Beobachtung durchführen. Mütter sollten die vom Arzt empfohlene postoperative Pflege befolgen. Komplikationen der Zungenbändchenoperation Eine Zungenbändchenoperation wird normalerweise bei jungen Kindern durchgeführt, bei Erwachsenen kommt sie nur selten vor. Die Zungenbändchen-Operation ist ein kleiner Eingriff ohne Nebenwirkungen. Das Essen wird nur bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt, es treten jedoch keine Schmerzen auf. Sie müssen jedoch auf die Mundhygiene und die Pflege des Operationsschnitts achten. Wenn sich der Operationsschnitt infiziert und die Narbe deutlich schrumpft, zieht sie leicht an der Zunge und führt dazu, dass sich die Zungenspitze zurückzieht, und die Operation ist vergeblich. Wissenswertes zur Zungenbändchen-Operation Die Dauer der Operation hängt von der Befestigungsstelle und der Dicke des Zungenbändchens des Kindes ab. Die Behandlung eines Zungenbändchens kann ambulant mit örtlicher Betäubung, mit Inhalationssedierung oder mit Vollnarkose auf der Station erfolgen. Eine ambulante Lokalanästhesie ist für Kinder mit dünnem Zungenbändchen und lockerer Zungenbefestigung geeignet. Im Allgemeinen können Kinder über 6 Monate operiert werden. Ablauf einer ambulanten Operation unter örtlicher Betäubung: Untersuchung und Diagnose durch den Facharzt – Routine-Blutuntersuchung – keine Auffälligkeiten, Operation unter örtlicher Betäubung – 15-minütige Beobachtung der Operationsstelle auf aktive Blutungen – Entlassung. Bei Kindern mit dickem und fest sitzendem Zungenbändchen wird eine ambulante Inhalationssedierung durchgeführt. Da es während der Operation zu mehr Blutungen kommt und zu junge Kinder an der Luftröhre ersticken und ersticken können, liegt die Altersgrenze bei 2 Jahren oder älter. Ablauf einer ambulanten Operation mit Inhalationssedierung und Anästhesie: Untersuchung und Diagnose durch den Facharzt – Terminvereinbarung – Blutuntersuchung am Morgen der geplanten Operation auf Routineblutuntersuchungen, Gerinnungsfunktion und Elektrokardiogramm – keine Auffälligkeiten – Untersuchung vor Ort durch den Anästhesisten – Inhalationssedierung und Anästhesie + Operation in örtlicher Betäubung – 30-minütige Beobachtung der Operationsstelle auf aktive Blutungen – Entlassung aus dem Krankenhaus. Eine Operation unter Vollnarkose eignet sich für Kinder mit starker Zungenfixierung, offensichtlichen Verwachsungen nach der ersten Phase der Zungenfixierungsoperation, extremer Unkooperationsbereitschaft, offensichtlichem Rachenreflex und leichtem Erbrechen oder für Eltern, die befürchten, dass ihre Kinder durch die Fesselung Angst bekommen. Ablauf einer Operation in Vollnarkose: Begutachtung und Diagnose durch den Facharzt – Aufnahmetermin – Untersuchung des gesamten Körpers – Operation in Vollnarkose – postoperative Beobachtung – Entlassung am nächsten Tag. Herzliche Erinnerung: Ein kurzes Zungenbändchen spielt keine entscheidende Rolle dafür, ob ein Kind sprechen kann. Allerdings kann es die retroflexen Laute beeinträchtigen und einen gewissen Einfluss auf die Klarheit einzelner Wörter im Mandarin oder Englischen haben. Wenn das Zungenbändchen eines Kindes so kurz ist, dass es die Zungenbeweglichkeit (Rollen/Protrusion) erheblich einschränkt, kann eine chirurgische Behandlung empfohlen werden. Im Allgemeinen wird als optimales Alter für eine Operation ein Alter vor 3–5 Jahren angegeben, wenn bei Kindern die erste Phase des Spracherwerbs beginnt. |
<<: Was verursacht Schmerzen am Zungenbändchen?
>>: Traditionelle Chinesische Medizin bei Herzinsuffizienz
Wenn Sie einen Patienten zu Hause haben, müssen S...
Essig ist ein Gewürz, das die Menschen häufig ess...
Häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und B...
Die Menstruation ist für Frauen eine ganz alltägl...
Die neonatale hypoxische Enzephalopathie untersch...
Hohe Triglyceridwerte sind Hypertriglyceridämie, ...
Die Gefühle von übergewichtigen Menschen können s...
Magenerkrankungen sind eine sehr häufige Erkranku...
Welche Symptome treten bei Jungen mit Genitalwarz...
Die Aorta ist ein sehr wichtiges Blutgefäß im men...
Sie wird auch degenerative Arthritis und hyperpla...
Das Auftreten einer Anejakulation ist definitiv s...
Ein Mangel an Yin und Yang sowie ein Mangel an Qi...
Cordyceps-Blüten sind auch eine Art essbarer Pilz...
Globulin ist ein einfaches Protein, das in Wasser...