Arrhythmie, auch Herzrhythmusstörung genannt, bedeutet, dass die Herzfrequenz nicht im normalen Bereich liegt. Eine sehr häufige Ursache ist eine Herzerkrankung. Es gibt viele Arten von Arrhythmie, und sie kommt bei Menschen mittleren und höheren Alters sehr häufig vor. Wenn sie durch eine pathologische Herzerkrankung verursacht wird, muss sie umgehend behandelt werden. 1. Ursachen 1. Respiratorische Sinusarrhythmie: Die respiratorische Sinusarrhythmie ist die häufigste Art von Sinusarrhythmie. Sie tritt meist bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen auf, seltener kommt sie bei Menschen mittleren Alters vor. 2. Nicht-respiratorische Sinusarrhythmie: Nicht-respiratorische Sinusarrhythmie ist selten und die genaue Ursache ist nicht ganz klar. Manche Leute glauben, dass sie mit Wut, emotionaler Instabilität oder der Einnahme bestimmter Medikamente (wie Digitalis, Morphin usw.) zusammenhängt. 3. Wanderrhythmus innerhalb des Sinusknotens: Der Erregungseintrittsort wandert innerhalb des Sinusknotens. 4. Sinusarrhythmie im Zusammenhang mit ventrikulärer Kontraktion und Blutausstoß: Sinusarrhythmie im Zusammenhang mit ventrikulärer Kontraktion und Blutausstoß ist auf eine abnormale ventrikuläre Kontraktion und Blutausstoßung zurückzuführen, die zu einer ungleichmäßigen Blutversorgung des Sinusknotens führt und dadurch Veränderungen in der Autonomie des Sinusknotens verursacht. 5. Durch ektopischen Herzrhythmus verursachte Sinusarrhythmie: Ektopische Erregung, insbesondere ektopische Erregung mit Ursprung im Herzvorhof, kann manchmal zu einer vorzeitigen Erregung des Sinusknotens führen, gefolgt von einer Hemmung des Sinusknotens, wodurch eine durch vorübergehende ektopische Erregung verursachte Sinusarrhythmie verursacht wird. Atemrhythmusstörungen, die durch die Ausdehnung und Kontraktion des Brustraums während der Atmung verursacht werden, kommen häufig bei Kindern und Jugendlichen vor. Sie haben normalerweise keine pathologische Bedeutung und erfordern keine Behandlung. Sie kommen auch bei Herzpatienten vor. 2. Symptome und Anzeichen Die klinischen Manifestationen hämodynamischer Veränderungen durch Arrhythmie hängen hauptsächlich von der Art, Art, Herzfunktion und dem Ausmaß der Auswirkung der Arrhythmie auf die Hämodynamik ab. Beispielsweise haben leichte Sinusbradykardie, Sinusarrhythmie, gelegentliche vorzeitige Vorhofkontraktionen, ein atrioventrikulärer Block ersten Grades usw. wenig Einfluss auf die Hämodynamik und daher keine offensichtlichen klinischen Manifestationen. Schwerwiegendere Arrhythmien wie das Sick-Sinus-Syndrom, schnelles Vorhofflimmern, paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie, anhaltende ventrikuläre Tachykardie usw. können Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Schwindel, Hypotonie, Schwitzen und in schweren Fällen Synkope, Adams-Stokes-Syndrom und sogar plötzlichen Tod verursachen. Die klinischen Erscheinungen variieren je nach Art der Arrhythmie. |
<<: Was bedeutet ein Puls unter 60? Ein langsamer Puls sollte beachtet werden
>>: Die Herzfrequenz liegt im normalen Bereich. Liegt Ihr Puls im Normbereich?
Mithilfe eines Blutgasanalysators lässt sich fest...
Heutzutage scheint es, als hätten die Büroangeste...
Hände spielen eine große Rolle bei der Erledigung...
Der weibliche Körper wächst normalerweise von Fol...
Ophthalmoplegie ist eine Erkrankung, die vielen M...
Der Herbst ist die beste Zeit zur Behandlung männ...
Viele Männer fragen sich, ob nächtliche Samenergü...
Im menschlichen Gehirn verlaufen viele Nerven. We...
Es gibt viele gängige Medikamente im Leben. Bei d...
Das Phänomen der Schwellung der Vorhaut wird in d...
Der Geist spielt im täglichen Leben der Menschen ...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben im Sommer ...
Urämie ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von V...
Xanthium sibiricum ist ein einjähriges Kraut, das...
Schwarzer Reis hat im täglichen Leben eine breite...