Um Ihre Gesundheit vor der Bedrohung und Schädigung durch Krankheiten zu schützen, müssen Sie in Ihrem täglichen Leben entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen und sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen. Sobald der Test zeigt, dass der Blutalbuminwert hoch oder niedrig ist, müssen Sie so schnell wie möglich einen Weg finden, das Problem zu lösen. Sie können nicht zulassen, dass Ihr Körper immer wieder bedroht und geschädigt wird. Was ist also der normale Blutalbuminwert? Serumalbumin, oft als ALB abgekürzt. Serumalbumin wird in der Leber synthetisiert und ist das am häufigsten vorkommende Protein im Plasma von Wirbeltieren. Es wird allgemein angenommen, dass der Normalwert für Serumalbumin 40–55 g/l, der Normalwert für Serumglobulin 20–30 g/l, der Normalwert für Gesamtprotein im Serum 60–80 g/l und der Normalwert des Albumin-Globulin-Verhältnisses 1,5–2,5 beträgt. Humanes Serumalbumin ist ein Protein im menschlichen Plasma. Sein nicht-glykosyliertes Einzelkettenpolypeptid enthält 585 Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von 66 kD. Seine Konzentration im Plasma beträgt 42 g/l und macht etwa 60 % des gesamten Plasmaproteins aus. In Körperflüssigkeiten kann menschliches Serumalbumin Fettsäuren, Gallenfarbstoffe, Aminosäuren, Steroidhormone, Metallionen und viele therapeutische Moleküle transportieren und gleichzeitig den normalen osmotischen Druck im Blut aufrechterhalten. In der klinischen Praxis kann menschliches Serumalbumin zur Behandlung von Schockzuständen und Verbrennungen sowie zum Ausgleich von Blutverlusten nach Operationen, Unfällen oder starken Blutungen eingesetzt werden. Zudem kann es als Plasmaexpander verwendet werden. Albumin wird von Leberparenchymzellen synthetisiert. Im menschlichen Körper hat es die Funktion, das Gleichgewicht des kolloidosmotischen Plasmadrucks aufrechtzuerhalten, ist für den Transport von Plasmaalbumin und andere physiologische Funktionen von Plasmaalbumin verantwortlich. Bei Leberfunktionstests besteht die Rolle von Albumin darin, bestimmte Krankheiten anhand der Albumin-Testergebnisse zu beurteilen. Hohe Albuminwerte treten vor allem in Fällen auf, in denen die Blutkonzentration zu einem relativen Anstieg führt, wie etwa bei schwerer Dehydrierung und Schock, schweren Verbrennungen, Nierenerkrankungen, starken Blutungen usw. Auch ein schneller Wasserverlust bei Durchfall, Erbrechen und hohem Fieber kann zu einem Anstieg der Serumalbuminkonzentration führen und so hohe Albuminwerte verursachen. Ein hoher Albuminspiegel kann auch durch die Proteinaufnahme über die Nahrung beeinflusst werden. Ich glaube, jeder hat eine gute Vorstellung davon, was der normale Wert von Blutalbumin ist. Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die zu hohen oder niedrigen Blutalbuminwerten führen, die eng mit einigen Krankheiten zusammenhängen. Unabhängig von der Ursache müssen wir uns daher der Bedeutung einer rechtzeitigen und richtigen Behandlung bewusst sein und der Krankheit niemals die Chance geben, sich zu verschlimmern. |
<<: Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Bluthochdruck?
>>: Was ist Herzklopfen, Kurzatmigkeit?
Viele Männer leiden im Alltag an Hämaturie. Die U...
Der menschliche Körper hat oft viele Probleme, di...
Ich glaube, jeder hat schon einmal ein Taubheitsg...
Heutzutage leiden viele Menschen an Syphilis. Syp...
Die Nase ist nicht nur sehr empfindlich, sondern ...
Wenn sich Frauen für einen IVF-Embryotransfer ent...
Die Ejakulation erfolgt beim Geschlechtsverkehr s...
Welche topischen Medikamente gibt es zur Behandlu...
Allergische Rhinitis tritt im Winter leicht auf. ...
Weiches Lebergras wird auch Eisenpanzergras genan...
Die meisten von uns haben im Laufe ihres Lebens wa...
Das Auftreten von Impotenz verursacht bei Männern...
Herpes ist eine Krankheit, die durch eine Infekti...
Viele Patienten mit Hustenvarianten-Asthma möchte...
Der Körper eines kleinen Mädchens befindet sich i...