Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der meist unter der Haut auftritt. Um den Tumor herum befindet sich eine dünne Bindegewebskapsel, die normale Fettzellen enthält, die durch Bindegewebsbündel in blattartige Gruppen unterteilt sind. Einige Lipome enthalten nicht nur eine große Menge Fettgewebe, sondern auch viel Bindegewebe oder Blutgefäße und bilden komplexe Lipome. Was sollten wir also darüber hinaus tun? Werfen wir heute einen Blick darauf. Lipome bestehen aus reifem Fettgewebe. Sie kommen bei Kindern häufiger vor als Fibrome und können in allen Körperteilen auftreten, in denen sich Fett befindet. Lipome haben ein dünnes faseriges Endothel mit vielen faserigen Strängen im Inneren, die vertikal und horizontal viele Kompartimente bilden. Am häufigsten kommt es im Unterhautgewebe von Hals, Schultern, Rücken, Gesäß, Brüsten und Gliedmaßen, Gesicht, Kopfhaut, Hodensack und Schamlippen vor, gefolgt vom Retroperitoneum und der Magen-Darm-Wand. Sehr selten kann es in Bereichen auftreten, in denen ursprünglich kein Fettgewebe vorhanden war. Enthält der Tumor einen größeren Anteil Bindegewebe, spricht man von einem Fibrolipom. Das Lipom entsteht durch eine dünne Bindegewebskapsel um den Tumor herum, die normale Fettzellen enthält, die durch Bindegewebsbündel in blattartige Gruppen unterteilt sind. Manche Lipome enthalten neben einer großen Menge Fettgewebe auch viel Bindegewebe oder Blutgefäße und bilden so ein komplexes Lipom. Symptome eines Lipoms: Diese Tumorart tritt häufig an den Schultern, am Rücken, am Gesäß und an den Innenseiten der Oberschenkel auf, auch am Kopf kommt sie häufig vor. Lipome im Unterhautgewebe sind unterschiedlich groß und meist abgeflacht oder gelappt und haben klare Grenzen. Wenn die Grenzen unklar sind, besteht die Gefahr bösartiger Lipome. Der Tumor ist weich und elastisch (beachten Sie den Unterschied zu größeren Zysten) und bei manchen kann es zu einem falschen Schwankungsgefühl kommen. Der Tumor ist nicht mit der Epidermis verwachsen, die Hautoberfläche ist völlig normal und die Basis relativ breit. Wenn Sie bei der Untersuchung mit der Hand fest auf die Basis des Lipoms drücken, können Sie die gelappte Form erkennen. Auf der Haut kann eine „Orangenhaut“ auftreten. Tumore entwickeln sich sehr langsam, die meisten von ihnen haben keine schwerwiegenden negativen Auswirkungen auf den Körper und nur sehr wenige von ihnen werden bösartig. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Typ multipler runder oder ovaler knotiger Lipome, die üblicherweise subkutan an den Gliedmaßen, der Taille und dem Bauch vorkommen. Größe und Anzahl des Tumors sind unklar. Er ist etwas härter als gewöhnliche Lipome und schmerzt bei Druck, daher spricht man auch von schmerzhaftem Lipom oder multiplen Lipomen. Ein Lipom ist ein Tumor des normalen Fettgewebes, der häufig an den Gliedmaßen und am Rumpf auftritt und im Allgemeinen keine Schmerzen oder andere Beschwerden verursacht. Lipome wachsen langsam. Mehrere Lipome sind im Allgemeinen klein, haben eine weiche Textur und können sich pseudozystisch anfühlen. Lipome treten häufig an mehreren Stellen auf und haben eine familiäre Vorbelastung. Wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen, ist keine Behandlung erforderlich. Eine chirurgische Entfernung ist nur erforderlich, wenn die folgenden Situationen eintreten und die Möglichkeit einer bösartigen Entartung besteht: lokale Schmerzen und Beschwerden; der Tumor ist groß und beeinträchtigt das Aussehen oder die Bewegungsfunktion der Gliedmaßen; der Tumor wächst schneller und größer und es besteht der Verdacht auf eine bösartige Entartung; ein einzelnes Lipom wächst in einem tieferen Bereich. Ein Lipom ist kein Liposarkom. Ein Liposarkom ist ein hochgradig bösartiger Tumor, der schnell wächst, groß ist, eine harte Beschaffenheit aufweist und meist einzeln auftritt. Durch die obigen Aussagen wissen wir, dass Augenlipome durch subkutane Tumore unter unseren Augen verursacht werden. Sobald eine solche Situation eintritt, wird der Patient von normalen sozialen Interaktionen getrennt und Menschen mit Augenlipomen leiden an Herz-Kreislauf-Störungen. Wenn diese Situation eintritt, müssen wir daher so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Ich hoffe, die obigen Vorschläge können allen helfen. |
<<: Ursachen für die Vergröberung der Lungentextur
>>: Ursachen für Augenmuskelkrämpfe
Freunde sollten mit der Krankheit Genitalwarzen b...
Was sind die Merkmale sexueller Funktionsstörunge...
Das sogenannte Panax Notoginseng ist Panax Notogi...
In der Gesellschaft ist das Gesichtsbild sowohl f...
Lungenfibrose ist die Endstadium einer Lungenerkr...
Je größer der Stress im Leben ist, desto wahrsche...
Husten kommt in unserem Leben sehr häufig vor und...
Genitalwarzen sind eine Krankheit, die viele Mens...
Eine der von Männern am meisten gefürchteten Kran...
Das Leben der Menschen wird heutzutage immer bess...
Ist es normal, nur zwei Tage lang die Menstruatio...
Wir alle wissen, dass Krebs eine unheilbare Krank...
Für einen 15-jährigen Jungen in der Pubertät ist ...
Hausenblase, auch Fischmagen genannt. Apropos Fis...
Nierenerkrankungen gibt es in vielen verschiedene...