Vorsichtsmaßnahmen gegen Verbrennungen im Sommer

Vorsichtsmaßnahmen gegen Verbrennungen im Sommer

Im Sommer ist es ziemlich heiß, aber es kommt auch häufig zu Verbrennungen. Die Menschen müssen die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen gegen Verbrennungen im Sommer kennen. Keine Panik nach einer Verbrennung. Obwohl es ein wenig schmerzhaft sein wird, sollten Sie zu diesem Zeitpunkt nicht in Panik geraten. Wenn es sich um eine gewöhnliche Verbrennung handelt, ist keine besondere Pflege erforderlich und Sie erholen sich schnell. Bei einer mittelschweren Verbrennung sollten Sie sofort eine Brandsalbe verwenden, um den Schmerz zu lindern und weitere Schäden zu vermeiden.

Was tun bei einer Verbrennung?

Im Laufe unseres Lebens kommt es häufig zu Hautverbrennungen, die insbesondere im Sommer häufig vorkommen. Keine Panik nach einer Verbrennung. Wählen Sie je nach Schwere der Verbrennung die richtige Behandlungsmethode.

1. Bestimmen Sie den Grad der Verbrennungen

1. Verbrennungen ersten Grades sind die leichtesten Verbrennungen, die nur die Hautoberfläche schädigen und leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und deutliche Schmerzen verursachen.

2. Verbrennungen zweiten Grades und mittelschwere Verbrennungen schädigen nicht nur die Epidermis, sondern auch die mittlere Hautschicht und verursachen Blasen und deutliche Schmerzen.

3. Verbrennungen dritten Grades sind die schwersten Verbrennungen. Das Unterhautgewebe, das Fett und die Muskeln sind alle beschädigt und erscheinen grau oder rötlich-braun oder werden sogar schwarz und verbrannt. Zu diesem Zeitpunkt spüren Sie aufgrund der Nervenschädigung möglicherweise keine Schmerzen.

2. Methoden und Schritte zur Behandlung von Verbrennungen

1. Spülen Sie die Wunde mit Leitungswasser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung durch kochendes Wasser oder Dampf handelt, sollten Sie zunächst die Temperatur der verbrühten Haut senken, um weitere Schäden an der verbrühten Stelle zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Spülen mit Wasser auch die Schmerzen lindern. Wenn die Wunde nicht aufgerissen ist, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Wenn die Wunde aufgerissen ist, darf sie nicht erneut eingeweicht werden, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn die Verbrennung zu groß ist, weichen Sie den gesamten Körper in der Badewanne ein. Sie können auch ein in Wasser getauchtes Handtuch verwenden und damit die Stellen behandeln, die nicht mit Wasser gewaschen werden können.

2. Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus. Wenn die Verbrennung an einer Stelle ist, die von Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung verursachten Blasen zu vermeiden. Sie können zuerst mit Wasser abspülen, um abzukühlen, und dann vorsichtig die Kleidung ausziehen.

3. Blasen richtig behandeln. Wenn sich an der Brandstelle Blasen befinden, sollte je nach Situation beurteilt werden, ob sie aufgestechen werden sollen. Im Allgemeinen sollten sie nicht aufgestechen werden, um Narben zu vermeiden. Wenn die Blasen jedoch groß sind oder sich an Gelenken befinden, die leichter aufbrechen, müssen sie manchmal mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden. Wenn die Blasen bereits aufgeplatzt sind, wischen Sie die Flüssigkeit, die um die Blasen herum austritt, mit einem sterilisierten Wattestäbchen ab.

4. Mit Gaze verbinden. Tragen Sie zuerst etwas Salbe auf die Verbrennung auf und verbinden Sie sie dann mit sauberer Gaze. Lösen Sie die Gaze nach zwei Tagen und überprüfen Sie die Wunde. Wenn eine Besserung eintritt, tragen Sie weiterhin etwas Salbe auf und verbinden Sie sie erneut. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

5. Schützen Sie die Wunde gut. Die verbrannte Stelle sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die verbundene Wunde sollte keinem Wasser ausgesetzt werden. Die verbrannte Stelle sollte nicht zu stark bewegt werden, um Reibung zwischen der Wunde und der Gaze zu vermeiden, da dies die Heilungszeit der Wunde verlängern würde.

6. Umgang mit Verbrennungen dritten Grades: Wenn die Verbrennung zu schwer ist und Verbrennungen dritten Grades erreicht, sollte sie zuerst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf.

3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Verbrennungen

1. Kühlen Sie die Wunde nicht mit Eis, da die Temperatur sonst zu niedrig sein und sich die geschädigte Hautwunde dadurch verschlimmern könnte.

2. Tragen Sie Zahnpasta nicht unmittelbar nach einer Verbrühung auf. Durch Zahnpasta kann die Hitze der Haut nicht abgeleitet werden und dringt nur tief in das Unterhautgewebe ein, was zu noch größeren Schäden führt.

3. Verwenden Sie keine Sojasauce zur Wundbehandlung. Erstens hat Sojasauce keine therapeutische Wirkung. Zweitens beeinflusst die Farbe der Sojasauce die Diagnose des Arztes.

<<:  So entfernen Sie Brandnarben an den Beinen

>>:  Ursachen für einen hohen Follikelstimulierenden Hormonspiegel

Artikel empfehlen

Niedrige Neutrophilenzahl nach Chemotherapie

Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Patiente...

Gängige Behandlungen bei Impotenz

Impotenz ist eine Krankheit, die männlichen Freun...

Was sind die weißen Partikel, die aus Akne herausgedrückt werden?

Fast jeder von uns hat schon einmal unter Akne ge...

Was sind die häufigsten Ursachen für Hämaturie bei Frauen mit Urethritis?

Es gibt viele Gründe, warum Frauen Blut im Urin h...

So erkennen Sie Impotenz

Um Impotenz festzustellen, können Informationen z...

Häufige Symptome von Magenschmerzen aufgedeckt

Magenschmerzen werden hauptsächlich durch Magener...

Kann weißer Essig Genitalwarzen erkennen?

Kann weißer Essig Genitalwarzen erkennen? Wir all...

Gesamtbilirubin 22

Wenn ein Problem mit der Leber vorliegt, kann die...

Wie behandelt man ein Nierenarterienaneurysma?

Das Nierenarterienaneurysma kommt relativ häufig ...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Venographie der unteren Extremitäten

Bei manchen Menschen mittleren und höheren Alters...