Was sind die Symptome von COPD? Achten Sie auf diese 5 Symptome

Was sind die Symptome von COPD? Achten Sie auf diese 5 Symptome

Chronischer Husten, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, häufiges Keuchen und Engegefühl in der Brust sowie häufiges Abhusten von Schleim sind alles Symptome einer COPD. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie sich so schnell wie möglich entsprechenden Untersuchungen unterziehen.

1. Chronischer Husten: Das erste Symptom ist ein intermittierender Husten, der morgens stärker ist, nachts jedoch nicht so stark auftritt. In einigen Fällen geht der Husten nicht mit Auswurf einher. Es gibt auch einige Fälle mit offensichtlicher Einschränkung des Atemstroms, jedoch ohne Hustensymptome.

2. Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden: Das charakteristische Symptom tritt in der Anfangsphase nur bei körperlicher Anstrengung auf und verschlimmert sich dann allmählich, sodass die Kurzatmigkeit bei alltäglichen Aktivitäten oder sogar in der Ruhephase auftritt.

3. Keuchen und Engegefühl in der Brust: Einige Patienten, insbesondere solche mit schweren Erkrankungen, leiden unter Keuchen; ein Engegefühl in der Brust tritt normalerweise nach körperlicher Anstrengung auf und hängt mit erschwerter Atmung und isovolumetrischer Kontraktion der Interkostalmuskulatur zusammen.

4. Aushusten: Nach dem Husten husten die Betroffenen normalerweise eine kleine Menge Schleim ab, und manche Patienten haben am frühen Morgen mehr davon. In Kombination mit einer Infektion nimmt die Schleimmenge zu und es entsteht häufig eitriger Schleim.

5. Systemische Symptome: Im klinischen Verlauf der Erkrankung können, insbesondere bei schwerer erkrankten Patienten, systemische Symptome wie Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Atrophie und Funktionsstörungen der peripheren Muskulatur, Depressionen und (oder) Angstzustände usw. auftreten. In Kombination mit einer Infektion kann es zum Husten von Blut oder Auswurf kommen.

Die Lungenfunktionsprüfung ist der Goldstandard für die Diagnose einer metastasierten COPD. Dabei wird im Wesentlichen die einsekündige Beatmungsrate gemessen. Dabei atmet man tief ein und bläst das Gas so schnell aus, wie man es fühlt. Anschließend sieht man, welcher Anteil des in der ersten Sekunde ausgeatmeten Gases am gesamten ausgeatmeten Volumen liegt. Bei Patienten mit COPD beträgt die Einsekundenfrequenz weniger als 70 %; das gesamte Ausatemvolumen beträgt weniger als 80 % der Werte normaler Patienten gleichen Alters.

<<:  Wie man Hämorrhoiden mit Salpeter und Sophora japonica behandelt

>>:  Was sind die Symptome einer Ureterozele? Urinieren Sie normal?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Großzehenpeeling

Viele Menschen leiden aufgrund schlecht sitzender...

Wie behandelt man Spermatorrhoe? Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:

Viele männliche Freunde sind sehr neugierig, waru...

Warum haben Männer nachts Samenergüsse?

Nächtliche Samenergusse sind ein normales physiol...

Wie entstehen weiche Eierstockzysten?

Es gibt viele Ursachen für Eierstockzysten, darun...

Die Brustwarzen von Frauen sind anders

Zu einer perfekten weiblichen Figur gehören untre...

Was soll ich tun, wenn meine Menstruation länger als zehn Tage anhält?

Im Alltag ist die unregelmäßige Menstruation eine...

Wie viele Tage dauert es, bis ein verstauchter Fuß verheilt ist?

Bei einem Unfall kann es sehr leicht passieren, d...

Mein Herzschlag ist etwas langsam, was ist los?

Im Allgemeinen bleibt die Herzfrequenz pro Minute...

Warum ist mein Stuhl immer unförmig?

Es gibt viele Gründe für weichen Stuhl. Normaler ...

Ist übermäßiges Schwitzen ein Hinweis auf eine Niereninsuffizienz?

Jeder Mensch leidet unter Schwitzen, insbesondere...

Wie behandelt man akutes Nierenversagen? Wir zeigen Ihnen vier Methoden

Lungenödem"text-indent: 2em; text-align: left...

Welcher Tee ist gut zur Feuchtigkeitsregulierung?

Tatsächlich ist Teetrinken eine sehr gute Angewoh...

So berechnen Sie die Verbrennungsfläche beider oberen Gliedmaßen

Viele Menschen sind mit dem Begriff „Verbrennungs...

Wer sind die Menschen, die anfällig für Impotenz sind?

Wer ist anfällig für Impotenz? Die Ursachen für I...