Was verursacht rissige Fußsohlen?

Was verursacht rissige Fußsohlen?

Mittlerweile haben mich viele Freunde konsultiert und mir gesagt, dass ihre Füße Risse hätten. Wenn dies geschieht, ist es sehr schmerzhaft und weil Sie täglich laufen müssen, wird die Wundheilung schwierig sein. Tatsächlich kommt diese Situation sehr häufig vor. Bei vielen älteren Menschen kann es zu rissigen Fußsohlen kommen. Also, wissen Sie, was die Ursachen für rissige Fußsohlen sind?

1. Physiologisches Altern

Da der Stoffwechsel älterer Menschen sehr langsam ist, gibt es mehr abgestorbene Zellen und weniger neue Zellen und die Hautelastizität ist relativ gering, sodass die Fußsohlen leicht brechen.

2. Stoffwechselstörungen

Bei manchen Freundinnen kann es nach der Geburt zu rissigen Füßen kommen, da sie zu Stoffwechselstörungen neigen.

3. Hautkrankheiten

Wenn Sie an einer erblichen Hautkrankheit leiden, kann dies auch zu rissigen Füßen führen, beispielsweise bei Keratose (Dyskeratose), geschlechtsbedingten Hautkrankheiten und Hautkrankheiten, die durch einen abnormalen Keratinstoffwechsel verursacht werden.

4. Pilzinfektion

Erosiver Fußpilz verursacht nach dem Abschälen häufig Risse auf der erodierten Oberfläche. Dies ist ein feuchter Fußpilz und kann mit topischen Antimykotika behandelt werden. Bei normalen Fußrissen und keratotischem Fußpilz handelt es sich um trockenen Fußpilz, dessen Symptome Risse an der Sohle und den Rändern der Füße sind.

5. Ernährungsfaktoren

Heutzutage vernachlässigen viele Menschen in ihrem hektischen Alltag und bei der Arbeit oft ihre gesunde Ernährung und neigen dazu, beim Essen wählerisch zu sein, was zu einem Mangel an Vitamin A und Vitamin E führt. Der Mangel an diesen beiden Nährstoffen kann auch zu rissigen Füßen führen.

6. Witterungsbedingte Gründe

Bei kaltem Wetter ist die Durchblutung natürlicherweise schlechter, wodurch auch die Elastizität der Haut nachlässt, was leicht zu rissigen Fußsohlen führen kann.

Basierend auf der obigen Einführung sollten wir nun wissen, was rissige Sohlen verursacht. Wenn eine Person keinen Fußpilz hat, können rissige Sohlen leicht entstehen. Wenn Ihre Ernährung außerdem nährstoffarm ist, Ihre Durchblutung langsam ist und Probleme mit Ihrer Stoffwechselfunktion vorliegen, kann dieses Phänomen auch bei Ihnen auftreten. Wenn Sie bereits Symptome von rissigen Sohlen haben, sollten Sie bei der Behandlung mit dem Arzt zusammenarbeiten.

<<:  Die Wirkungen und Nebenwirkungen von Ganoderma lucidum

>>:  Säuglingskoliken

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn ein autistisches Kind heranwächst?

Wie wir alle wissen, hinken Kinder mit Autismus i...

Können schwangere Frauen Jujube- und Wolfsbeerenwasser trinken?

Für schwangere Frauen ist es auch von Vorteil, in...

Warum bekomme ich kurz vor dem Entbindungstermin besonders viel Hunger?

Wenn der Geburtstermin näher rückt, verspüren sch...

Tatsächlich liegt die Ursache für vorzeitige Ejakulation direkt neben Ihnen

Wie gut kennen Sie die Ursachen für vorzeitigen S...

Merkmale der sekundären vorzeitigen Ejakulation

Von sekundärer vorzeitiger Ejakulation spricht ma...

Ist vorzeitiger Samenerguss erblich bedingt?

Vorzeitige Ejakulation ist lediglich eine häufige...

Brustwarzenschmerzen nach der Geburt: So müssen Sie sich darum kümmern

Muttermilch spielt für die gesunde Entwicklung vo...

Gefühl, als würde man im Brust- und Bauchbereich ersticken

Ein Würgegefühl in Brust und Magen ist wahrschein...

Moxibustion-Behandlung von Impotenz

Impotenz ist eine der häufigsten sexuellen Funkti...

Was ist der Unterschied zwischen koreanischem und amerikanischem Ginseng?

Es gibt viele Ginseng-Arten, darunter koreanische...

Warum ist mir nachts heiß und kalt?

Beim nächtlichen Schlafen verspürt jeder leicht e...

Milchig-weiße Flüssigkeit im männlichen Urin

Viele männliche Freunde bemerken, dass eine milch...

Was tun bei fettiger Nase?

Die Nase ist ein Teil unseres Körpers, der täglic...

Warum schwitzen Frauen immer am unteren Rücken?

Wenn Frauen immer am unteren Rücken schwitzen, li...