Was verursacht Spermatorrhoe?

Was verursacht Spermatorrhoe?

Spermatorrhoe ist normalerweise ein normales physiologisches Phänomen, kann aber auch ein Anzeichen für bestimmte Krankheiten sein. Generell lässt sich durch eine Anpassung des Lebensstils eine Verbesserung erzielen.

1. Physiologische nächtliche Ejakulation

Spermatorrhoe ist in der traditionellen chinesischen Medizin als „Überlauf von Samenflüssigkeit“ bekannt. Nach der Geschlechtsreife kommt es bei unverheirateten Männern häufig zu nächtlichen Samenergüssen, da sie kein regelmäßiges Sexualleben haben. Normalerweise verringert sich nach der Heirat durch regelmäßiges Sexualleben die Häufigkeit nächtlicher Samenergüsse. Drei bis fünf nächtliche Samenergüsse pro Monat gelten als normal.

2. Einfluss des Lebensstils

Bei jungen Menschen kann es häufiger zu nächtlichen Samenergüssen kommen, wenn sie überarbeitet sind, sich schlecht ernähren oder ein starkes Verlangen nach dem anderen Geschlecht haben. So kann beispielsweise der Verzehr von zu viel scharfem Essen oder langes Aufbleiben zu körperlicher Ermüdung führen, die wiederum die Häufigkeit nächtlicher Samenergüsse beeinflusst. Ausreichende Ruhe und eine gesunde Ernährung können die Genesung unterstützen.

3. Pathologische Spermatorrhoe

Wenn es häufiger als fünfmal im Monat zu nächtlichen Samenergüssen kommt und diese länger als drei Monate anhalten, insbesondere nach einer Heirat, kann dies pathologisch sein. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

Vorzeitige Ejakulation: Zu schnelle Ejakulation beim Geschlechtsverkehr kann zu nächtlichen Samenergüssen führen.

Prostatitis: Während eines Anfalls kann eine Prostatitis zu häufigen nächtlichen Samenergüssen führen.

Andere chronische Erkrankungen: Einige chronische Gesundheitsprobleme können ebenfalls nächtliche Samenergüsse auslösen.

4. Lösung

Bei unverheirateten Männern besteht kein Grund zur Sorge, wenn die nächtlichen Samenergüsse im Normbereich liegen. Gelegentliche und häufige nächtliche Samenergüsse können, sofern sie nicht zu lange anhalten, durch eine Verbesserung Ihres Lebensstils ausgeglichen werden. Wenn ein verheirateter Mann häufig nächtliche Samenergüsse hat, wird ihm empfohlen, sich zur Untersuchung ins Krankenhaus zu begeben. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, die genaue Ursache zu finden und einen sinnvollen Behandlungsplan zu entwickeln.

5. Gesundheitshinweise

Achten Sie auf einen guten Schlafrhythmus: Regelmäßiger Schlaf und ausreichend Bewegung helfen dem Körper, sich zu erholen.

Ernährungsumstellung: Reduzieren Sie die Aufnahme reizender Lebensmittel und essen Sie mehr leichte, nahrhafte Lebensmittel.

Psychologische Anpassung: Bewahren Sie einen guten Geisteszustand und reduzieren Sie Stress und Angst.

Dieses Phänomen lässt sich wirksam in den Griff bekommen, indem man die Ursachen für nächtliche Samenergüsse versteht und entsprechende Maßnahmen ergreift. Ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel zur Vorbeugung und Verbesserung nächtlicher Samenergüsse. Im Zweifelsfall ist es ratsam, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

<<:  Hat jeder Junge eine Spermatorrhoe?

>>:  Was verursacht Spermatorrhoe?

Artikel empfehlen

Schmerzen im Gesäß und an der Außenseite des Oberschenkels

Gelegentlich verspüren Betroffene Schmerzen im Ge...

Wie lässt sich Impotenz am besten behandeln?

Wie behandelt man Impotenz am besten? Die Hauptur...

Schmerzen an der Seite des Daumens

Das Symptom Schmerzen an der Seite des Daumens wi...

Was sind die Prinzipien der Gonorrhoe-Behandlung?

Gonorrhoe ist eine Infektionskrankheit, die durch...

Egal wie gut die Medizin ist, sie ist nicht so gut wie diese Methoden

Im täglichen Leben wünschen sich viele Männer, mä...

Wie sollten sich Männer nach Impotenz gesund ernähren?

Heutzutage leiden viele Männer in der Gesellschaf...

Welche Salbe für Kinder Peeling Hände verwenden

Da Kinder beim Spielen keine klare Wahrnehmung vo...

Was passiert, wenn Sie gefälschtes Lingzhi essen?

Ganoderma lucidum ist ein wertvolles Gesundheitsp...