Die Ursachen männlicher Impotenz sind komplex. Häufige Ursachen lassen sich in drei Kategorien einteilen: psychische, organische und iatrogene. Psychische Impotenz macht etwa 85 bis 90 % der gesamten Impotenz aus, während organische Impotenz nur 10 bis 15 % der gesamten Impotenz ausmacht. Bei Impotenz, die psychische Ursachen hat, ist eine Anpassung der Mentalität an die Behandlung erforderlich, während bei organischen Faktoren eine symptomatische Behandlung erforderlich ist. Was sind die Ursachen für organische Impotenz? Folgende Aspekte stellen die Ursachen der organischen Impotenz dar: 1. Urogenitale Fehlbildungen: Angeborene Penisverkrümmung, Doppelpenis, Mikropenis, Penoskrotalverschiebung, retrovertierte Blase, Harnröhrenfissur, angeborenes Fehlen oder Dysplasie der Hoden, faserige Narbenbildung des Corpus cavernosum des Penis, Varikozele usw. können aufgrund von Fehlbildungen, Verkrümmungen, Funktionsstörungen des Corpus cavernosum usw. zu Erektionsstörungen führen. 2 Urogenitalerkrankungen: Impotenz infolge einer chronischen Entzündung des Urogenitalsystems tritt häufiger auf, beispielsweise bei Orchitis, Epididymitis, Urethritis, Blasenentzündung, Prostatitis usw. Unter diesen ist Impotenz aufgrund einer chronischen Prostatitis am häufigsten. Operationen am Urogenitalsystem und bestimmte Verletzungen wie Prostatahyperplasie, Prostatektomie, Harnröhrenruptur, Penis-, Hodenverletzungen usw. können Impotenz verursachen. Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz leiden häufig an Impotenz aufgrund einer Hodenatrophie und eines verringerten Testosteronspiegels. 3 Endokrine Erkrankungen : Viele Fälle von Impotenz werden durch endokrine Erkrankungen verursacht, die hauptsächlich bei Diabetes, Hypothalamus-Hypophysen-Anomalien und primärer Gonadeninsuffizienz auftreten. Es wird davon ausgegangen, dass 23 bis 60 % der männlichen Diabetespatienten an Impotenz in unterschiedlichem Ausmaß leiden. Der Entstehungsmechanismus hängt hauptsächlich mit Verletzungen der autonomen Nervenfasern im Corpus cavernosum des Penis, einer Gefäßstenose des Penis, endokrinen Anomalien und psychischen Faktoren zusammen. ④ Neuropsychiatrische Erkrankungen : Folgen von Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Zerebralparese, Myasthenia gravis, Spätsyphilis, Rückenmarksverletzung, Querschnittslähmung, Multipler Sklerose, Bandscheibenvorfall, chronischem Alkoholismus usw. können zu Impotenz führen. Auch geistige Behinderung, Schizophrenie, Neurose, Depression, Epilepsie usw. können Impotenz verursachen. ⑤ Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Medikamente: Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Wirkung von Medikamenten können zum Auftreten von Impotenz führen. Diese Wirkung haben beispielsweise blutdrucksenkende Medikamente, Antidepressiva und Hormonpräparate (Östrogen, Progesteron). Haben Sie Fragen oder Missverständnisse zu den Ursachen organischer Impotenz? Um zu verhindern, dass Impotenz die Beziehung zwischen Mann und Frau beeinträchtigt, sollten die oben genannten Ursachen der Impotenz so schnell wie möglich verhindert werden, um den Schaden der Impotenz zu vermeiden. |
<<: Was sind die Ursachen für Impotenz?
>>: Was sind die Ursachen für männliche Impotenz?
Synoviale Antiödempflaster werden hauptsächlich b...
Sechs Monate alte Babys sind relativ klein und ih...
Wie wir alle wissen, ist unsere Schilddrüse sehr ...
Im Leben haben viele Menschen Schwierigkeiten, zw...
Chronische Pharyngitis kommt nicht nur bei Erwach...
Nächtlicher Samenerguss und Spermatorrhoe sind hä...
Wenn Eltern im Alltag bei der Betreuung ihrer Bab...
Aufgrund der Jahreszeitenwechsel wird die Nase vi...
Wenn Sie feststellen, dass Sie an einer Neurose l...
Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürl...
Insulin kann die Aufnahme und Nutzung von Glukose...
Vorzeitige Ejakulation kommt in unserem Land sehr...
Knochenbrüche sind relativ schwere Erkrankungen, ...
Der Magen ist ein wichtiger Teil des menschlichen...
Wie wir alle wissen, können Babys im Allgemeinen ...