Da die Ursachen für Feigwarzen vielfältig sind, haben viele Menschen vor Feigwarzen besondere Angst. Genitalwarzen sind nicht nur ansteckend, sie neigen auch dazu, nach einer Behandlung wieder aufzutreten. Noch schwerwiegender ist, dass sie die Schwangerschaft und die Geburt von Frauen beeinträchtigen können. Daher ist die Wahl der Behandlungsmethode von entscheidender Bedeutung. Wie behandelt man also Genitalwarzen? 1. Medikamentöse Behandlung: bei kleineren und weniger schweren Schäden. (1) 5% 5-Fu-Salbe 5-Fu ist ein häufig verwendetes Antitumormittel, das die Zellproliferation hemmen kann. Die Wirkung ist relativ mild und die Behandlung dauert im Allgemeinen 2 bis 3 Wochen. (2) Essigsäure: Trichloressigsäure ist eine starke Säure, die zum Verbrennen von Warzen verwendet werden kann und im Allgemeinen zur Behandlung von Läsionen des Typs II eingesetzt wird. Tragen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels 2 % Kakao mit einem Wattebausch auf die Läsion auf und lassen Sie diese 3–5 Minuten einwirken. Tragen Sie dann 50 % Trichloressigsäure mit einem Wattestäbchen auf die Läsion auf, damit das Arzneimittel bis zur Basis vordringen kann. Achten Sie beim Auftragen des Arzneimittels darauf, das umliegende Schleimhautgewebe nicht zu verletzen. Nicht während der Menstruation anwenden. Wenden Sie das Arzneimittel zweimal wöchentlich an. Oder 20%ige Salicylsäure und Eisessig äußerlich anwenden. 2. Mikrowellentherapie : Dies ist eine Behandlungsmethode, die nach Beginn der 1990er Jahre populär wurde. Das Prinzip besteht darin, die hochfrequenten Vibrationen von Mikrowellen zu nutzen, um die Feuchtigkeit im Inneren der Warze zu verdampfen, wodurch diese absterbt und abfällt. Die Besonderheiten der Mikrowellenbehandlung liegen darin, dass die Warzen vollständig zerstört werden und nicht zu einem erneuten Auftreten neigen, die Wunde sich jedoch langsam erholt und anfällig für Sekundärinfektionen ist. Daher eignet sich die Mikrowellentherapie besonders zur Behandlung großer, isolierter und verstreuter Warzen. Gleichzeitig sollte es vom Frenulum ferngehalten werden, um eine Beschädigung des Frenulums und eine Beeinträchtigung der männlichen Sexualfunktion zu verhindern. 3. Kryotherapie : Flüssiger Stickstoff oder Kohlendioxid-Trockeneis wird verwendet, um das Warzengewebe (d. h. die lokale Hautschädigung) einzufrieren und so eine Nekrose zu verursachen. Sie wird durch eine Virusinfektion verursacht und führt zu einer gutartigen Hyperplasie der Haut und Schleimhäute. Es verfügt über eine große Anzahl kleiner Blutgefäße, die sich schnell vermehren. Durch die Gefriermethode kann das Innere der Warze eingefroren werden, wodurch ein starkes lokales Ödem des Gewebes entsteht und die Warze dadurch zerstört wird. Der größte Vorteil der Kryochirurgie besteht darin, dass sie keine lokalen Spuren hinterlässt und die Heilungsrate bei etwa 70 % liegt. Während der Behandlung treten außer lokalen Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Blasenreaktionen in der Regel keine erkennbaren Folgeerscheinungen auf. Es kann durch Sprühen oder direkten Kontakt angewendet werden und eignet sich für flache und kleinere Warzen. Frieren Sie es grundsätzlich einmal pro Woche ein, also 2 bis 3 Mal hintereinander. Im Allgemeinen nach der Behandlung. 4. Laserbehandlung : Geeignet für oberflächliche Warzen im Bereich der Vulva und des Anus. Es zeichnet sich durch eine schnelle Wirkung aus und die Warzen fallen während der Behandlung ab. Die am häufigsten verwendete Methode ist der Kohlendioxidlaser, der die Warzen verbrennt und sie normalerweise in einer Behandlung entfernt. Da der Laserstrahl jedoch zu konzentriert ist, eignet sich die Laserbehandlung nur für kleinere Warzen. Bei großen Warzen kann es bei einer Laserbehandlung wahrscheinlich zu einem Rückfall kommen. Die Heilungsrate kann 80 % erreichen. 5. Elektrokauterisation : Elektrokauterisation ist eine ältere Behandlungsmethode. In der Vergangenheit verwendeten Dermatologen häufig Hochfrequenz-Elektroskalpelle oder elektrische Lötkolben, um gewöhnliche Warzen, Muttermale und andere Hautwucherungen zu verbrennen. Seine Merkmale sind einfache Bedienung und schnelle Wirkung. Mit einem Hochfrequenz-Elektromesser können Warzen direkt entfernt und getrocknet werden, und die Behandlung ist gründlicher. Allerdings verläuft die Heilung der durch elektrische Kauterisation verursachten Geschwüroberfläche langsam. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Elektrokautertherapie für jede Behandlung eingesetzt werden kann, jedoch hohe technische Fähigkeiten des Anwenders erfordert und eine übermäßige oder unzureichende Kauterisierung schädlich sein kann. Achten Sie gleichzeitig auf eine aseptische Arbeitsweise, um Infektionen vorzubeugen. Zur Behandlung kleinerer Verletzungen des Gebärmutterhalses oder der Scheide eignet sich eher die Hochfrequenz-Elektrochirurgie bzw. Elektroakupunktur. Bei größeren Warzen kann eine schubweise Elektrokauterisation erforderlich sein. 6. Chirurgische Exzision : Bei größeren, isolierten Warzen mit Stiel kann eine chirurgische Exzision in Betracht gezogen werden. Eine chirurgische Resektion wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da nach einer chirurgischen Behandlung ein Rückfall sehr wahrscheinlich ist und die Behandlung somit versagt. Bei größeren gestielten Warzen oder Warzen mit Verdacht auf Bösartigkeit kann jedoch eine chirurgische Entfernung in Erwägung gezogen werden. Bei manchen Patienten wächst der Tumor zu schnell oder erreicht die Größe eines Blumenkohls, was andere Behandlungen sehr schwierig macht. Daher kann eine chirurgische Behandlung in Erwägung gezogen werden. Um ein erneutes Auftreten zu verhindern, werden nach der Operation weitere Behandlungen empfohlen. Wählen Sie je nach Warzenmasse und -fläche die Entfernung der Läsion oder der Vulva. Da die Symptome der Patienten unterschiedlich sind und die Überlebenszeit der Warzen unterschiedlich ist, variiert auch der Behandlungsverlauf. Daher gibt es für Warzen mit unterschiedlichen Symptomen und unterschiedlicher Dauer unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Wählen Sie die Behandlung auf der Grundlage der Symptome und verschreiben Sie das richtige Arzneimittel für die jeweilige Erkrankung. |
<<: Merkmale des blumenkohlartigen Condyloma acuminatum bei Frauen
>>: Welches Medikament eignet sich besser zur Behandlung von Genitalwarzen?
Für viele Männer ist Impotenz ein Problem, mit de...
Rote Blutstreifen sind sehr häufig. Viele Mensche...
Fettpartikel bilden sich leicht um Nase und Augen...
Wenn unser Stuhl schwarz erscheint, bedeutet das,...
Milch und Haferflocken sind zwei der häufigsten N...
Fuling, auch als Hühnerkopfreis bekannt, ist eine...
Unabhängig von der Erkrankung kann eine rechtzeit...
Die Xiaoke Huoxue-Pille mit 16 Geschmacksrichtung...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Welche Nebenwirkungen hat Safran? In vielen Kostü...
Erbrechen tritt normalerweise auf, wenn etwas Unr...
Jeder weiß, dass hCG ein Teststandard zur Festste...
Mittelohrentzündung ist ein Problem, das viele Bab...
Bei Kindern ist die Milz und der Magen schwach, u...
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik ...