Preis für chinesisches Ginseng-Kräuterpräparat

Preis für chinesisches Ginseng-Kräuterpräparat

Der praktische Wert von wildem Ginseng ist sehr hoch und der Preis ist sehr hoch. Aufgrund seiner Kostbarkeit sind auf dem Markt inzwischen auch einige Sorten wilden Ginseng von geringer Qualität erhältlich und werden zu horrenden Preisen als guter wilder Ginseng verkauft. Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wird, entscheiden sich immer mehr Menschen für wilden Ginseng als Nahrungsergänzungsmittel, aber viele Menschen wissen nicht, wie viel Ginseng pro Katze kostet. Heute wird Ihnen der Herausgeber sagen, wie viel Ginseng pro Katze kostet.

Wie viel kostet ein Pfund Ginseng

Der Preis für Ginseng variiert je nach Qualität des wilden Ginseng und reicht von 1.000 Yuan pro Stück bis zu 1 Million Yuan pro Stück. Daher hängt der Preis für Ginseng immer noch von der Qualität des wilden Ginseng ab. Wie können wir also die Qualität von wildem Ginseng unterscheiden? Wir müssen die „fünf Formen“ erkennen und die „sechs Körper“ kennen.

Die fünf Formen beziehen sich auf Schnurrhaare, Schilf, Haut, Maserung und Körper.

1. Schnurrhaare: Die Schnurrhaare sind streifenförmig, alt und zäh, spärlich und lang und weisen kleine hirseartige Beulen auf, die „Perlenpunkte“ genannt werden. Diejenigen, die weiß, zart und knackig sind (auch als Wasserbart bekannt), sind kein reiner wilder Ginseng.

2. Rohrblatt: Das Rohrblatt ist relativ lang und wird in zweiteiliges Rohrblatt, dreiteiliges Rohrblatt, lineares Rohrblatt und Schwanenhalsrohrblatt unterteilt. Zweiteiliges Rohrblatt - es gibt das Rosszahnrohrblatt und das Rundrohrblatt. Es gibt drei Arten von Schilf: Rosszahnschilf, Rundschilf und gestapeltes Blumenschilf. Das sogenannte Pferdezahnrohr weist an seinen unterirdischen Stängeln deutliche, wie Pferdezähne geformte Stammnarben auf, meist im oberen Teil der unterirdischen Stängel. Bei der sogenannten Rundrute handelt es sich um eine im Laufe der Jahre flach werdende, eine zylindrische Form aufweisende Stammnarbe am unterirdischen Stamm. Das sogenannte Schwanenhalsrohrblatt hat einen langen und dünnen unterirdischen Stiel, der leicht gebogen ist, wie ein Schwanenhals. Das sogenannte Fadenrohrblatt hat wegen seiner langen Lebensdauer eine lange Rohrschale am unterirdischen Stiel, die flach und dünn ist und der unterirdische Stiel lang ist.

3. Schale: Dicke Schale, braune Farbe, dicht und glänzend. Ginseng mit zarter, weißer Schale ist kein reiner Wildginseng.

4. Muster: Auf der Schulter über den Haarwurzeln befinden sich feine und tiefe, schraubenförmige Längsmuster. Wenn die vertikalen Linien nicht glatt, flach und unterbrochen sind, handelt es sich nicht um reinen wilden Ginseng.

5. Körper: bezieht sich auf die Haarwurzeln.

Die sechs Körper stehen für klug, dumm, alt, jung, horizontal und glatt.

1. Ling: bezieht sich auf den Bergginseng mit guter Form, schönem Aussehen und klar trennbarem Körper und Beinen. Die meisten Beine haben zwei Beine und der Gabelungswinkel ist groß. Nach der Form wird es in „Hornkörper“ und „Ausschlagkörper“ unterteilt.

2. Dumm: Das bedeutet, dass die Wurzel des Ginseng gerade ist, der Körper stumpf und hässlich ist und dass, selbst wenn er zwei Beine hat, die Größe oder Länge der beiden Beine ungleichmäßig ist.

3. Alt: Die Schale des wilden Ginseng ist alt, gelbbraun gefärbt und weist feine und feste vertikale Linien auf. Bei denen mit zarter weißer Haut handelt es sich nicht um reinen wilden Ginseng.

4. Zart: Wenn die Farbe weiß ist, die vertikalen Linien nicht glatt und flach sind und die Wurzeln zart, spröde, weiß und leicht zu brechen sind, dann ist es kein reiner wilder Ginseng.

5. Horizontal: bezieht sich auf Ginseng mit kurzen und dicken Wurzeln und Beinen, die meist gebogen und seitlich gestreckt sind, was vor allem bei wildem Ginseng zu sehen ist.

6. Shun: bezieht sich auf Ginsengwurzeln, die gerade und glatt sind, mit einem oder beiden geschlossenen Beinen, bei denen es sich meist nicht um wilden Ginseng handelt.

Ich glaube, dass viele Menschen wissen, wie wertvoll wilder Ginseng ist, und daher ist der Preis für Ginseng für viele Menschen zu einem Problem geworden. Nachdem Sie den Artikel des Herausgebers gelesen haben, wissen Sie, wie viel Ginseng pro Kilogramm kostet. Bei wildem Ginseng ist nicht nur der Preis wichtig, sondern auch die Qualität. Daher müssen wir lernen, die Qualität von wildem Ginseng zu erkennen, um zu vermeiden, dass wir für mangelhafte Produkte einen astronomischen Preis zahlen, was ein großer Verlust wäre.

<<:  Preis der chinesischen Medizin für Jujubekerne

>>:  Preis der chinesischen Kräutermedizin Astragalus

Artikel empfehlen

Was verursacht Aufbauschneidenbildung?

Aufbauschneiden beziehen sich im Allgemeinen auf ...

Training zur Verzögerung der Hodenerektion

Obwohl es keinen unbedingten Zusammenhang zwische...

Blut tritt aus einer Analfistel aus

Analfistel ist eine häufige Analerkrankung in uns...

Ist es gut, in Wasser eingeweichte Engelwurz zu trinken?

Ich glaube, jeder kennt Angelica sinensis, ein in...

Der Schaden der Injektion bei Nackenschmerzen

Nackenschmerzen sind eine sehr schwer zu ertragen...

Können Menschen mit Tollwut gerettet werden?

Viele Menschen glauben, dass Tollwut eine unheilb...

Was ist falsch an hohem Harnsäure- und Harnstoffstickstoffspiegel?

Harnsäure und Harnstoffstickstoff werden in norma...

Ist eine Candida-Infektion gefährlich?

Candida ist ein in unserem täglichen Leben weit v...

Langfristige Masturbation erhöht das Risiko einer vorzeitigen Ejakulation

Heutzutage leiden viele Männer unter vorzeitiger ...

Was verursacht Venenschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Venenschmerzen. Sie könn...

Welche Gefahren bergen Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

So trainieren Sie Ihre Taillenmuskulatur effektiv

Der Hauptzweck des Trainings der Taillenmuskulatu...

Was tun bei häufigem oder starkem Harndrang?

Tatsächlich gibt es in unserem Leben viele Gründe...

So nehmen Sie Cnidium monnieri ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen

Cnidium monnieri ist der Samen einer Frucht mit h...