Wenn ein Kind auf die Zähne beißt, sollten die Eltern darauf achten, da dies durch einen Kalziummangel verursacht werden kann. Da sich Kinder in einer Phase schnellen Wachstums und schneller Entwicklung befinden, ist ihr Bedarf an Kalzium ebenfalls hoch. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie auf eine rechtzeitige Kalziumergänzung achten. Darüber hinaus kann ein solches Phänomen auch auftreten, wenn das Kind Parasiten hat. Aber auch ein Mangel an Vitaminen im Körper oder Probleme mit den Zähnen selbst können solche Symptome hervorrufen. 1. Darmparasiten Ascaris parasitiert im Dünndarm des Babys und raubt ihm nicht nur Nährstoffe, sondern reizt auch die Darmwand, sondert Giftstoffe ab und verursacht Verdauungsstörungen. Wenn Ihr Baby oft Bauchschmerzen hat, kann dies zu Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und nächtlichem Zähneknirschen führen. Madenwürmer können auch Zähneknirschen verursachen. Madenwürmer parasitieren normalerweise im Dickdarm des Menschen. Nachdem das Baby eingeschlafen ist, kriechen die Madenwürmer leise zum After, um Eier abzulegen. Dies verursacht Afterjucken, das Baby schläft nicht gut und verursacht Zähneknirschen. 2. Zu viel Essen beim Abendessen oder ein Snack vor dem Schlafengehen Dadurch wird nicht nur die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt, auch die Belastung des Magen-Darm-Trakts steigt. Da sich beim Einschlafen noch viel unverdaute Nahrung im Magen-Darm-Trakt angesammelt hat, muss das gesamte Verdauungssystem „Überstunden machen“ und weiterarbeiten. Sogar die Kaumuskulatur wird mobilisiert und zieht sich unwillkürlich zusammen, was zum Zähneknirschen führt. 3. Babys mit Vitamin-D-Mangel Aufgrund der Störung des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper kommt es zu Knochenentkalkung, Muskelkater und Störungen des vegetativen Nervensystems und häufig zu übermäßigem Schwitzen, Nachtangst, Reizbarkeit und nächtlichem Zähneknirschen. 4. Psychische Anspannung oder Aufregung Manche Babys knirschen normalerweise nicht mit den Zähnen. Wenn sie aber vor dem Schlafengehen eine spannende Geschichte hören oder gerade eine gruselige oder spannende Fernsehsendung oder Zeichentrickfilme gesehen haben, kann es sein, dass sie nachts mit den Zähnen knirschen, weil ihr Nervensystem übermäßig erregt ist. Ein weiterer Grund ist Stress. Das Baby passt sich beispielsweise nicht an das Kindergartenleben an, hat Angst vor einem bestimmten Kind in der Klasse, streitet mit den Eltern oder Familienmitgliedern usw. Dies macht das Baby nervös und führt dazu, dass es nachts im Schlaf mit den Zähnen knirscht. Darüber hinaus knirschen manche überaktive Babys nachts mit den Zähnen. 5. Zahnprobleme Weitere Ursachen für nächtliches Zähneknirschen können eine ungleichmäßige Zahnstellung, eine übermäßige Belastung der Kaumuskulatur, dauerhaftes Kauen mit einer Seite der Zähne, ein schlechter Zahnschluss und Funktionsstörungen des Kiefergelenks sein. Darüber hinaus haben Babys mit schiefen Zähnen oft eine abnormale Stellung ihrer Kaumuskeln. Wenn sie nachts schlafen, ziehen sich ihre Kaumuskeln oft unbewusst zusammen, was zu Bruxismus führt. |
<<: Die Gefahren des Ziehens von Tigerzähnen
>>: Hat eine Zahnextraktion Auswirkungen auf die Lebenserwartung?
Es ist für Eltern ziemlich peinlich, wenn Kinder ...
Wie können Sie feststellen, ob Sie unter vorzeiti...
Einige Hämorrhoiden wachsen an der Außenseite des...
Heutzutage leiden immer mehr junge Männer unter n...
Einer unvollständigen Datenerhebung zufolge leide...
Eine der häufigsten Komplikationen bei Diabetes i...
Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft hat sich...
Cholangitis hat einen relativ großen Einfluss auf...
Tatsächlich ist koreanisches Ginseng- und Hammelf...
Es gibt viele Möglichkeiten für das Auftreten kle...
Die Menstruation ist ein normales physiologisches...
Die Achselhöhlen sind ein Teil, den die Menschen o...
Viele Menschen befürchten, dass Masturbation zu I...
Zuckermelonen, auch Cantaloupe-Melonen genannt, s...
Da Anus und Hodensack beim Mann sehr nah beieinan...