Eine unzureichende Gallensekretion ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Wir wissen, dass Galle zur Verdauung von Nahrung verwendet wird. Wenn die Gallensekretion unzureichend ist, führt dies häufig zu Verdauungsstörungen, die verschiedene Symptome wie Blähungen zur Folge haben. Es gibt viele Gründe für eine unzureichende Gallensekretion. Die häufigsten sind einige Leber- und Gallenblasenerkrankungen. Darüber hinaus können eine zu fettige Ernährung, eine große Anzahl schädlicher Bakterien im Darm oder eine Enteritis solche Phänomene verursachen. Ursachen für unzureichende Gallensekretion Zu einer unzureichenden Gallensekretion können unter anderem eine zu fettreiche Ernährung, chronische Lebererkrankungen, ein Verschluss des Gallengangs, Erkrankungen des Dünndarmschwanzes oder Ileums, eine segmentale Ileitis sowie ein übermäßiges Wachstum schädlicher Bakterien im Darm führen. Nahrungsmittel mit hohem Protein- und Fettgehalt können zu einer erhöhten Gallensekretion und -ausscheidung führen, während kohlenhydratreiche Nahrungsmittel einen geringeren Effekt haben. Der menschliche Körper steuert die Sekretion und Ausscheidung der Galle sowohl über neurale als auch humorale Wege. Vorbeugung von abnormaler Gallensekretion 1. Achten Sie auf Ihre tägliche Ernährung, begrenzen Sie die Aufnahme tierischer Fette und halten Sie Ihr Gewicht in einem vernünftigen Rahmen. 2. Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen und suchen Sie bei Problemen umgehend einen Arzt auf. 3. Patienten mit Cholezystitis wird empfohlen, ihre Ernährung vernünftig und wissenschaftlich zu gestalten. Zu den proteinhaltigen Lebensmitteln zählen neben Eiern auch Magermilch, Tofu, Sojamilch, Fisch, Hühnchen, mageres Fleisch und verschiedene Pilze. 4. Achten Sie auf leichte Kost und essen Sie weniger fettige, frittierte, gegrillte und andere Speisen. 5. Trinken Sie mehr Wasser und sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang. Symptome einer abnormalen Gallensekretion Der pathophysiologische Prozess, der durch Störungen der Gallensekretion und -ausscheidung verursacht wird, äußert sich in einer übermäßigen Ansammlung von Gallenbestandteilen wie Gallensäure, Cholesterin und Bilirubin in der Leber und im systemischen Kreislauf, was zu Schäden an Leberzellen und Körper führt. Langfristige und anhaltende Cholestase führt zu Leberfibrose und sogar Leberzirrhose. Die häufigsten intrahepatischen Ursachen sind virale oder andere Hepatitis, Arzneimitteltoxizität und alkoholbedingte Lebererkrankungen. Zu den weniger häufigen Ursachen zählen primäre biliäre Zirrhose, Schwangerschaftscholestase, metastasierter Leberkrebs und andere weniger häufige Erkrankungen. Eine unzureichende Gallensekretion führt zu einer verminderten Verdauungsfunktion und beeinträchtigt die Ernährung. Insbesondere Fleischprodukte sind schwerer verdaulich. Der Anblick fettiger Speisen führt zu Übelkeit und Appetitlosigkeit und der Geruch von öligem Rauch kann nicht wahrgenommen werden. Bei unzureichender Gallensekretion können außerdem Symptome wie Blähungen, Verstopfung, Anämie, Osteoporose und eine deutliche Verringerung der antioxidativen Kapazität des Körpers auftreten. |
<<: Blauer Ausfluss auf der Unterwäsche
>>: Roter Ausfluss aus der Vagina
Ekzeme sind hauptsächlich häufige Hautentzündunge...
Es gibt viele verschiedene Symptome der Impotenz ...
Die Zeit des Wochenbetts ist für den Körper der M...
Menschen mit Niereninsuffizienz müssen auf die ri...
Viele Menschen haben im Leben unterschiedliche Sch...
Wir alle wissen, dass jede Frau ein Paar Eierstöc...
Renshen Baidu San wird zur Behandlung von Qi-Mang...
Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Krankheiten...
Gallensteine sind eine Steinerkrankung, deren H...
Nach der Blutabnahme kam es bei der Patientin unt...
Patienten mit inneren Hämorrhoiden leiden im Früh...
Die weiblichen Geschlechtsorgane sondern bestimmt...
Im Laufe ihres Lebens leiden viele Patienten an e...
Viele Menschen wissen nicht viel über Aerobe Vagi...
Danshen ist ein sehr nahrhaftes Kraut. Dieses Kra...