Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die gehäuft im Säuglings- und Kindesalter auftritt. Denn die Haut von Säuglingen und Kleinkindern ist in diesem Alter noch relativ empfindlich und kann durch falsche Kleidung nicht immer trocken gehalten werden. Wenn bei einem Kind ein Ekzem auftritt, treten Symptome wie Schmerzen und Juckreiz auf und es ist eine besondere Betreuung durch die Eltern erforderlich. Im Allgemeinen kann Ekzem behandelt werden, indem man je nach Ekzemtyp das richtige Medikament auswählt. Aufgrund falscher Behandlungsmethoden ist es jedoch oft schwierig, das Ekzem in kurzer Zeit wirksam zu behandeln. Allgemeine Behandlungsprinzipien: Die Art der Arzneimitteldosierungsform, die zur Behandlung von Ekzemen verwendet wird, hängt von den Symptomen des Ekzems ab. Wenn eine offensichtliche Rötung und Schwellung vorliegt und viel Exsudation auftritt, sollte eine Lösung für kalte, feuchte Kompressen verwendet werden und es sollten keine Salben verwendet werden. Bei Erythemen und Papeln können Lotionen, Emulsionen, Schlammpasten, Öle usw. verwendet werden; bei Blasen und Erosionen werden Öle benötigt; bei Schuppen und Krusten sollten Salben verwendet werden. Es gibt zahlreiche Arzneimittel, die gegen Ekzeme eingesetzt werden können. Die Anwendung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Bevor Sie auf ein neues Medikament umsteigen, achten Sie darauf, das bisherige Medikament abzusetzen. Bei einer Medikamentenumstellung ist es am besten, das Medikament zunächst auf eine kleine Ekzemstelle aufzutragen, die Wirkung zu beobachten und dann über eine mögliche Anwendung zu entscheiden. Vermeiden Sie eine Verschlimmerung des Zustandes durch unsachgemäße Medikamenteneinnahme. Bei Babys mit nicht schwerwiegendem Ekzem sind nur lokale Medikamente erforderlich. Sie sollten die Medikamente jedoch nicht eigenmächtig anwenden, um Hautschäden oder Infektionen zu vermeiden. Sie können zunächst eine Salbe verwenden. Tritt keine Besserung ein, ist ein Besuch im Krankenhaus zur Kontrolluntersuchung notwendig. Wir empfehlen jedoch, Medikamente gegen Ekzeme bei Babys mit Vorsicht anzuwenden. Viele Ekzemsalben für Babys, die angeblich hormonfrei sind, enthalten hormonelle oder antibiotische Inhaltsstoffe. Insbesondere Hormone sind als Hautopium bekannt und können Babys hormonabhängig machen. Die Ekzeme treten leicht wieder auf und entwickeln sich zu einem chronischen Ekzem, das sie ein Leben lang quält. |
<<: Wie lange dauert es, bis die chinesische Medizin bei einer entzündlichen Beckenerkrankung wirkt?
>>: Was ist der Grund für wiederholtes Erbrechen bei Kindern?
Wenn Mädchen ein bestimmtes Alter erreichen, begi...
Asthma ist eine chronische Erkrankung, die einer ...
Wie wir alle wissen, ist die traditionelle chines...
Viele Menschen bekommen schon in jungen Jahren we...
In jeder Familie werden schwangere Mütter als wic...
Ophiopogon japonicus ist eine häufige Pflanze aus...
Die Epicondylitis lateralis rechts ist eine Entzü...
Hämorrhoiden entstehen vor allem durch falsche Le...
Während der Schwangerschaftsvorbereitung wird übl...
Eine Herzfrequenz unter 60 wird als Bradykardie b...
Wie lange kann eine Person mit Hyperthyreose lebe...
In der heutigen Gesellschaft mit ihrem beschleuni...
Brustkollaps ist eine häufige Brusterkrankung bei...
Viele Freunde essen sehr gern Meeresfrüchte, aber...
Viele Menschen leiden an Durchfall, weil sie sich...