Ohrenschmalz in den Ohren ist für viele Menschen sehr unangenehm, da es nicht nur das Gehör beeinträchtigt, sondern manchmal auch einen üblen Geruch erzeugt, der bei den Betroffenen großes Ekelgefühl auslöst. Im Alltag werden zum Reinigen der Ohren Wattestäbchen verwendet. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass die Verwendung von Wattestäbchen zu Ohrenschäden führen kann und nicht gut für die Gesundheit der Ohren ist. Versuchen Sie daher, die Verwendung einzuschränken. 1. Benutzen Sie zum Reinigen Ihrer Ohren immer Wattestäbchen? Wenn ja, dann sollten Sie aufpassen: Ohrenschmalz ist eine Art Körperflüssigkeit in unserem Körper. Es ist normalerweise unsichtbar. Sie wissen, dass Sie es nur finden können, wenn Sie ein Wattestäbchen in Ihr Ohr stecken. Natürlich ist Ohrenschmalz nicht schön. Wenn Sie sehr besorgt sind, diese klebrige Substanz in Ihren Ohren zu haben, sollten Sie das Wattestäbchen ab und zu herausnehmen und dann sehen, wie Sie Ohrenschmalz richtig entfernen können. Tatsächlich sind sie nicht so schmutzig, wie wir denken. Die Ohren haben die Funktion der Selbstreinigung und viele Menschen benötigen im Laufe ihres Lebens keine spezielle Reinigung. Ohrenschmalz ist ein Ohrensekret, das Bakterien abtötet und den Gehörgang schützt. Es vollständig zu entfernen kann schädlich sein. Manche Menschen haben viel Ohrenschmalz, deshalb ist es besser, keine Wattestäbchen zu verwenden II. Vorschläge Aufräumen. Es ist besser, ins Krankenhaus zu gehen und einen Arzt aufzusuchen. Ohrenschmalz tritt normalerweise im äußeren Gehörgang auf. Da jedoch immer Wattestäbchen zum Reinigen verwendet werden, gelangt das Ohrenschmalz tief ins Ohr und verursacht eine Verstopfung. Reinigen Sie das Ohr nur mit Wattestäbchen und achten Sie darauf, dass es nicht in den Gehörgang gelangt. In den meisten Fällen ist eine gezielte Reinigung des Ohrenschmalzes nicht erforderlich. Die Bakteriengemeinschaft im Gehörgang hat ein eigenes ökologisches Gleichgewicht. Zerstört man sie, kann das Schmerzen oder sogar Schäden im Gehörgang verursachen und Entzündungen hervorrufen. Darüber hinaus hat Ohrenschmalz tatsächlich viele Vorteile. Die auflösenden Enzyme im Ohrenschmalz können, vermischt mit Fettsäuren aus den Talgdrüsen, eine antibakterielle Umgebung schaffen und so den Gehörgang schützen und bakterielle Infektionen verhindern. Darüber hinaus hat das übel riechende Ohrenschmalz auch eine befeuchtende Funktion. Ohne Ohrenschmalz wäre der äußere Gehörgang durstig. Deshalb ist es am besten, Watte rund um die Ohren zu verwenden und sie nicht in den Gehörgang einzuführen. |
<<: Warum ist mir den ganzen Tag schwindelig?
>>: Welche Wirkung hat das Kochen von Cola und Ingwer?
Heutzutage bleiben viele junge Leute gerne lange ...
Wenn die Gebärmuttererkrankung sehr schwerwiegend...
Blähungen sind ein Problem, mit dem wir im Alltag...
Welche Medikamente sollten bei männlicher Impoten...
Spermatorrhoe hat keinen direkten Einfluss auf di...
Moxibustion ist eine Methode der Gesundheitspfleg...
Wir alle wissen, dass die Geburt für Frauen schme...
Bei heranwachsenden Jungen kann es sich bei nächt...
Es gibt viele Ursachen für eine Refluxgastritis, ...
Im Frühling und Sommer kann man sich leicht erkäl...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, nächtliche...
Angststörungen sind eine relativ häufige psychisc...
Was sind die frühen Symptome von Genitalwarzen? A...
Die Vorhaut ist für Männer sehr wichtig, da sie n...
Wie behandelt man männliche sexuelle Dysfunktion?...