Jetzt, da das Mittherbstfest gerade vorbei ist, glaube ich, dass die Temperaturen in vielen Teilen des Landes von Tag zu Tag sinken. In manchen Gegenden müssen die Menschen sogar Baumwollkleidung tragen. Unter solchen klimatischen Bedingungen besteht für die Menschen, insbesondere für manche Frauen und Kinder, die Gefahr einer Erkältung. Führt eine starke Unterkühlung aus medizinischer Sicht auch zu einem Engegefühl in der Brust? Wenn kalte Luft direkt in Mund und Nase bläst, kann dies ebenfalls zu Atembeschwerden führen, die jedoch nur vorübergehend sind. Engegefühl in der Brust ist das subjektive Gefühl von Atembeschwerden oder von Luftmangel. Diejenigen mit leichten Symptomen spüren nichts Ernstes, aber diejenigen mit schweren Symptomen verspüren ein Unwohlsein, als ob ein Stein auf ihre Brust drückt, und haben sogar Atembeschwerden. Es kann sich dabei um eine funktionelle Manifestation der Körperorgane oder um eines der frühesten Krankheitssymptome im menschlichen Körper handeln. Die Ursachen für ein Engegefühl in der Brust sind bei Menschen unterschiedlichen Alters unterschiedlich, die Behandlung ist unterschiedlich und auch die Folgen sind unterschiedlich. Engegefühl in der Brust ist ein subjektives Symptom, das oft von anderen Symptomen wie Brustschmerzen, Druck, Herzklopfen, Keuchen, Brennen, saurem Erbrechen, kaltem Schweiß, Übelkeit, Erbrechen usw. begleitet wird. Ursachen Physiologische Faktoren Ab der Pubertät beginnen sich die Eierstöcke und andere Fortpflanzungssysteme der Frau zu entwickeln und auszureifen, scheiden Östrogen aus, lösen die monatliche Menstruation aus und führen zur Bildung offensichtlicher weiblicher Geschlechtsmerkmale. Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit hängen eng mit der Höhe der Sexualhormonausschüttung zusammen. Bei jungen Frauen wird der Körper stark mit Östrogenen ausgeschüttet, was zu einer Verdickung des Unterhautfettgewebes führt. Fettgewebe verbraucht mehr Sauerstoff als Muskelgewebe, sodass junge Frauen unter einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpers leiden und unter Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit leiden. Psychologische Faktoren Die Hauptursache sind unangenehme Emotionen wie Depressionen und schlechte Laune. Mädchen neigen dazu, emotional empfindlich zu sein. Wenn ihnen etwas Unangenehmes begegnet, neigen sie dazu, zu schmollen und sich unglücklich zu fühlen, was häufig zu einem Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit führt. Laut Psychologen sind Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit aus diesem Grund die häufigsten Ursachen. Es scheint, dass wir allem gegenüber aufgeschlossen sein müssen und nicht zu wählerisch sein dürfen. Pathologische Faktoren Zu den häufigsten Erkrankungen bei Frauen zählen Myokarditis und autonome Dysfunktion. Unter den verschiedenen Arten von Myokarditis ist die virale Myokarditis die häufigste. Frauen sind nach Erkältungen und Infektionen der oberen Atemwege anfällig für eine virale Myokarditis. Zu den Hauptsymptomen dieser Erkrankung zählen Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. |
<<: Langsamer Herzschlag beim nächtlichen Schlafen
>>: Was verursacht Engegefühl in der Brust und ständige Schläfrigkeit?
Wir alle wissen, dass Lesen, Schreiben und sogar ...
Eigentlich gibt es viele einfache Fälle, in denen...
Viele Menschen haben Muttermale im Gesicht und am...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass der Magen nac...
Die Symptome von geplatztem Fruchtwasser sind bei...
Die Musk-Knochenstärkungssalbe ist eine äußerlich...
Nasenbluten ist eine relativ häufige Erkrankung m...
Flacher Schlaf hat einen sehr großen Einfluss auf...
Wenn Freundinnen heutzutage nach Möglichkeiten su...
Jeder Mann möchte einen starken Körper und eine s...
Wenn Sie unter feuchter Hitze in Leber und Gallen...
Unter den Gesundheitstrends, die in den letzten J...
Wenn sich Blut im Stuhl befindet, aber keine Schme...
Die Symptome und Erscheinungsformen der Impotenz ...
Wenn ein Baby, das gerade einen Monat alt geworde...