Wenn bei einer Ultraschalluntersuchung die linke Adnexzyste kein Echo aufweist, sollten Sie darauf achten. Wenn die Zyste kein Echo aufweist, bedeutet dies, dass die Durchlässigkeit relativ gut ist und sich im Inneren gleichmäßig Flüssigkeit befindet. Dies kommt im Allgemeinen häufiger bei Eierstockzysten vor. Es kann auch leicht zu einer eingekapselten Flüssigkeitsansammlung in der Beckenhöhle führen. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine weitere Untersuchung durchgeführt werden, gefolgt von einer symptomatischen Behandlung. Ursachen von Adnexzysten 1. Genetische Faktoren : Laut Statistik gibt es bei 20 bis 25 % der Patientinnen mit Eierstocktumoren eine familiäre Vorbelastung. 2. Endokrine Faktoren: Die Eierstöcke sind wichtige Organe für den Eisprung und die Sekretion von Gonadenhormonen. Eierstocktumoren treten meist im reproduktiven Alter auf. Klinisch gesehen besteht die grundlegende pathophysiologische Veränderung bei vielen Patienten mit Eierstockzysten und polyzystischem Ovarialsyndrom darin, dass die Eierstöcke zu viel Androgen produzieren und die übermäßige Androgenproduktion das Ergebnis einer synergistischen Funktionsstörung mehrerer endokriner Systeme im Körper ist. 3. Lebensstilfaktoren: Langfristig schlechte Ernährungsstruktur, Lebensgewohnheiten und übermäßiger psychischer Stress können zu physiologischen Eierstockzysten und echten Eierstocktumoren führen. 4. Umweltfaktoren: Lebensmittelkontamination, wie etwa in Gemüse verwendete Pflanzenwachstumshormone und Hormonbestandteile wie Clenbuterol in Säuglingsnahrung für Vieh und Geflügel. In den letzten Jahren haben sich in meinem Land der Lebensstandard verbessert und die Essgewohnheiten geändert. Außerdem missbrauchen einige junge und mittelalte Frauen hormonelle Medikamente und Stärkungsmittel zur Brustvergrößerung, Gewichtsabnahme und zur Verjüngung. Möglicherweise ist dies auch auf die hohe Inzidenz und das jüngere Alter von Eierstocktumoren zurückzuführen.behandeln Chirurgische Behandlung: Die Behandlung von Eierstockzysten hängt von Faktoren wie dem Alter der Patientin, davon ab, ob es sich um eine Bösartigkeit handelt, von der Lokalisation, dem Volumen, der Größe und der Wachstumsgeschwindigkeit der Zyste, davon, ob die Fortpflanzungsfunktion erhalten bleibt und vom subjektiven Wunsch der Patientin. 1. Chirurgische Behandlung gutartiger Eierstockzysten (1) Eierstockzystektomie. Dieses Verfahren wird häufig bei jungen Patienten, insbesondere bei Patienten vor der Menopause, angewendet, wobei das normale Eierstockgewebe so weit wie möglich erhalten bleibt. (2) Salpingo-Oophorektomie: Bei älteren Patientinnen (über 45 Jahre) oder Patientinnen nach der Menopause kann eine einseitige oder beidseitige Salpingo-Oophorektomie durchgeführt werden. 2. Chirurgische Behandlung bösartiger Ovarialzysten (1) Die meisten Patientinnen befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium, wenn sie ärztliche Hilfe aufsuchen. Daher sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um die primäre Zyste und alle sichtbaren Becken- und Bauchmetastasen zu entfernen. (2) Erwägen Sie die Platzierung eines Katheters in der Bauchhöhle, um die postoperative intraperitoneale Injektion von Chemotherapeutika zu erleichtern. |
<<: Was bedeutet linke Adnexmasse?
Die meisten Menschen hoffen, immer gut gelaunt zu...
Im Sommer ist es heiß und viele Menschen haben ju...
Der alte Leopardendorn ist ein natürlicher Setzli...
Im Alltag werden viele Menschen wahrscheinlich mi...
Fußbäder mit traditioneller chinesischer Medizin ...
Im Winter ist es draußen sehr kalt. Manche Frauen...
Nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch...
Durch die ständigen Veränderungen unserer Lebensu...
Heutzutage müssen viele unserer Freunde mehr als ...
Wenn der menschliche Körper an einer Harnwegsinfe...
Trinken ist im Allgemeinen eine undankbare Angele...
Im Alltag hören wir oft von psychisch kranken Pat...
Erektile Dysfunktion ist ein Symptom der Impotenz...
Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...
Wenn eine Frau einen schwachen Puls hat, bedeutet...