Die Nebenwirkungen von Medikamenten sind

Die Nebenwirkungen von Medikamenten sind

Wie können Menschen nicht krank werden, wenn sie Getreide und Cerealien essen? Wir alle haben in unserem Leben schon Krankheiten erlebt und die medikamentöse Behandlung ist wohl die einfachste Methode im Kampf gegen diese Erkrankungen. Bei manchen Menschen treten nach der Einnahme von Medikamenten jedoch unangenehme Symptome auf. Wir nennen dies im Allgemeinen eine Nebenwirkung des Medikaments oder eine unerwünschte Arzneimittelwirkung. Es gibt viele Gründe, die unerwünschte Arzneimittelwirkungen hervorrufen. Im Folgenden stellen wir sie im Detail vor.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen . Im weiteren Sinne umfassen unerwünschte Arzneimittelwirkungen schädliche Reaktionen, die durch Probleme mit der Arzneimittelqualität oder unsachgemäßen Gebrauch von Arzneimitteln verursacht werden, einschließlich Nebenwirkungen, toxische Wirkungen (toxische Reaktionen), Folgeerscheinungen (Nachwirkungen), allergische Reaktionen, idiosynkratische Reaktionen, Superinfektion durch Antiinfektiva, Abhängigkeit sowie karzinogene, teratogene und mutagene Wirkungen. Einige dieser Nebenwirkungen treten auf, wenn das Arzneimittel selbst Verunreinigungen enthält oder unsachgemäß angewendet wird, während andere auch dann auftreten können, wenn das Arzneimittel die Qualitätskontrolle besteht und in der klinischen Praxis normal angewendet und in der Dosierung eingehalten wird.

Definition

Gemäß den Bestimmungen des International Drug Monitoring Collaborating Center der WHO sind mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) schädliche Reaktionen gemeint, die in keinem Zusammenhang mit dem Zweck des Arzneimittels stehen, wenn Arzneimittel in normaler Dosierung zur Vorbeugung, Diagnose oder Behandlung von Erkrankungen oder zur Regulierung physiologischer Funktionen eingesetzt werden. Diese Definition schließt absichtliche oder versehentliche Überdosierungen sowie durch falsche Medikation verursachte Reaktionen aus.

Bei der Anwendung von Arzneimitteln in üblichen Dosierungen zur Vorbeugung, Behandlung oder Diagnose von Erkrankungen können aufgrund der Wirkungen der Arzneimittel selbst oder aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln verschiedene Reaktionen auftreten, die nichts mit dem Zweck der Medikation zu tun haben und für den Patienten schädlich sind.

Derzeit gibt es keine einheitlichen Standards zur Beschreibung oder Messung der Schwere von Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Die meisten Arzneimittel können bei oraler Einnahme Magen-Darm-Störungen hervorrufen. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall sind für einen großen Teil aller Nebenwirkungen verantwortlich.

Ärzte tun Magen-Darm-Störungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, unerklärliche Muskelschmerzen, Unwohlsein und Schlafstörungen oft als geringfügige Reaktionen ab, aber diese Reaktionen geben Anlass zur Sorge.

Zu den mittelschweren Reaktionen zählen Angst, Ruhelosigkeit, Reizbarkeit sowie Hautausschlag (vor allem wenn dieser großflächig und anhaltend auftritt), Sehstörungen (vor allem bei Patienten mit Fehlsichtigkeit), Muskelzittern, Schwierigkeiten beim Wasserlassen (häufiger bei älteren Männern), geistige oder psychische Veränderungen und Veränderungen bestimmter Blutbestandteile (Fette, Lipide). Leichte oder mittelschwere Nebenwirkungen erfordern möglicherweise vorerst keine spezielle Behandlung, wenn keine anderen geeigneten alternativen Medikamente zur Verfügung stehen. Der Arzt sollte jedoch die Dosierung, die Häufigkeit der Verabreichung, den Zeitpunkt der Verabreichung (vor oder nach den Mahlzeiten usw.) und die Frage, ob andere Medikamente zur Linderung der Symptome usw. eingesetzt werden können (beispielsweise können bei Verstopfung leichte Abführmittel eingesetzt werden), überdenken. Einige Arzneimittel können schwerwiegende, sogar lebensbedrohliche Nebenwirkungen hervorrufen. Zu diesem Zeitpunkt muss die Medikation sofort abgesetzt und die Behandlung fortgesetzt werden. Manchmal ist jedoch eine Weiterführung der Medikation erforderlich, beispielsweise bei der Chemotherapie von Krebspatienten oder bei der Verabreichung von Immunsuppressiva bei Organtransplantationen. Bei der Einnahme von Medikamenten sollten Sie darauf achten, unterschiedliche Methoden zur Vorbeugung und Behandlung schwerer Nebenwirkungen anzuwenden. So können Sie Patienten mit geschwächtem Immunsystem beispielsweise Antibiotika verabreichen, um Infektionen vorzubeugen. Um Magengeschwürblutungen vorzubeugen, können Sie hochwirksame Antazida oder H2-Rezeptorblocker wie Famotidin und Ranitidin verwenden. Bei anhaltenden Blutungen können Thrombozytentransfusionen eingesetzt werden und Patienten mit medikamentenbedingter Anämie können Bluttransfusionen verabreicht werden, um die Blutzellvermehrung anzuregen.

<<:  Was ist das beste Medikament gegen dicke Blutfinger?

>>:  Kleine rote Blutflecken an den Händen

Artikel empfehlen

Was verursacht eine intrauterine Infektion?

Der Schaden einer intrauterinen Infektion ist rel...

Chronische Blinddarmentzündung

In unserem täglichen Leben kommt es häufig vor, d...

Warum treten nach nächtlichem Stuhlgang häufig Bauchschmerzen auf?

Warum treten nach nächtlichem Stuhlgang häufig Ba...

Der schnellste Weg, Schuppen zu behandeln

Schuppen sind in unserem täglichen Leben weit ver...

Was ist Spermatorrhoe und was sind die Symptome?

Eigentlich wissen alle Männer, dass es ein Phänom...

Physiologische Gebärmutterzyste

Viele Frauen haben vielleicht schon von der Krank...

Welchen medizinischen Wert hat Kampfer?

Ich frage mich, ob Sie in Ihrem Leben jemals den ...

Behandlung von Gebärmutterkälte

Es gibt viele Frauen, deren Gesundheit nicht sehr...

So behandeln Sie eine gebrochene Nase richtig

Natürlich muss eine gebrochene Nase richtig behan...

Krankenhäuser, die männliche sexuelle Funktionsstörungen behandeln

Gezielte Behandlung sexueller Funktionsstörungen:...

TCM-Behandlung der Brusthyperplasie

Bei dem Problem der begrenzten Hyperplasie können...

Ist es gut oder schlecht, wenn Jungen nächtliche Samenergüsse haben?

Der nächtliche Samenerguss ist ein normales physi...

Welche wirksamen Methoden gibt es, um Impotenz vorzubeugen? Tun Sie diese 5 Dinge

Die Prävention und Behandlung von ED ist ein ganz...

Was ist der Grund für häufigen nächtlichen Samenerguss?

Häufige nächtliche Samenergüsse können eine klein...