Welche Hühnersuppe ist für Schwangere gut?

Welche Hühnersuppe ist für Schwangere gut?

Wenn eine Frau schwanger ist, muss sie auf viele Dinge achten, einschließlich der Ernährung. Nicht alle Lebensmittel sind für schwangere Frauen geeignet, aber sie muss während der Schwangerschaft auch viele Nährstoffe zu sich nehmen. Die schwangere Frau isst zu dieser Zeit das Essen von zwei Personen. Nur wenn die schwangere Frau gut isst, wird der Fötus gut wachsen. Schwangere können während der Schwangerschaft mehr Hühnersuppe trinken, die köstlich und nahrhaft ist.

Hühnersuppe mit Lotussamen und Lilien

Zutaten: 1 einheimisches Huhn, entsprechende Menge Lotussamen, entsprechende Menge Lilie, entsprechende Menge Adenophora, entsprechende Menge Polygonatum, entsprechende Menge chinesische Yamswurzel und entsprechende Menge Salz.

Zubereitung: Das Freilandhuhn in Stücke schneiden und blanchieren. Anschließend mit den restlichen Zutaten in den Topf geben, bei starker Hitze aufkochen, 2 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen und würzen.

Frische Bambussprossen und Hühnersuppe

Zutaten: ein halbes Freilandhuhn, 1 frischer Bambusspross, 1 Stück Ingwer, 1 Stück Frühlingszwiebel, 20 Wolfsbeeren und Salz.

Methode: Bereiten Sie die Zutaten vor. Kochen Sie Wasser, um das Huhn zu brühen und das Fell zu reinigen. Die Bambussprossen in Scheiben schneiden und in Wasser blanchieren, die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden und den Ingwer in Scheiben schneiden. Schritt 1: Blanchieren Sie die Bambussprossen und blanchieren Sie dann das Huhn. Kochen Sie es nicht, sondern spülen Sie es nur mit kochendem Wasser aus. So lassen sich die Haare leichter handhaben und Schmutz und Blut entfernen. Geben Sie Hühnchen, Bambussprossen, Zwiebeln und Ingwer in einen Schmortopf oder Suppentopf und kochen Sie die Suppe zwei Stunden lang. Nach 1,5 Stunden Salz hinzufügen. Wenn die Suppe dick wird, Wolfsbeere hinzufügen und servieren.

Hühner-Matsutake-Suppe

Zutaten: 1 Freilandhuhn, 100 Gramm Matsutake-Pilze, 2 Scheiben Ingwer, 10 Pfefferkörner, Kochwein, Pfefferpulver und Frühlingszwiebeln.

Zubereitung: Zuerst das Huhn säubern, in Stücke schneiden, dann in einen Topf mit kochendem Wasser geben und kochen, das Blut aus dem Huhn entfernen, es sauber waschen und beiseite legen. Die frischen Matsutake-Pilze waschen und beiseite legen. Nach dem Erhitzen der Pfanne Schweineschmalz und Hühnchenstücke hinzugeben und unter Rühren braten, bis die Haut der Hühnchenstücke gelb wird, dann Wasser, Ingwerstücke, Kochwein, Pfefferpulver, Frühlingszwiebeln und etwa 10 Sichuan-Pfefferkörner hinzugeben; nach dem Aufkochen bei starker Hitze den Schaum abschöpfen, Matsutake-Pilze hinzugeben und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis es gar ist, nach Belieben eine kleine Menge Salz hinzugeben und es ist verzehrfertig.

Teebaumpilz-Auflauf mit Hühnchen

Zutaten: Agrocybe edulis, Salzwasser, 0,5 einheimisches Huhn und Salz.

Zubereitung: Teebaumpilze waschen und für eine Stunde in leicht gesalzenem Wasser einlegen (auf ausreichend Wasser achten, damit später kein weiteres Wasser hinzugegeben werden muss) und ein halbes Freilandhuhn in grobe Stücke schneiden. Nehmen Sie einen violetten Tontopf und geben Sie die oben genannten Zutaten hinein. Stellen Sie es für zwei Stunden in den Elektroherd und salzen Sie es anschließend nach Geschmack.

Schweinebauch mit Hühnchen geschmort

Zutaten: ein einheimisches Huhn, Kutteln vom Schwein, ein Stück alter Ingwer, Kochwein, Salz und Hühneressenz.

Zubereitung: Zuerst den Schweinemagen mit Mehl auswaschen, dann mit kochendem Wasser ausspülen und den weißen Teil des Magens entfernen. Dann in Stücke schneiden, 5 Minuten mit Salz marinieren, dann auswaschen und beiseite stellen. Das Hähnchen unter fließendem Wasser waschen und in Stücke schneiden. Geben Sie ein wenig Öl in eine trockene Pfanne, gießen Sie die Hühnchenstücke hinein und braten Sie sie unter Rühren, bis kein Wasser mehr vorhanden ist, und stellen Sie sie dann beiseite. Einen halben Topf Wasser in den Schmortopf geben, Schweinebauch, Kochwein und geriebenen Ingwer hineingeben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 1,5 Stunden köcheln lassen. Die gebratenen Hähnchenstücke dazugeben und 2,5 Stunden köcheln lassen, dann die Hitze abstellen. Hühneressenz und Salz nach Geschmack hinzufügen.

<<:  Was verursacht Blut im weiblichen Urin?

>>:  Was verursacht roten Urin?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, einen Nieren-Yin-Mangel zu heilen?

Die klinischen Symptome von Patienten mit Nieren-...

Wie nennt man eine Temperatur unter dem Normalwert?

Wer zu dieser Jahreszeit nicht darauf achtet, sic...

Erhöhte Alanin-Aminotransferase

Erhöhte Alanin-Aminotransferase ist ein häufiges ...

Welche Auswirkungen haben Sonnenblumenpollen?

Blumen sind nicht nur zum Anschauen da, sondern h...

Darf ich nach der Muttermalentfernung Mais essen?

Die Hautpflege nach der Entfernung von Muttermale...

Vorsichtsmaßnahmen bei Bronchitis

Generell sollten ältere Menschen auf die Vorbeugu...

Was kann ich essen, um meine weißen Haare schwarz zu machen?

Viele Menschen sind sehr verzweifelt, wenn sie mi...

Ist eine Chemotherapie schädlich? Nebenwirkungen der Chemotherapie

Während eine Chemotherapie Krebszellen abtötet, k...

Was tun, wenn Sie nach der Entbindung überall Schmerzen haben?

Während des Wochenbetts wird der Körper der Frau ...

Was sind die offensichtlichen Auswirkungen von Spitzwegerich

Spitzwegerich ist ein relativ verbreitetes Wildgr...

Was ist die Ursache für juckende rote Flecken an der Vorderseite der Beine?

Wenn Sie Juckreiz und rote Flecken an Ihren Waden...