So gehen Sie mit Hitzeausschlag im Sommer um

So gehen Sie mit Hitzeausschlag im Sommer um

Im Sommer haben die Menschen aufgrund des heißen Wetters immer mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Beispielsweise ist Hitzeausschlag, auch Hitzepickel genannt, ein Symptom, das häufig bei Babys auftritt. Obwohl Hitzeausschlag keine ernste Krankheit ist, kann er dem Baby große körperliche und seelische Schmerzen bereiten. Wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, wird der Ausschlag nur immer schlimmer. Wie also sollten wir im Sommer mit Hitzeausschlag umgehen? Hier stellen wir die Ursachen, Pflegemethoden und Vorbeugungsmaßnahmen von Hitzeausschlag bei Babys vor.

Ursache

1. Kinder müssen ihre Körpertemperatur durch Schwitzen senken. Wenn Sie zu viel schwitzen, verstopfen Ihre Poren und der Schweiß kann nicht aus dem Körper abgeleitet werden, was zu Hitzepickeln führt. Babys und Kleinkinder sind besonders anfällig für Hitzepickel, da ihre Poren kleiner sind als die von Erwachsenen.

2. Heißes, feuchtes Wetter kann leicht Hitzepickel verursachen, aber auch im Winter kann dies vorkommen. Wenn ein Kind zum Beispiel zu viele Schichten Kleidung trägt oder Fieber hat, kann es sein, dass es stark schwitzt und ein Hitzepickel bekommt.

Tägliche Pflege

1. Kühlen Sie das Kind ab. Binden Sie die Kleidung Ihres Babys auf oder ziehen Sie es aus und bringen Sie es in einen belüfteten Raum oder einen schattigen Bereich. Sie können es auch auf ein Baumwolltuch legen, um den Schweiß besser aufzusaugen. Legen Sie einen kühlen, feuchten Waschlappen auf die betroffene Stelle. Ein lauwarmes Bad mit 4 bis 4,5 Teelöffeln Natriumbikarbonat (Backpulver, essbare Lauge) auf 10 Liter Wasser (etwa 2 Teelöffel pro Gallone Wasser) kann Hitzepickel ebenfalls lindern.

2. Lassen Sie den Körper des Babys nach dem Baden natürlich trocknen und trocknen Sie ihn nicht mit einem Handtuch ab. Tragen Sie keine Salben oder Cremes auf die Hitzepickel auf, da dies die Verdunstung der Feuchtigkeit verhindert und die Hitzepickel verschlimmert.

3. In heißen Nächten können Sie die Klimaanlage oder einen elektrischen Ventilator im Kinderzimmer einschalten. Der Ventilator sollte auf das Kind gerichtet sein, jedoch nicht direkt auf es. Oder stellen Sie den Ventilator weiter weg, solange ein leichter Luftzug zum Kind weht. Die Hauptsache ist, dass sich das Kind wohlfühlt, aber lassen Sie es sich nicht erkälten!

4. Schneiden Sie Ihrem Kind unbedingt die Nägel, damit es sich bei juckender Hitze nicht die Haut kratzt.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Ziehen Sie Ihrem Kind lockere, leichte Kleidung an, damit es kühl bleibt und sich wohl fühlt, insbesondere bei warmem, feuchtem Wetter. Kleidung aus Naturfasern, wie beispielsweise Baumwolle, nimmt den Schweiß besser auf als Kleidung aus Kunstfasern, sodass bei Kindern das Risiko für Hitzepickel nach dem Schwitzen geringer ist.

2. Tragen Sie vorsichtig eine Schicht Talkumpuder aus Maisstärke auf die Haut Ihres Kindes auf, um Hitzepickel in den Hautfalten Ihres Kindes zu verhindern. Verwenden Sie jedoch kein Talkumpuder, da Talkumpuder die Atemwege des Babys schädigt. Lassen Sie Ihr Kind bei heißem Wetter im Haus oder suchen Sie ihm einen kühlen, schattigen und luftigen Bereich, wo es sich ausruhen und spielen kann. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genug Wasser trinkt, um einer Dehydrierung vorzubeugen.

3. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Ihr Kind überhitzt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, betasten Sie die Haut Ihres Kindes. Fühlt sie sich feucht und warm an, ist es ihm zu warm.

<<:  Was passiert, wenn Sie mit Myomen schwanger werden?

>>:  Was passiert, wenn Sie Ceftriaxon nach dem Alkoholkonsum einnehmen?

Artikel empfehlen

Ursachen für wiederkehrende Gerstenkörner

Wir alle wissen, dass die Krankheiten vieler Pati...

Hohes ALT

Wissen Sie, was passiert, wenn der Alanin-Aminotr...

Es gibt Möglichkeiten, Erektionen zu verhindern

Es ist normal, dass Männer morgens eine Erektion ...

Konservative Behandlung einer Nierenruptur

Die Nieren sind die Hauptorgane, die die Harnfunk...

Rezept für lipidsenkende chinesische Medizin

Hyperlipidämie ist ein relativ häufiges Symptom. ...

Baby hat nach Impfung Durchfall

Babys müssen im Allgemeinen nach dem ersten Leben...

Sechs Maßnahmen zur Vermeidung häufiger nächtlicher Emissionen

Häufige nächtliche Samenergüsse können durch eine...

So verwenden Sie ätherisches Schröpföl

Schröpfen ist eine traditionelle Behandlungsmetho...

Ödemrisiken bei Hirnblutungen

Eine Hirnblutung ist eine relativ schwere hämorrh...

Führt der Verzehr von Sellerie während des Stillens zum Milchversiegen?

Sellerie ist reich an Ballaststoffen. Er wirkt ha...

Was sollten Sie bei Urtikaria meiden? Diese Lebensmittel sollten Sie meiden

Das Hauptsymptom der Urtikaria ist Juckreiz. Pati...