Normale Blasengröße des Fötus in der 40. Schwangerschaftswoche

Normale Blasengröße des Fötus in der 40. Schwangerschaftswoche

In der 40. Schwangerschaftswoche reift der Fötus allmählich heran und die Blase des Fötus wächst weiter. Derzeit kann B-Ultraschall zur Erkennung verwendet werden. Im Allgemeinen gibt es keine Probleme mit der Blase des Fötus. Natürlich kann es bei einigen wenigen Föten zu einer großen Blase kommen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mit Sonographie und B-Ultraschall überprüfen, ob die Blase des Fötus normal ist. Gleichzeitig sollten Sie beobachten, ob die Nieren, die äußeren Genitalien und die Wirbelsäule des Kindes normal sind.

Normale Größe der fetalen Blase in der vierzigsten Schwangerschaftswoche. Erstens: Während der Fötus wächst und sich entwickelt, wächst auch die Blase des Fötus weiter. Schon nach wenigen Tagen des Wachstums kann die Größe der Blase unterschiedlich sein. Wenn es beim Fötus Probleme gibt, können diese natürlich durch B-Ultraschall erkannt werden. Wenn also bei der vorgeburtlichen Untersuchung keine Probleme auftreten, besteht kein Grund zur Sorge. Zweitens: Nach vierzig Wochen ist der Fötus voll ausgereift. Zu diesem Zeitpunkt wiegt der Fötus etwa drei Kilogramm. Natürlich sind Jungen etwas schwerer als Mädchen. In diesem Stadium sind die inneren Organe des Fötus im Wesentlichen vollständig entwickelt, die Funktion des Nervensystems ist relativ vollständig und auch die Hand- und Fußmuskulatur des Kindes ist sehr gut entwickelt. Drittens: Die Sinnesorgane und das Nervensystem des Fötus können auf verschiedene Reize innerhalb und außerhalb des Körpers der Mutter reagieren. Er kann die Gedanken der Mutter sowie ihre Stimmung, Emotionen und Einstellung zu sich selbst genau wahrnehmen. Das Baby sollte so aktiv sein wie zuvor. Wenn die Bewegungen des Fötus nachlassen, sollten Sie sofort in ein Fachkrankenhaus gehen.

So überprüfen Sie die Riesenblase eines Fötus

Das Sonogramm einer fetalen Megazystis zeigt hauptsächlich einen abnormal vergrößerten echofreien Bereich im Unterleib des Fötus. Ärzte können wiederholte B-Ultraschalluntersuchungen durchführen, um festzustellen, ob der Fötus eine Megazystis hat.

Die normale Blase des Fötus uriniert alle 1 bis 1,5 Stunden. Wenn bei einer Ultraschalluntersuchung im zweiten Schwangerschaftstrimester eine abnormal vergrößerte Blase festgestellt wird, sollte die Patientin daher warten, bis der Fötus uriniert. Wenn die Blase nach dem Urinieren nicht schrumpft, kann dies als fetale Megazystis diagnostiziert werden.

Auch Harnleiter, Nieren, Genitalien und Wirbelsäule sollten sorgfältig auf Anomalien untersucht werden. Da Ultraschall lediglich das Vorhandensein von Fehlbildungen der Harnwege anzeigen, aber keine effektive spezifische Diagnose stellen oder die Ursache angeben kann, wird empfohlen, bei der Durchführung eines Ultraschall-Screenings bei Feten mit Megazystis Veränderungen der Megazystis und Veränderungen der Fruchtwassermenge dynamisch und kontinuierlich zu überwachen, da diese Indikatoren auf fetale Nierenanomalien und eine schlechte Prognose hinweisen können.

<<:  Was tun bei Blasenschmerzen?

>>:  So öffnen Sie den Blasenmeridian selbst

Artikel empfehlen

Vitamine sind gut für die Haut

Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass man mehr...

Die Wirkung des Waschens der Vulva mit chinesischer Medizin

Freundinnen sollten in ihrem täglichen Leben auf ...

Ist eine dunkle Vulva normal?

Die Verdunkelung der weiblichen Vulva ist im Allg...

Kann man in 11 Tagen schwanger werden?

Schwangere können das Ergebnis ihrer Schwangersch...

Warum muss ich oft urinieren?

Viele Menschen neigen aufgrund von Krankheiten un...

Ist Beiqi dasselbe wie Huangqi?

Beiqi hat eine gute Wirkung bei der Wiederauffüll...

Kann Puddingpulver beim Abnehmen helfen?

Es gibt viele Hilfsstoffe in unserem Leben, und P...

Wie man mit Übungen vorzeitige Ejakulation behandelt

Welche Übungen eignen sich am besten zur Behandlu...

Wie kann man Verstopfung schnell und effektiv heilen?

Heutzutage haben viele Menschen oft trockenen Stu...

Was sind die Symptome einer Bilharziose?

Über Bilharziose kann man nicht leichtfertig rede...

Welches Medikament nehmen Sie gegen häufige Kopfschmerzen?

Häufige Kopfschmerzen haben große Auswirkungen au...

Ist Kiwi hilfreich bei Verstopfung?

Kiwi ist eine weit verbreitete Frucht mit relativ...

Kann Angelika Ihre Haut aufhellen?

Engelwurz ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Kann eine Analsinusitis geheilt werden?

Analsinusitis ist eine private Angelegenheit, hat...