Frauen urinieren nur wenig, wenn sie den Drang verspüren

Frauen urinieren nur wenig, wenn sie den Drang verspüren

Viele Frauen kennen diese Erfahrung aus ihrem Alltag: Sie verspüren einen deutlichen Harndrang und urinieren mehr als zehnmal am Tag, die dabei ausgeschiedene Urinmenge ist jedoch jeweils sehr gering. Oft ist dies Ausdruck einer Harnwegsentzündung. Aufgrund besonderer physiologischer Merkmale ist die Harnröhre der Frau kürzer als die des Mannes. Dies ist einer der Gründe, warum Frauen anfälliger für Harnwegsinfekte sind als Männer. Wenn Sie an einer Urethritis leiden, werden Sie sich im Allgemeinen schnell erholen, solange Sie viel Wasser trinken und die Behandlung durch den Arzt aktiv unterstützen.

1. Allgemeine Behandlung von Urethritis

1. Durch das Trinken von reichlich Wasser wird die Urinmenge erhöht und Harnröhrensekrete werden beim Wasserlassen ausgespült.

2. Verwenden Sie Beruhigungsmittel, Analgetika und krampflösende Mittel, um Schmerzen zu lindern.

3. Achten Sie auf Ruhe und vermeiden Sie in der akuten Phase kurzfristig Geschlechtsverkehr.

4. Antibiotika-Behandlung. Wählen Sie wirksame Antibiotika auf der Grundlage von Bakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests aus.

5. Bei einer chronischen Urethritis oder einer Harnröhrenstriktur sollte ergänzend zur medikamentösen Behandlung eine Harnröhrendilatation durchgeführt werden.

2. Behandlung von Urethritis mit traditioneller chinesischer Medizin

1. Verwenden Sie 50 Gramm Wolfsbeere, 100 Gramm Poria Cocos und 100 Gramm schwarzen Tee. Mahlen Sie Wolfsbeere und Poria zu einem groben Pulver, nehmen Sie jeweils 5–10 Gramm, fügen Sie 6 Gramm schwarzen Tee hinzu und lassen Sie das Ganze 10 Minuten mit kochendem Wasser aufbrühen. Zweimal täglich als Tee einnehmen.

2. Nehmen Sie 50 Gramm rote Bohnen und 50 Gramm Maisseide. Kochen Sie die Suppe und trinken Sie sie 20 Tage lang einmal täglich.

3. Verwenden Sie 10 Gramm helle Bambusblätter, 50 Gramm frische Schilfwurzeln und 10 Gramm wilde Chrysanthemen. Abkochung in Wasser, 20 Tage als eine Kur.

4. Nehmen Sie 30 Gramm Tongcao und 30 Gramm Houttuynia cordata. Kann als Tee-Ersatz beliebig oft konsumiert werden.

5. 10 Gramm Coptis chinensis, je 30 Gramm Oldenlandia diffusa und Portulaca oleracea, je 15 Gramm Smilax glabra, Sophora flavescens, Dictamni, Dianthus superbus, Dianthus radix, Acorus gramineus und Cyathula officinalis, je 6 Gramm Akebia und Lakritze. Nehmen Sie täglich 1 Dosis, in Wasser abgekocht und in 2 Dosen eingenommen.

6. Nehmen Sie jeweils 10 Gramm Amaranthsamen oder -wurzeln und rohes Lakritz. Abkochung in Wasser.

7. Verwenden Sie 30–50 Gramm Kapokblüten und eine entsprechende Menge weißen Zucker. Kochen Sie vor dem Trinken zweieinhalb Schüsseln Wasser, bis nur noch eine Schüssel übrig ist.

8. Verwenden Sie jeweils 30 Gramm chinesische Yamswurzel und Sophora flavescens sowie jeweils 20 Gramm Phellodendron chinense und Kochia scoparia. Nehmen Sie täglich eine Dosis ein, kochen Sie sie mit Wasser ab und verwenden Sie sie zur äußerlichen Waschung.

9. Die traditionelle chinesische Medizin konzentriert sich hauptsächlich darauf, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen, Knötchen zu erweichen und aufzulösen, Qi zu fördern und Schmerzen zu lindern sowie die Schmerzsymptome des Patienten zu beseitigen.

3. So beugen Sie einer Urethritis vor

Frauen haben ihre ganz eigenen physiologischen Eigenschaften: So ist die weibliche Harnröhre beispielsweise kürzer und gerader als die des Mannes und liegt näher am Anus und an der Vagina, was eine Infektion der weiblichen Harnröhre durch Bakterien „bequem“ macht. Bei jungen Mädchen sollten Eltern die Windeln häufig wechseln, um das Risiko einer Infektion der Harnröhre durch Kot und andere Bakterien zu verringern und einer Urethritis vorzubeugen. Frisch verheiratete Frauen sollten auch beim Sexualleben auf Hygiene achten. Einige unhygienische Gewohnheiten beim Sexualleben sind die Ursache für Urethritis bei frisch verheirateten Patienten. Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, beginnt der Östrogenspiegel in ihrem Körper zu sinken und verschiedene Drüsen beginnen zu verkümmern, was Bakterien die Möglichkeit gibt, in die Harnröhre einzudringen und bei Frauen eine Urethritis zu verursachen. Die tägliche Einnahme von Östrogen ist eine sehr gute Möglichkeit, einer Urethritis vorzubeugen.

<<:  Männer verspüren ständig Harndrang

>>:  Was sind die Ursachen für Hodenschmerzen?

Artikel empfehlen

Ist es leicht, nach einer Hysterosalpingographie schwanger zu werden?

Tatsächlich ist die Hysterosalpingographie eine M...

Halsbeschwerden

Im Alltag fühlt sich der Körper sehr leicht unwoh...

Selbst gemachte Aufhellungsmaske wirkt in drei Tagen

Jede Freundin wünscht sich eine helle und zarte H...

Was ältere Menschen mit Unterkühlung nicht essen sollten

Aufgrund ihres Alters ist die Gesundheit älterer ...

Was sind die Symptome einer Gesichtslähmung?

Das Symptom der Gesichtslähmung ist nicht altersb...

Frühe Symptome einer Enzephalitis bei 4-jährigen Kindern

Wenn ein vierjähriges Kind an Enzephalitis erkran...

Was verursacht Zahnwurzelschmerzen?

Bei den meisten Menschen mit Zahnwurzelschmerzen ...

Was tun, wenn Ihr Baby aufgrund von Favismus Fieber hat?

Favismus ist eine relativ häufige Krankheit. Säug...

Nebenwirkungen von Taro, Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Taro

Taro ist eine Zutat, die Menschen häufig essen. G...

Braunes Zeug kommt aus der Toilette

Wenn Sie beim Toilettengang schwarze und braune S...

Frühe Symptome einer Onychomykose

Onychomykose ist eine weit verbreitete Erkrankung...

Warum tut ein Muttermal weh?

Schwarze Muttermale kommen in unserem Leben häufi...

Was ist die Ursache von Leukämie?

Leukämiepatienten müssen darauf achten, aktiv an ...

Warum treibt mir der Wind die Tränen in die Augen?

Viele Leute, die Elektrofahrräder oder Elektromot...