Viele Freundinnen haben Probleme beim Wasserlassen, und diese Probleme hängen eng mit der Hygiene ihrer Intimbereiche zusammen. Da die Harnröhre bei Frauen eine relativ spezielle Struktur hat, können bei mangelnder Hygiene verschiedene Infektionen wie Urethritis oder Harnwegsinfekte auftreten. Schwierigkeiten beim Wasserlassen bei Frauen werden häufig durch eine Urethritis verursacht. Welche Medikamente sollten Frauen gegen Schwierigkeiten beim Wasserlassen einnehmen? Lassen Sie uns unten gemeinsam einen Blick darauf werfen. Symptome einer weiblichen Urethritis 1. Häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen Wenn die Blase einer Frau voll ist, verläuft das normale Wasserlassen sehr gleichmäßig. Wenn eine Frau an einer Harnröhrenerkrankung leidet, verkürzt sich das Intervall zwischen den Harnausscheidungen, die Urinmenge nimmt ab und die Harnwege werden blockiert. In schweren Fällen treten beim Wasserlassen Schmerzen auf, die die Patientin unglücklich machen und eine sofortige Behandlung erfordern. 2. Abnormale Harnröhrensekretion . Unter normalen Umständen kommt es an der Harnröhrenöffnung nicht zu übermäßiger Sekretion und die Unterwäsche ist relativ sauber. Bei Frauen mit Urethritis kommt es häufig zu einem dünnen Harnröhrensekret auf der Unterwäsche. Ist dies zu viel, wird die normale Harnentleerung beeinträchtigt. 3. Rötung und Schwellung der äußeren Harnröhrenöffnung. Rötung und Schwellung der äußeren Harnröhrenöffnung können bei Frauen Schmerzen und ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen verursachen, und die Zellen im roten und geschwollenen Bereich sind abnormal. Wenn Rötung und Schwellung festgestellt werden, bedeutet dies, dass die Symptome einer Urethritis schwerwiegender sind, und es wird empfohlen, sofort eine Behandlung zu suchen. Welche Medikamente sollten Frauen gegen Urethritis einnehmen? Frauen müssen sofort behandelt werden, wenn bei ihnen eine Urethritis auftritt. Welche Medikamente sollten Frauen gegen Urethritis einnehmen? Für die verschiedenen Symptome einer weiblichen Urethritis sind unterschiedliche Behandlungsmethoden erforderlich. Bei einer schweren Form der Urethritis verspürt die Frau beim Wasserlassen große Schmerzen und der Urin kann nicht ungehindert ausgeschieden werden. Wenn die Harnröhrenöffnung rot und geschwollen ist, kann das Problem nur durch Medikamente gelöst werden. Die Hauptbehandlung erfolgt im Allgemeinen mit entzündungshemmenden Medikamenten, meist aus der westlichen Medizin. Handelt es sich um eine chronische Urethritis und sind die Symptome nicht so schwerwiegend wie bei einer akuten Urethritis, kann zur Behandlung ein chinesisches Patentarzneimittel eingesetzt werden, mit dem sowohl die Symptome als auch die Grundursache behandelt werden können. Darüber hinaus können Patienten sich zur Behandlung einer Urethritis auch für eine Diättherapie entscheiden. Sie können Kochbananensamen, Lotusblätter und Wolfsbeeren in einen Topf geben und vor dem Trinken zehn Minuten köcheln lassen. Dieser Tee hat eine harntreibende und harntreibende Wirkung. Patientinnen können an Wochentagen auch mehr Bittergurken-, Sojabohnen- und Ochsenfroschsuppe trinken, was bei durch feuchte Hitze verursachter Urethritis sehr wirksam ist. Vermeiden Sie im Alltag das Rauchen und Trinken und achten Sie auf Ihre Ernährung und Ruhe. Das trägt zur Behandlung einer Urethritis bei. |
<<: Welche Medikamente sollten Männer gegen Harnröhrenjucken einnehmen?
>>: Welches Medikament ist gut für eine Spinne?
Die Gesundheit sollte im Leben an erster Stelle s...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards stellen ...
Sterben Männer nach Impotenz? Viele Männer denken...
Xiaohong hatte wirklich nicht damit gerechnet, da...
Aderlass ist eine traditionelle Behandlungsmethod...
Gesichtsrötung ist ein physiologisches Phänomen, ...
Bei Kindern ist die Milz- und Magenfunktion schwa...
Tinea pedis ist eine sehr häufige Hauterkrankung,...
Abnehmen ist für Freundinnen immer ein Thema, an ...
Wir alle kennen Moxibustion als Vorbeugungs- und ...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Nächtliche Samenergüsse bei Jungen weisen in der ...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind Symptome...
Kalte Hände und Füße kommen sehr häufig vor, insb...
Hausenblase ist Fischmagen, ein getrocknetes Prod...