Wenn ein Kind ständig weint, sollten die Eltern darauf achten. Es gibt viele Gründe, warum ein Kind weint. Es kann mit körperlichen Beschwerden oder psychischen Gründen des Kindes zusammenhängen. Daher müssen die Eltern die spezifischen Gründe verstehen. Wenn das Kind älter ist, sollten die Eltern mehr mit ihm kommunizieren, um zu verstehen, was das Kind wirklich will. Wenn das Kind jünger ist, müssen die Eltern verstehen, ob das Kind aus physiologischen Gründen weint. Warum weinen Kinder dauernd? Erstens haben sie Hunger. Der Magen eines Babys ist sehr klein, nur so groß wie ein Tischtennisball, und kann nicht viel Milch aufnehmen. Außerdem ist Muttermilch leicht verdaulich. Sie bekommen daher schnell Hunger und sollten daher häufig gefüttert werden, auch wenn die letzte Fütterung noch nicht lange her ist. Zweitens fühlen sie sich unwohl Wenn er wirklich keinen Hunger hat, seien Sie realistisch. Babys weinen oft, wenn sie sich unwohl fühlen. Drittens: Wenn sie müde sind und schlafen können, schlafen sie von selbst. Allerdings brauchen Babys oft etwas zusätzliche Hilfe beim Einschlafen. Ihn zu halten, zu wiegen, zu berühren und ihm etwas vorzusingen kann helfen, ihn zu beruhigen. Machen Sie sich keine Sorgen, ihn zu verwöhnen. Die meisten Experten sind sich heute einig, dass man ein Baby nicht verwöhnt, wenn man es im Arm hält und tröstet. Viertens sind sie übermüdet und übermäßig schläfrig. Kann zu viele Reize nicht vertragen. Viele Besucher zu Hause oder ein anstrengender Tag können ihn unruhig und extrem müde machen, das heißt aber nicht, dass er sich nach acht Stunden Schlaf erholen kann. 5. Ihnen ist zu kalt oder zu heiß Die Temperatur lässt sich am besten durch Betasten des Bauchs prüfen, da die Hände und Füße des Tieres kühler sein können als der Rest des Körpers. Wenn sich der Bauch Ihres Babys kalt anfühlt, können Sie ein Laken oder eine Decke in das Kinderbett oder die Wiege legen. Andernfalls entfernen Sie die Decke. Die ideale Temperatur im Babyzimmer beträgt 26–28 °C. Es kann jedoch schwierig sein, diese Temperatur ständig aufrechtzuerhalten. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. 6. Sie haben Blähungen und Bauchkrämpfe Das Wort Koliken kann selbst den stärksten und furchtlosesten Eltern einen Schauer über den Rücken laufen lassen – und das ist keine Überraschung. Babys mit Koliken können unaufhörlich weinen. Und egal, was Sie tun, es scheint, als könnten Sie sie nicht trösten. 7. Er ist gelangweilt oder einsam Auch Babys brauchen Gesellschaft oder Spiel. Das bedeutet nicht, viel Geld für Spielzeug auszugeben. Ein einfaches Windspiel, eine Rassel oder sogar ein Holzlöffel können seine Faszination für lange Zeit aufrechterhalten. Oder setzen Sie ihn in einen Kindersitz und lassen Sie ihn Sie ansehen und mit Ihnen sprechen. Sprechen Sie mit ihm und lassen Sie ihn mit Ihnen sprechen. Denken Sie daran, dass Sie sein bester Spielkamerad sind. Abschließend ausschließen, ob das Baby krank ist Wenn Ihr Baby krank ist, kann sein Weinen höher sein als gewöhnlich. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. |
<<: Warum läuft ein Kind mit einem nach innen gedrehten Fuß?
>>: Was tun, wenn Ihr Kind allergisch auf Tetanus reagiert?
Zahnprothesen sind Produkte, die zur Reparatur fe...
Viele Menschen denken, sie seien gesund, doch bei...
Jeder Mensch hat mehr oder weniger Feuchtigkeit i...
Typhus ist eine akute Infektionskrankheit, die du...
Wenn bei Männern eine verminderte sexuelle Funkti...
Das Auftreten von Leberpalmen steht meist in enge...
Es kommt recht häufig vor, dass sich unter den Li...
Chinesische Medizin zur Behandlung von Impotenz. ...
Cyperus rotundus ist ein weit verbreitetes chines...
Nach einer Erkältung ist die körperliche Verfassu...
Geschwollenes Zahnfleisch kommt sehr häufig vor. ...
Ekzeme werden im Allgemeinen durch eine Infektion...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Magen-Da...
Obwohl Zungenbelag keine Krankheit darstellt, ist...
Bei Jungen kann die Förderung der Androgenausschü...