Wie behandelt man Impetigo?

Wie behandelt man Impetigo?

Impetigo ist eine ansteckende Krankheit, die wir oft als Impetigo bezeichnen. Patienten mit Impetigo haben Pusteln, Blasen oder eine leichte Eiterbildung auf der Haut. Patienten mit Impetigo verspüren Juckreiz im betroffenen Bereich und können in schweren Fällen auch Fieber und andere Symptome aufweisen. Die Vorbeugungsmaßnahmen gegen Impetigo im Alltag bestehen vor allem darin, auf die persönliche Hygiene zu achten, für saubere Haut zu sorgen, sich so weit wie möglich von Patienten zu isolieren, keine Gegenstände des täglichen Bedarfs zu teilen und, wenn sich ein Patient zu Hause befindet, die vom Patienten verwendeten Gegenstände rechtzeitig zu desinfizieren.

1. Ursachen von Impetigo

Nichtbullöse Impetigo wird häufig durch Staphylococcus aureus und gelegentlich durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A verursacht. Bakterien haften an der Haut und dringen nach geringfügigen Traumata in sie ein, was zu einer Infektion führt. Bullöse Impetigo wird durch Staphylococcus aureus verursacht und kann auf intakter Haut auftreten. Die Bakterien können exfoliative Toxine produzieren und freisetzen, die sich an Desmoglein 1 auf der Zelloberfläche binden und so zu einem Verlust der Haftung zwischen Epidermiszellen, Zelllockerung und bullöser Bildung führen.

Klinische Manifestationen von Impetigo

1. Bullöse Impetigo

Es tritt häufig an exponierten Körperteilen wie Gesicht und Gliedmaßen auf. Zunächst sind vereinzelte Bläschen zu sehen. Nach 1 bis 2 Tagen werden die Bläschen schnell größer und die Flüssigkeit in den Bläschen ändert sich von klar zu trüb. Am Boden der Bläschen lagert sich Eiter ab, wodurch sich eine halbmondförmige Eiteransammlung bildet, die ein Merkmal dieser Art von Impetigo ist. Die Blasenwand ist dünn und locker, weist nach dem Aufplatzen eine erodierte Oberfläche auf und bildet nach dem Trocknen eine gelbe Eiterkruste. Manchmal bilden sich ringförmig angeordnete Bläschen rund um die Kruste, man spricht dann von anulärer Impetigo. Die Patienten verspüren Juckreiz, haben aber im Allgemeinen keine systemischen Symptome.

2. Nicht-bullöse Impetigo

Es tritt häufig im Gesicht, um den Mund herum, um die Nasenlöcher herum, an den Ohren und an freiliegenden Teilen der Gliedmaßen auf. Es manifestiert sich als dünnwandige Blasen auf erythematöser Basis, die sich schnell in Pusteln mit einem auffälligen roten Hof um sie herum verwandeln. Nach dem Platzen der Pustel trocknet der Eiter ein und es bildet sich eine dicke honiggelbe Kruste, die sich rundherum immer weiter ausdehnt und miteinander verschmelzen kann. Der Patient verspürt einen Juckreiz und durch das Kratzen werden Bakterien häufig auf andere Körperteile übertragen, was zu neuen Ausschlägen führt. Die Kruste fällt nach etwa einer Woche von selbst ab und heilt ab, ohne Narben zu hinterlassen. Bei schweren Fällen kann es zu Komplikationen wie Lymphadenitis und Fieber kommen.

Wie behandelt man Impetigo?

1. Systemische Behandlung

Bei Patienten mit ausgedehnten Hautläsionen oder begleitendem Fieber und Lymphadenitis sollte die systemische Anwendung empfindlicher Antibiotika auf Grundlage der Ergebnisse der Arzneimittelempfindlichkeitsuntersuchung ausgewählt werden.

2. Lokale Behandlung

Nach lokaler Desinfektion der Blasen oder Pusteln sollte die Blasenflüssigkeit abgesaugt und äußerlich eine Neomycin-Salbe, Mupirocin-Salbe oder Fusidinsäure-Salbe aufgetragen werden.

<<:  Was ist falsch daran, sich schwindlig und schwer im Kopf zu fühlen?

>>:  Plötzlich stand ich auf, mir wurde schwindlig und ich hatte Krämpfe

Artikel empfehlen

Was tun bei Unterleibsschmerzen nach medikamentöser Abtreibung?

Das Gefühl von Unterleibsschmerzen nach einer med...

Was ist die Ursache einer Knochenzyste und wie wird sie behandelt?

Knochenzysten sind eine Krankheit, die noch erfor...

Warum schwitzt man beim Fußbad so stark?

Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, sich zu ...

Das tun, wenn Ihr Kind nach dem Eisessen Fieber hat

Eiscreme ist ein kaltes Lebensmittel, das bis zu ...

Gefühl, als würde man im Brust- und Bauchbereich ersticken

Ein Würgegefühl in Brust und Magen ist wahrschein...

Was verursacht geschwollene Knöchel bei Kindern?

Wenn Ihre Knöchel geschwollen sind, müssen Sie au...

Eine kleine Entzündung hat Hunderte Millionen Menschen verwirrt

Viele Patienten mit allergischer Rhinitis haben d...

Warum wird das Sperma nach der Ejakulation nicht weich?

Im Allgemeinen wird der Penis eines Mannes nach d...

Wie reagiert man auf einen Gehirntumor?

Ein Hirntumor ist ein sehr ernster Tumor. Da er i...

Was verschreibt die chinesische Medizin bei Refluxösophagitis?

Wir wissen, dass die Zahl der Erkrankungen des Ve...

Was sind die Ursachen für häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern?

Häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern könne...

Kann Anämie Schlaflosigkeit verursachen?

Anämie ist bei manchen Freundinnen eine häufige E...

So behandeln Sie Ekzembläschen

Ekzeme kommen in unserem täglichen Leben relativ ...

Kann das Trinken von mehr Wasser dabei helfen, Gallensteine ​​auszuscheiden?

Gallensteine ​​sind eine relativ häufige Steinerk...