Was ist Wadenmuskelatrophie?

Was ist Wadenmuskelatrophie?

Muskelschwund im Wadenbereich ist eine große Gefahr für die Gesundheit und kann zu Schwäche in den Beinen führen. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen. In Bezug auf die Krankheit sind die wichtigsten neurogene Muskelatrophie oder myogene Muskelatrophie, die beide Symptome von Muskelschwund im Wadenbereich verursachen können. Zu diesem Zeitpunkt sollten entsprechende Untersuchungen rechtzeitig durchgeführt und Rehabilitationsübungen rechtzeitig durchgeführt werden.

Was ist Wadenmuskelatrophie?

1. Neurogene Muskelatrophie

Häufige Ursachen sind Nichtgebrauch, Nährstoffmangel, Ischämie und Intoxikation. Verletzungen des Vorderhorns, der Nervenwurzeln, der Nervengeflechte und der peripheren Nerven können zu Reizleitungsstörungen der Nerven führen und dadurch bestimmte Muskelfasern unbrauchbar machen, was zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch führt. Wenn andererseits ein beliebiger Teil des unteren Motoneurons beschädigt ist, wird weniger Acetylcholin aus seinen Enden freigesetzt, die Ernährungswirkung der sympathischen Nerven wird geschwächt und es kommt zu Muskelschwund.

2. Myogene Muskelatrophie

Die Ursache ist eine Muskelerkrankung selbst, möglicherweise spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, wie z. B. bei Patienten mit Schultergürteldystrophie oder fazioskapulohumeraler Muskeldystrophie, bei denen durch morphologische Untersuchung eine spinale Muskelatrophie bestätigt wird. Untersuchungen an Tieren mit Muskeldystrophie mittels Mikroelektroden-Technologie zeigten, dass etwa ein Drittel der Muskelfasern funktionell denerviert waren. Es gibt zwei Haupttypen von Faktoren, die „Muskelatrophie“ verursachen können: Eine Schädigung der Nerven wird als neurogene Muskelatrophie bezeichnet; Erkrankungen der Muskeln selbst werden als myogene Muskelatrophie bezeichnet.

Behandlung

1. Standardisierung der Rehabilitationsübungstherapie

Bei Patienten mit Bewegungsstörungen der Gliedmaßen, die auf einen Muskelschwund zurückzuführen sind, können durch regelmäßige Bewegungstherapie die Lähmungsfolgen deutlich reduziert bzw. gemildert werden. Manche Menschen betrachten Bewegungstherapie fälschlicherweise als etwas sehr Einfaches oder setzen sie sogar mit „Übungen“ gleich. Sie sind auf schnelle Ergebnisse aus und erzielen oft mit doppelter Anstrengung nur die Hälfte des Ergebnisses. Dies führt zu Gelenk- und Muskelverletzungen, Knochenbrüchen, Schulter- und Hüftschmerzen, vermehrten Krämpfen, abnormalen Krampfmustern und abnormalem Gang sowie zu Fall- und Inversionsfüßen, was als „Missbrauchssyndrom“ bekannt ist. Die Rehabilitationsbehandlung des Gelenkbeweglichkeitsumfangs, des Muskeltonus und der Koordination zwischen den Antagonisten des Patienten darf nicht vernachlässigt werden, da sich sonst die Muskelkraft des Patienten wieder normalisiert, abnormale Bewegungsmuster jedoch bestehen bleiben.

2. Betonen Sie das Training der Muskelkoordination

Ungeeignetes Muskelkrafttraining kann die Spastik verschlimmern, wohingegen geeignetes Rehabilitationstraining die Spastik lindern und die Koordination der Gliedmaßenbewegungen verbessern kann. Bei Anwendung der falschen Trainingsmethode, beispielsweise durch wiederholtes kräftiges Greifen mit der betroffenen Hand, wird die Beugekoordination der betroffenen oberen Extremität gestärkt, wodurch der Krampf der für die Gelenkbeugung verantwortlichen Muskeln verstärkt wird. Dies führt zu Deformitäten der Ellenbogenbeugung, der Pronation des Handgelenks und der Fingerbeuge, wodurch die Wiederherstellung der Handfunktion erschwert wird. Tatsächlich sind Muskelschwund und Bewegungsstörungen der Gliedmaßen nicht nur ein Problem der Muskelschwäche. Auch die mangelnde Koordination der Muskelkontraktion ist eine wichtige Ursache für Bewegungsstörungen. Deshalb sollten wir Rehabilitationstraining nicht mit Krafttraining verwechseln.

<<:  Warum sind an den Waden rote Blutstreifen?

>>:  Was verursacht Schmerzen unterhalb der Wade und oberhalb des Knöchels?

Artikel empfehlen

Kann eine Urtikaria mit Schröpfen und Auskratzen behandelt werden?

Wer unter Urtikaria leidet, sollte die damit verb...

Wie entstehen Fettpartikel?

Fettkörnchen sind kleine weiße Beulen, die sehr k...

Die Gefahren des vorzeitigen Babysittings

Wenn das Baby zu früh sitzt, wirkt sich dies auf ...

Was soll ich tun, wenn mein Anus aufgrund äußerer Hämorrhoiden blutet?

Hämorrhoiden entstehen häufig durch den übermäßig...

In welcher Woche beginnt der Fötus, den Kopf nach unten zu drehen?

Viele Menschen wissen, dass bei der Geburt im All...

Schmerzen im linken Eierstock

Wenn eine Frau feststellt, dass ihr linker Eierst...

Tipps für einen schnellen Stuhlgang

Essen, Trinken, Stuhlgang und Urinieren sind Proz...

Ursachen für eine fehlgeschlagene Venenpunktion

Venenpunktion ist in unserem täglichen Leben weit...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Golden Cherry?

Rosa rugosa, auch Sanddorn genannt, ist in unsere...

Welche Akupunkturpunkte werden zur Moxibustion bei Gicht verwendet?

In unserem täglichen Leben sehen wir oft Menschen...

Was tun, wenn die Schulter schmerzt?

Viele Angestellte, die mehr als 40 Stunden pro Wo...

Warum ist mir ständig kalt?

Heutzutage schwankt die Körpertemperatur der Mens...

Wie viele Vitamine sollte ich einnehmen, wenn ich Mundgeschwüre habe?

Mundgeschwüre sind ein Leiden, das viele Menschen...

Ist Koagulopathie erblich bedingt?

Die Konsumkoagulopathie ist ein Syndrom, keine ei...