Die Nabelschnur ist die Brücke zwischen dem Fötus und der Mutter. Da das Baby im Mutterleib keine Nahrung zu sich nehmen kann, muss es die Nährstoffe und den Sauerstoff, die es zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt, über die Nabelschnur von der Mutter beziehen. Es ist ersichtlich, dass die Nabelschnur für das Leben des Babys sehr wichtig ist. Sobald eine Anomalie an der Nabelschnur vorliegt, z. B. wenn die Nabelschnur verknotet ist, stellt dies eine Gefahr für das Leben des Babys dar. Was sind also die Anzeichen einer Nabelschnurverknoteung? Was sind die Anzeichen eines Nabelknotens? 1. Abnormale fetale Bewegung Der falsche Nabelschnurknoten und der echte Nabelschnurknoten werden nicht festgezogen und beeinträchtigen die Entwicklung des Fötus nicht. Daher treten im Allgemeinen keine Symptome auf. Nur wenn der Nabelschnurknoten festgezogen wird, die Blutzirkulation des Fötus behindert wird und Symptome einer Hypoxie auftreten, zeigt das Baby Verhaltensstörungen, beispielsweise abnormale Bewegungen des Fötus. Symptome einer abnormalen Bewegung des Fötus: Wenn die Bewegungen des Fötus plötzlich häufig und heftig werden, ähnlich wie bei kämpfenden Bewegungen, und dann allmählich abnehmen und nach einer gewissen Zeit aufhören, kann es sein, dass der Fötus an Hypoxie leidet und rechtzeitig medizinisch behandelt werden muss. 2. Abnormale fetale Herzfrequenz Wenn sich der Nabelschnurknoten festzieht und eine fetale Hypoxie verursacht, ändert sich auch die fetale Herzfrequenz, was durch eine Überwachung der fetalen Herzfrequenz erkennbar ist. Symptome einer abnormalen fetalen Herzfrequenz: Unter normalen Umständen ist die Herzfrequenz des Fötus regelmäßig und beträgt etwa 120–160 Schläge pro Minute. Wenn die fetale Herzfrequenz 160 Schläge/Minute überschreitet, ist dies ein Zeichen für eine frühe fetale Hypoxie; wenn die fetale Herzfrequenz unter 120 Schläge/Minute liegt oder sogar stoppt, ist dies ein Zeichen für eine späte fetale Hypoxie. Was tun, wenn die Nabelschnur verknotet ist? 1. Prüfen und bestätigen Wenn es während der Schwangerschaft zu einem Problem mit Nabelschnurverknotungen kommt, kann eine 3D-Farbultraschalluntersuchung zur Bestätigung der Diagnose beitragen. Da sich mit dem 3D-Farbultraschall die Richtung der Nabelschnur in der Gebärmutterhöhle und ihre Beziehung zum Fötus genau bestimmen lässt, ist die Diagnose eines Nabelschnurknotens mit einer gewissen Genauigkeit möglich. 2. Symptomatische Behandlung Wenn der Nabelschnurknoten die Blutzirkulation des Fötus nicht beeinträchtigt, das heißt, wenn der Fötus keine Symptome von kindlichen Bewegungen oder abnormaler Herzfrequenz zeigt, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn der Nabelschnurknoten die Blutzirkulation des Fötus behindert und Symptome einer fetalen Hypoxie auftreten, sollte der Fötus so schnell wie möglich entbunden werden. |
<<: Können Depressionen ausgerottet werden?
>>: Was tun, wenn das Bauchband um den Hals liegt
Lenalidomid wird hauptsächlich zur Behandlung von...
Die Schwangerschaft ist die wichtigste Schutzzeit...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine relativ häufige ...
Eine Schwangerschaft ist ein langwieriger Prozess...
Die Geburt des Babys ist einer der glücklichsten ...
Die Körpergröße eines Menschen hängt von genetisc...
Beim Gehen sind Kinder nicht immer in der Lage, a...
Genitalwarzen werden durch das HPV-Virus verursac...
Das Problem der vorzeitigen Ejakulation kann durc...
Es ist unvermeidlich, dass Kinder sich erkälten u...
Wenn ein Mann an Impotenz leidet, ist es neben de...
Nächtliche Samenergüsse werden normalerweise durc...
Viele unserer Freunde haben zittrige Hände. Beson...
Jeder Mensch wird in seinem Leben mit Beulen und ...
Es gibt viele Methoden und Techniken zur Entgiftu...