Chronische Gastritis wird hauptsächlich durch Bakterien im Magen und Darm verursacht. Da die Darmbakterien im Körper kein Gleichgewicht erreichen können, treten Probleme mit dem Verdauungssystem auf und nach Blähungen treten Symptome wie ständiges Aufstoßen, Magensäure und Erbrechen auf. Generell steht bei der Therapie einer chronischen Gastritis vor allem die Ernährung im Vordergrund. Medikamente müssen eingenommen werden, aber auch bei der Ernährung gibt es einiges zu beachten. 1. Fördert die Magen-Darm-Motilität Der Darm führt normale Bewegungen aus und diese Bewegungen bestimmen die Funktion des Verdauungssystems. Die Magenmotilität ist der Kern der Magen-Darm-Bewegung und es ist sehr wichtig, die Magenmotilität des Patienten zu verbessern. Zunächst einmal sollten Sie keine zu kalorienreichen Nahrungsmittel zu sich nehmen und unbedingt frühstücken. Die Sekretion von Magensäure auf nüchternen Magen wirkt sich äußerst nachteilig auf die Magenmotilität aus. 2. Eliminieren Sie Helicobacter pylori Das Bakterium, das eine Magen-Darm-Entzündung verursacht, ist das Helicobacter pylori-Bakterium, das verschiedene Magenerkrankungen wie Magengeschwüre und Zwölffingerdarmentzündungen auslösen kann. Derzeit sind allgemeine Medikamente bei der Behandlung dieser Bakterien nicht sehr wirksam. Daher müssen bessere Behandlungsmethoden eingesetzt werden, um die Bakterien im Magen zu eliminieren und die Gastroenteritis vollständig zu heilen. 3. Diät zur Regulierung der Magensäure Viele Gastritispatienten trinken häufig Joghurt. Tatsächlich ist dies jedoch ungeeignet, da die Magen-Darmflora von Gastritispatienten unausgeglichen ist und das Trinken von viel Joghurt die Gastritis nur noch schlimmer macht. Es ist notwendig, nach ärztlicher Beratung bestimmte Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die die Magensäure neutralisieren. 4. Reparatur der Magenschleimhaut Im Allgemeinen ist die Magenschleimhaut von Patienten mit Gastritis geschädigt. Schlechte Lebensgewohnheiten wie häufiger Wechsel zwischen warmen und kalten Speisen oder Getränken führen direkt zu einer Schädigung der Schleimhaut und verursachen dann eine Reihe von Magenproblemen. Während der Behandlung müssen Sie einige Medikamente zur Reparatur der Schleimhaut einnehmen. 5. Ernährung Patienten mit Gastritis dürfen keine fettigen, scharfen oder reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen. Sie können mehr Yamswurzeln, Bohnen, Weintrauben, Kartoffeln usw. essen. Essen Sie im Sinne einer guten Verdauung mehr Obst, Gemüse und Früchte. Generell solltest du zur Verbesserung der Magen-Darm-Stabilität vermehrt Vollkornprodukte wie zum Beispiel Bohnenbrei, Gemüsebrei etc. zu dir nehmen, um deinen Magen zu schonen. Patienten mit Gastritis müssen sich schonend ernähren und mehr Suppe trinken, wobei die Suppe weniger Öl enthalten sollte. |
<<: Pilzinfektion der Mundschleimhaut
In den letzten Jahren ist Sanfutie sehr beliebt g...
Laut der chinesischen Medizin sollte unser mensch...
Krankheiten erfordern auch gute Behandlungsmethod...
Es gibt viele Arten sexueller Funktionsstörungen,...
Die Menstruation ist eine normale physiologische ...
Manche Menschen stellen sich oft folgende Frage: ...
Normalerweise haben Frauen jeden Monat einen Mens...
Das Phänomen kleiner Pickel am Hals ist im täglic...
Eine der Erscheinungen einer unregelmäßigen Menst...
Heutzutage ist in vielen Klassen auf den ersten B...
Ein Stechen in der Harnröhre nach einem feuchten ...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität kommen im...
Was ist Buchweizen? Wenn viele Leute gefragt werd...
Nächtlicher Samenerguss ist ein physiologisches P...
Synovitis ist eine häufige Erkrankung. Wenn sich ...