Es gibt viele Möglichkeiten, Muttermilch aufzubewahren. Je nach Aufbewahrungsmethode kann die Haltbarkeit lang oder kurz sein. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist sie etwa acht Tage haltbar. Wenn sie im Gefrierschrank aufbewahrt wird, ist die Lagerzeit länger, bis zu 3 bis 4 Monate. Wenn sie tiefgefroren ist, kann die Lagerzeit mehr als ein halbes Jahr betragen, was auch für berufstätige Mütter sehr wichtig ist. Kühllagerzeit für Muttermilch 1. Lagerung im Kühlschrank: Muttermilch kann 8 Tage bei 0–4 °C aufbewahrt werden. 2. In einer kleinen Gefrierdose im Kühlschrank beträgt die Haltbarkeit der Muttermilch zwei Wochen. 3. Wenn das Gefrierfach vom Kühlschrank getrennt ist, die Tür aber häufig geöffnet und geschlossen wird, um Dinge herauszunehmen, beträgt die Haltbarkeit der Muttermilch 3–4 Monate. 4. In einer Tiefkühltruhe, deren Temperatur unter 0 °C gehalten wird und die Tür nicht oft geöffnet wird, kann Muttermilch länger als 6 Monate aufbewahrt werden (sofern keine besonderen Umstände vorliegen, wird von einer so langen Lagerung abgeraten). Lagerzeit für Muttermilch Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Muttermilch aufzubewahren: Zum einen, wenn die Mutter in einem Unternehmen arbeitet und das Unternehmen über keine Kühlmöglichkeit verfügt, kann die Muttermilch nur bei Zimmertemperatur gelagert werden. Bei Zimmertemperatur gelagerte Muttermilch ist nur kurz haltbar. Mütter sollten unbedingt das Datum auf der Flasche mit der Muttermilch notieren, um zu verhindern, dass ihre Babys abgelaufene Muttermilch trinken und Verdauungskrankheiten entwickeln. Lagerzeit der Muttermilch bei Zimmertemperatur: Kolostrum (innerhalb von 6 Tagen nach der Lieferung abgepumpte Milch): kann 12 Stunden lang bei einer Raumtemperatur von 27–32 °C gelagert werden. Reife Muttermilch (6 Tage nach der Geburt abgepumpte Milch): kann 24 Stunden bei einer Raumtemperatur von 15 °C, 10 Stunden bei einer Raumtemperatur von 19–22 °C und 6 Stunden bei einer Raumtemperatur von 25 °C gelagert werden. Gelagerte Muttermilch zerfällt in zwei separate Schichten: Milchwasser und Milchfett. Sie kann leicht blau, gelb oder braun aussehen, was normal ist. Vor dem Füttern des Babys sollte die Mutter die Mischung gut schütteln, um Wasser und Milch zu vermischen. Wie lange sollten berufstätige Mütter am besten stillen? Die aktuelle Regelung zum Mutterschaftsurlaub in unserem Land beträgt 98 Tage, was bedeutet, dass viele junge Mütter während der Stillzeit arbeiten gehen müssen; auch die Stillzeit für berufstätige Mütter entspricht den oben genannten Empfehlungen. Vor der Arbeit können Mütter Muttermilch per Hand oder mit einer Milchpumpe in sterilisierte Flaschen abpumpen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn das Baby gefüttert werden muss, erwärmen Sie sie langsam mit heißem Wasser (einmal erwärmte Muttermilch aus dem Kühlschrank kann nicht erneut gekühlt werden, auch wenn das Baby nicht gefüttert wird, und muss entsorgt werden). Durch das weitere Stillen bleiben Sie und Ihr Baby einander auch weiterhin nahe und können so die Zeit kompensieren, in der Sie nicht bei Ihrem Baby sind. |
<<: Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Schwangerschaft eintritt?
>>: Führt das Trinken von viel Wasser dazu, dass Urinprotein verschwindet?
Hepatitis C ist eine Lebererkrankung, die für den...
Viele Frauen sollten auf fischig riechende Unterw...
Wenn Sie ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmi...
Essentieller Tremor ist im Allgemeinen genetisch ...
Kann vorzeitiger Samenerguss ohne Behandlung gehe...
Eine Fehlgeburt wird auch Abtreibung genannt. Man...
Häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern könne...
Das Problem der Blutung aus den Poren kann schwer...
Lachs ist ein sehr kostbarer Fisch. Im Ausland ist...
Jeder kennt Sichuan-Pfefferkörner. Sie können sie...
Ob Masturbation zu einem vorzeitigen Samenerguss ...
Die Symptome der Menstruation unterscheiden sich ...
Wenn Sie unter einer Angststörung leiden, müssen ...
Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Jede ernste Wunde muss genäht werden, auch wenn s...