Herpetische Konjunktivitis ist eine sehr häufige Erkrankung im täglichen Leben. Sie kann den Augen schwerer Schaden zufügen, daher müssen die Patienten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Herpetische Konjunktivitis wird durch mikrobielle Infektionen wie Bakterien und Viren verursacht. Je nach Ursache der Krankheit kann sie in zwei Typen unterteilt werden: bakteriell und viral. Die Betroffenen müssen den Typ ihrer Krankheit beurteilen und dann die richtigen Medikamente einnehmen. Solange sie rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, können sie vollständig genesen. 1. Übersicht 1. Die häufigsten mikrobiellen Infektionen sind Bakterien, Viren, Pilze und Chlamydien. 2. Physikalische Sandstürme und chemische Drogen. 3. Allergisch und immun. 2. Klassifizierung der herpetischen Konjunktivitis Je nach Ursache kann man zwischen bakteriellen und viralen Erkrankungen unterscheiden. Je nach Krankheitsverlauf kann man zwischen akuten und chronischen Erkrankungen unterscheiden. 3. Klinische Manifestationen der herpetischen Konjunktivitis 1. Bindehautstauung und Ödeme Auf einen bestimmten Bereich beschränkte vesikuläre Konjunktivitis. Diffuse leuchtend rote Farbe mit ausgeprägter Hyperämie im Fornix. Die gestauten Blutgefäße liegen an der Oberfläche der Bindehaut und wenn Sie drücken, bewegen sich die Blutgefäße mit. Nach der Anwendung von 1%igen Adrenalin-Augentropfen verschwindet die Verstopfung und in schweren Fällen kommt es zu einem Bindehautödem. 2. Erhöhte Sekretion Bakterielle seröse, schleimige, eitrig. Viral wässrig, serös. Allergie oder trockenes, klebriges oder fädenziehendes Auge. 3. Subkonjunktivale Blutung 4. Brustwarzenhyperplasie und Follikelbildung Papillenhyperplasie ist die übermäßige Proliferation und polymorphonukleäre Leukozyteninfiltration des Bindehautepithels. Unter der Spaltlampe sind in der Mitte jeder Papille einige erweiterte Kapillaren zu sehen, die sich speichenartig ausbreiten und ein kleines papilläres oder samtiges Aussehen aufweisen. Eine Riesenpapille hat einen Durchmesser von mehr als 1 mm, eine Frühlingskonjunktivitis und Hornhautkontaktlinsen. Follikuläre Bindehautepithellymphozyten sind lokalisiert und sammeln sich in einer halbkugelförmigen Form. Im Zentrum gibt es keine Blutgefäße, und Blutgefäße umgeben die Follikel. Dies ist ein Merkmal, das bei den meisten viralen Bindehautentzündungen auftritt. Eine immunologische Konjunktivitis (immunologische Konjunktivitis, Frühlingskeratokonjunktivitis, Frühlingskatarrh) tritt meist im Frühjahr und Sommer auf, bessert sich im Herbst und kommt häufig bei Männern unter 20 Jahren vor. Ursachen Unklar, Pflanzenpollenallergie. Überempfindlichkeit Typ I, zelluläre Immunität, IgG-Antikörper. Die auslösenden Allergene können Pflanzenpollen, Eiweißbestandteile verschiedener Mikroorganismen, Tierhaare und Federn etc. sein. Klinische Manifestationen Zu den Symptomen zählen extremer Juckreiz, Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss und ein Fremdkörpergefühl. 1. Die Bindehaut des oberen Augenlids vom Tarsaltyp dringt nicht in die Bindehaut des Fornix ein. Sie ist hart und flach, mit rosa Brustwarzen unterschiedlicher Größe, wie Pflastersteine. Auf der Oberfläche der Brustwarzen befindet sich eine Schicht milchiger Membran, und die Sekrete sind klebrig. 2. Limbustyp: Am Limbus tritt eine Hypertrophie der Hornhautpapille auf, und der Limbus hat ein gelbbraunes oder schmutzig rotes, verdicktes, gallertartiges Aussehen. Dies tritt häufig im Bereich der Lidspalte auf und kommt häufig bei Menschen schwarzer Hautfarbe vor. 3. Mischtyp: Die beiden oben genannten Typen existieren gleichzeitig. behandeln 1. Beseitigen Sie die Ursache 2. Medikamentöse Behandlung: 2–4 % Natriumcromoglicat, 1 % Adrenalin-Augentropfen zur Besserung der Symptome, Hormon-Augentropfen. |
<<: So heilen Sie eine Bindehautentzündung schnell
>>: Wie Kartoffelchips Schwellungen reduzieren
Kann man trotz Impotenz Kinder bekommen? Impotenz...
Tiefseefischöl ist ein von vielen Menschen verwen...
Nur wenn das Blut gesund ist, kann das Leben gesu...
Brustmyome sind in der klinischen Praxis eine häu...
Für Männer, die Kinder haben möchten, ist die Qua...
Das Vulvaekzem ist eine der häufigsten gynäkologi...
Wenn sich im Philtrum eines Mannes ein Muttermal ...
Eine Prostatavergrößerung ist eine häufige Krankh...
Die Krankheit Impotenz und vorzeitige Ejakulation...
Vorzeitiger Samenerguss, diese unangenehme Krankh...
Im Leben passieren häufig Unfälle aller Art. Haus...
Schlechter Schlaf, hoher Arbeitsdruck, Neurasthen...
Myasthenia gravis kommt in der klinischen Praxis ...
Genitalwarzen zählen zu den am häufigsten auftret...
Manche Menschen sind zu dick. Sie konsumieren bei...