Das Sprichwort „Fischfleisch wächst in den Augen“ ist sehr beliebt. Klinisch wird dieses Phänomen oft als Pterygium bezeichnet, was für viele Menschen ebenfalls ein sehr beunruhigendes Augenproblem darstellt. Pterygium neigt zu Rückfällen, daher müssen Sie im täglichen Leben auf die Behandlungsmethode und Konditionskontrolle achten. Zur Behandlung eines Pterygiums stehen viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auch mit der Schwere der Erkrankung zusammenhängen. Wie behandelt man also Fischfleisch in den Augen? 1. Augentropfen Verwenden Sie antibiotische Augentropfen, um die Bindehautentzündung zu kontrollieren und die Verstopfung zu reduzieren. Bei stärkerer Verstopfung können Kortikosteroid-Augentropfen verwendet werden. Um äußere Reize zu reduzieren, können Sie entsprechende photochrome Brillen tragen. 2. Kleines, statisches Pterygium erfordert keine Behandlung Wenn das Pterygium fortschreitet oder sich dem Pupillenbereich genähert hat und so das Sehvermögen beeinträchtigt oder die Augenbewegung einschränkt, kann eine chirurgische Resektion durchgeführt werden. Bei Patienten, die sich keiner Operation unterziehen möchten, können einmal wöchentlich 0,3 ml einer Bleomycin-Lösung (2000–3000 U/ml) unter Oberflächenanästhesie in den Hals und Körper des Pterygiums injiziert werden, wobei 3–6 Injektionen eine Behandlungskur darstellen. Zur Linderung lokaler Reaktionen können 0,3 ml einer Prednisolon- und Tetrazyklin-Cortison-Augensalbe unter die Bindehaut der Gegenseite gespritzt werden. 3. Kryotherapie Berühren Sie mit einem 40 °C heißen Gefrierkopf den Kopf und Hals des Pterygiums, um die neuen Blutgefäße zu zerstören und ein Schrumpfen zu bewirken. Für kleineres und dünneres Pterygium. 4. Chirurgie (1) Indikationen: ① Das Pterygium ist progressiv, hypertroph und gestaut; ② Das Pterygium ist in den Bereich nahe der Pupille eingedrungen und beeinträchtigt das Sehvermögen. Mit der chirurgischen Behandlung eines Pterygiums sollten drei Hauptziele erreicht werden: 1. das Pterygium sicher und vollständig entfernen, 2. einen guten optischen Effekt erzielen und 3. ein Wiederauftreten vermeiden. Daher muss man bei der Wahl der Operationsmethode besondere Sorgfalt walten lassen. 5. Hinweis Unabhängig davon, welche Methode zur Behandlung eines Pterygiums angewendet wird, besteht die Möglichkeit eines Rückfalls, daher ist es wichtig, den Patienten im Vorfeld klar darüber aufzuklären. Um ein erneutes Auftreten eines Pterygiums nach der Operation zu verhindern, sollten die wichtigsten Punkte jedes Schritts, wie beispielsweise das Abschälen des Pterygiums, die Reinigung des Gewebes unter dem Pterygium, die Freilegung der Sklera oder die Verwendung von Bindehauttransplantaten, während der ersten Operation mit Vorsicht gehandhabt werden. Eine postoperative adjuvante Therapie trägt auch in gewissem Maße zur Rezidivprophylaxe bei. So kann beispielsweise die Anwendung von 0,5 bis 2,5 % Cortison-Augentropfen viermal täglich über einen Monat nach der Operation die Neovaskularisierung verringern; die Anwendung von Augentropfen einer Thiotepa-Lösung 1:2000 viermal täglich über einen bis drei Monate; oder die Anwendung von Röntgen- oder Betastrahlenbestrahlung können alle einen gewissen Effekt bei der Vorbeugung eines erneuten Auftretens eines Pterygiums haben. |
<<: Welche Tipps gibt es, um geschwollene Augen durch Weinen zu vermeiden?
>>: So entfernen Sie Blutgerinnsel in den Augen
Sie haben sicher schon oft von Herzgespann gehört...
Genitalherpes ist eine hoch ansteckende Krankheit...
In den letzten Jahren hat das Auftreten von Impot...
Brustschmerzen sind etwas, das nicht unterschätzt...
Die Häufigkeit von Hämorrhoiden in unserem Land i...
Milzschwäche und Feuchtigkeitsstau stellen in der...
Qi- und Blutstauung, auch bekannt als Qi-Stagnati...
Imperata-Wurzel und Houttuynia cordata werden in ...
Chronische Pharyngitis ist eine häufige Kehlkopfe...
Der Blutdruck unseres Körpers schwankt innerhalb ...
Das häufigste Symptom einer Pharyngitis ist Huste...
Tatsächlich werden Erkältungen auch klassifiziert...
Obwohl Kontaktlinsen viel bequemer sind als eine ...
Poria cocos hat die Wirkung, den Geist zu klären ...
Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die von den Melanozyt...